• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was kostet Lackierung von Tank und Kotflügeln ungefähr??

mourl

† 14.3.2025
Seit
15. Jan. 2010
Beiträge
156
Hallo Leute,
da ich mal meinen Tank (rostet an der Unterseite ziemlich)und dann auch alle Plastikteile( 2 Kotflügel, 2 Seitenteile und die Lampenmaske) lackieren lassen wollte, würde mich mal interessieren, was so was ungefähr kosten darf. Damit ich bei dem Lackiermeister so eine ungefähre Ahnung von den gängigen Preisen habe. Farbe ist außer dem linken Seitendeckel alles in weiß, der li Deckel ist schwaz/weiß. Es ist ein großer Dakartank von der Basic bei dem ziemlich viel Plastikfolien abgefummelt werden müssen. Die Kotflügel und auch Seitendeckel müssen abgeschliffen werden, da der alte Lack ziemlich abgesplittert ist.
Was darf so was ungefähr kosten? Oder kann man da ohne Sichtkontrolle keine Hausnummer nennen.....?
Würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen- muß ich sonst noch auf was achten?

Vielen Dank
Heidi
 
Hallo Leute,
da ich mal meinen Tank (rostet an der Unterseite ziemlich)und dann auch alle Plastikteile( 2 Kotflügel, 2 Seitenteile und die Lampenmaske) lackieren lassen wollte, würde mich mal interessieren, was so was ungefähr kosten darf. Damit ich bei dem Lackiermeister so eine ungefähre Ahnung von den gängigen Preisen habe. Farbe ist außer dem linken Seitendeckel alles in weiß, der li Deckel ist schwaz/weiß. Es ist ein großer Dakartank von der Basic bei dem ziemlich viel Plastikfolien abgefummelt werden müssen. Die Kotflügel und auch Seitendeckel müssen abgeschliffen werden, da der alte Lack ziemlich abgesplittert ist.
Was darf so was ungefähr kosten? Oder kann man da ohne Sichtkontrolle keine Hausnummer nennen.....?
Würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen- muß ich sonst noch auf was achten?

Vielen Dank
Heidi

Wenn Du das unter 500 Euro bekommst hast Du einen guten Preis...

Das ich das noch erlebe....;)
 
Hallo Heidi,

die Plastikteile kannst du evtl. auch selbst abbeizen.

Hab ich mit meinem Windschild auch gemacht, bevor es zum Lackierer ging.

Wie sieht der Tank jetzt innen aus?
 
Hi,

Vier Seitendeckel, Heckschutzblech und Tank 200 Euro soweit ich mich erinner. Aktuell habe ich das S-Cockpit, das vordere Schutzblech und den Sitzbankrahmen wech. Mit etwas Nacharbeit meiner Spachtelkünste, 180€. Astralsilber.

Machen gute Arbeit, keine Hinterhofbude.

Gruß
Willy
 
Ich ahtte mal zwei Felgen, die zweifarbig lackiert werden mussten, die Angebote lagen zwischen 200 und 700€. Nachfragen lohnt also, es gibt Lacker, die geben Dir einen protektiven Preis, gerade in der Winterzeit, wenn es so fein viele Blechschäden gibt.

Der Lacker meines Vertrauens fragt immer "dringend oder hat Zeit?". Wenn es nicht dringend ist, dann schiebt er es mal dazwischen, wenn einer der Leute zwei Stunden Zeit hat, um das zu machen. Wenn es dringend ist, will er mehr, weil er dann zur gleichen Zeit auch einen Verischerungsschaden machen kann, der richtig Geld bringt. Selbst wenn ich sage, daß es Zeit hat, hat es nie länger als 4 Wochen gedauert.

Der Preis als solches kommt auf den Aufwand an, und das liegt am Zustand. Je mehr gefüllert und geschliffen werden muss, desto länger dauert es und das findet sich im Preis wieder. Wenn der alte Lack nur angeschliffen werden muss, dann geht das flott und das Ergebnis ist günstig. Insofern sind die genannten Summen immer relativ, wir wissen nciht, wie die Brocken ausgesehen haben.
 
Vielen Dank für Eure Infos, jetzt habe ich zumindest mal einen groben Vergleich.
Ciao
Heidi
 
Hallo Heidi,

Bekommt jetzt deine Basic zur Feier der EINE MILLION KILOMETER :respekt:eine Restaurierung? Müsste ja die Basic jetzt etwa draufhaben.
 
Hallo Klaus,
nein, Sie hat noch keine Million Km drauf, das dauert schon eine Weile. Aber der Tank hat an der Unterseite einige Roststellen und da wollte ich den Tank mal lackieren lassen. Und wenn schon der Tank gemacht wird, dann wollte ich die Plastikteile auch mit machen lassen. Wenn ich aber vorher geahnt hätte, wie lange ich brauche um die Teile alle auszubauen und dann erst wieder einzubauen...dann hätte ich es wohl lieber bei dem Tank belassen.
Ihr könnt mir ja mal kleine Tipps geben, wie ich die dicken Gummimuffen (durch die dann die Befestigungsschrauben laufen)wieder durch die kleinen Löcher des Schutzbleches bekomme. Raus gingen sie ja gerade noch aber wieder rein??? Reicht es, wann ich sie etwas warm mache oder wie geht das am besten?
Vielen Dank für weitere Tipps
Heidi
 
Hallo Leute,
da ich mal meinen Tank (rostet an der Unterseite ziemlich)und dann auch alle Plastikteile( 2 Kotflügel, 2 Seitenteile und die Lampenmaske) lackieren lassen wollte, würde mich mal interessieren, was so was ungefähr kosten darf. Damit ich bei dem Lackiermeister so eine ungefähre Ahnung von den gängigen Preisen habe. Farbe ist außer dem linken Seitendeckel alles in weiß, der li Deckel ist schwaz/weiß. Es ist ein großer Dakartank von der Basic bei dem ziemlich viel Plastikfolien abgefummelt werden müssen. Die Kotflügel und auch Seitendeckel müssen abgeschliffen werden, da der alte Lack ziemlich abgesplittert ist.
Was darf so was ungefähr kosten? Oder kann man da ohne Sichtkontrolle keine Hausnummer nennen.....?
Würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen- muß ich sonst noch auf was achten?

Vielen Dank
Heidi


Servus,

falls es noch von interesse ist....
Hab im Moment nen PD Tank (PD EZ89) beim Lackierer.
Kosten für Abschleifen, Grundieren und Lackieren belaufen sich auf 300€
Wenn ich das selbst machen würde wärs natürlich günstiger.
Wenn ich aber dagegen rechne, welch Arbeit das Schleifen alleine macht...... Dazu kommt dann der Lack, Schleifmittel etc. Ob ich da recht viel spare.....
 
Zurück
Oben Unten