• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was macht das Benzin im Tank bei Schräglage?

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
Hier mal ein Superthema für alle, die mal wieder philosophieren wollen:

Wie verhält sich das Benzin im Tank bei Schräglage? Was macht es? Schwappt es nach unten auf die kurveninnere Seite? Oder drängt es durch die Fliehkraft nach außen? Oder behält es eine stabile horizontale Lage?

Auslöser für diese blöde Frage ist ein etwas nerviger Aussetzer, den ich heute hatte. Dazu muss ich jetzt, damit ihr mich versteht, etwas ausholen:
Ich war heut so ca. 150 km unterwegs. Am Ende hatte ichs eilig, heimzukommen. Also bin ich die letzten 30 km auf die Autobahn und Vollgas heim. In der Ausfahrt hatte ich dann schon Fehlzündungen und schlechten Motorlauf. Das hat sich auf dem letzten km bis zur heimischen Hütte auch nicht mehr verändert.
Nachmittags hab ich mir dann die Zündung angesehen (die hatte ich als erster in Verdacht). War aber nix. Dann weiter mit Zündkerzen, dann Vergaser. Alles in Ordnung. Irgendwann hab ich gemerkt, dass nur der rechte Zylinder Probleme hat. Da binn ich dann endlich auf die Idee gekommen, dass der vielleicht nicht genug Benzin bekommt? Also rechten Benzinhahn auf Reserve gestellt und siehe da: alles flutscht wieder! :hurra: (dazu muss ich sagen, dass bei mir die Benzinhähne keine Verbindung haben)

Da ich dann erstmal vermutet habe, dass sich das rechte Sieb zugesetzt hat, hab ich in den Tank geleuchtet. Die Beschichtung hat zwar ein paar ganz leichte Beschädigungen, aber es gibt keine größeren Ablagerungen. Also bleibt wohl nur noch die Möglichkeit, dass sich auf der rechten Seite viel weniger Benzin befindet als auf der linken. Bis zur Reserve müssten es noch so ca. 70 km sein, also ungefähr 4 bis 5 Liter. Dann müsste also davon die Hälfte (2 bis 2,5 Liter) auf die linke Seite geschwappt sein.
Jetzt hab ich meine Hirnwindungen aktiviert und tatsächlich festgestellt, dass die letzte bedeutende Schräglage tatsächlich eine seehr langgestreckte enge Linkskurve mit Ventildeckel-fast-Bodenkontakt war.

Also? was meint ihr?
 
Ohne es belegen zu können, behaupte ich jetzt einfach mal, daß der Benzinspiegel im rechten Winkel zu einer gedachten Linie von der Tankmitte durch den Reifenaufstandspunkt einnimmt.
 
Ich würde mal sagen, Benzin verhält sich so wie alle Flüssigkeiten.Es versucht in der Waagerechten zu bleiben.
Bei dem hin und her, vor und zurück beim Mopped halt nicht ganz einfach.Daher wird es auch schonmal hin und her,vor und zurück schwappen.
 
Ich würde mal sagen, Benzin verhält sich so wie alle Flüssigkeiten.Es versucht in der Waagerechten zu bleiben.
Bei dem hin und her, vor und zurück beim Mopped halt nicht ganz einfach.Daher wird es auch schonmal hin und her,vor und zurück schwappen.

Das sicher nicht, zumindest nicht in der Waagrechten zum Erdboden. Du kennst ja die Geschichte mit der Milchkanne, oder? :D
 
Jetzt könnte man natürlich eine Wasserwaage auf den Tank nageln oder künstlichen Horizont ins Cockpit bauen aber zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert und da gibt es dann auch eine Äpp für... :D
 
eine seehr langgestreckte enge Linkskurve
Sowas gibt es nicht! Entweder seeehr langgestreckt oder eng, links is ok ;)! ich würde Dir empfehlen eine Verbindung von rechts nach links herzustellen. Dann ist Dein Problem gelöst. Übrigens reicht es nicht in den Tank reinzuleuchten um zu sehen ob da das Sieb zu ist! Jesse
 
Um's mal motorradspezifisch zu sagen: das Benzin macht einen Highsider.

Wer Physik lieber mag, kann sich mit Zentrifugalkräften rumschlagen: Ein Motorrad fährt Schräglagen nämlich nur im Kreis. Außer man schmeißt es einfach um. Dann gibt das Benzin wieder brav die Wasserwaage. :D
 
schon klar, aber erstens hab ich die Siebe erst letztes (oder wars vorletztes?) Jahr gereinigt. Und zweitens liegen einfach nicht soviele Feststoffe im Tank neben den Hähnen, dass ein Verstopfen wahrscheinlich wäre.

Und das mit der engen weiten Kehre: ja, das geht so tatsächlich nicht. Wie soll ichs erklären. Eine so enge Kurve, dass man nicht mit mehr als 50 bis 60 km/h reinfahren kann, sie zieht sich dann auch noch zu (also sog. Hundekurve) und dauert so lang, dass man irgendwann meint, es wär ne 500-Grad-Kurve. Kennt ihr sowas? :sabber:
 
jaja, es war natürlich die letzte bedeutende Kurve, bevor ich dann später auf die BAB bin! mmmm
 
Mir nach funktioniert das so:
Wenn der Tank insofern leer ist daß das gemeinsame Teil, also das Benzin im oberen Teil des Tanks, verbraucht ist wird bei großer und längerer behaltener Schräglage, Benzin von der einen in die andere Tankhälfte fließen. Wenn dann das Motorrad schnell von Schräglage in die Normalfahrposition kommt, fließt nicht die gleiche Menge Benzin wieder zurück. Die eine Tankhälfte kann in der Praxis dann auch tatsächlich mehr Benzin erhalten als die andere Tankhälfte.

Die originale Schlauchverbindung der beiden Tankhälfte, verringert diesen Effekt beträchtlich.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ohne es belegen zu können, behaupte ich jetzt einfach mal, daß der Benzinspiegel im rechten Winkel zu einer gedachten Linie von der Tankmitte durch den Reifenaufstandspunkt einnimmt.

Bei uns im Ort gabs noch einen Südmilch Laden mit offener Milch.Alle Jungs mussten dort mit der Milchkanne die Milch holen.Was meinste was da auf dem Weg immer verschüttet wurde.Schnell mussteste sein.die langsamen fielen durch.

Und darum schrub ich ja es schwappt hin und her,vor und zurück.;)

Öh jetzt hab ich den falschen Text zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs, in einer langgezogenen Schräglage schwappt nicht hin und her. Es bleibt einfach da wo es ist. Ausser der Belag ist recht bucklig. Somit hatte die eine Seite einfach zu wenig Schibrid. Kunstfluktanks gibt es im Modellbauladen ;)
 
Hey Jungs, in einer langgezogenen Schräglage schwappt nicht hin und her. Es bleibt einfach da wo es ist. Ausser der Belag ist recht bucklig. Somit hatte die eine Seite einfach zu wenig Schibrid. Kunstfluktanks gibt es im Modellbauladen ;)

ääh, wieso hatte jetzt die eine Seite zuwenig Sprit, wenn alles bleibt, wo es ist???
 
Du schreibst daß nach dem Umschalten auf Reserve wieder alles OK war und keine Verschmutzung vorhanden ist. Dann bleibt nur noch daß rechts weniger Sprit drin war. Irgendwo im Forum habe ich gelesen daß die Benzinhähne unterschiedlich lange Reserveröhrchen haben sollen. Ich habe meine noch nicht verglichen. Aber vielleicht hast Du ja solche drin ?(
 
Und das mit dem "Milchkanneneffekt" der Vorschreiber kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! Glaubs mir, es schwappt nicht über ausser Du legst das Mopped um!
 
Das mit dem Benzin im Tank ist so:

wenn der Deckel offen ist und es sich beobachtet fühlt, benimmt es sich anständig und tut so, als ob's bloß 'ne schnöde Flüssigkeit wäre.

Aber wehe, der Deckel ist zu und keiner guckt. Da geht das Licht an, wird das Radio aufgedreht, Party gemacht und mit Hallo die Kumpels verabschiedet, die Richtung Vergaser müssen.

Und seit im Sprit Alkohol drin ist, geht's erst richtig rund...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprit macht dasselbe wie der Fahrer auch:
Er/Es wird in Fahrzeugachse nach unten gepresst.
Deshalb ja auch die Schräglage - sonst würde der Fahrer ja samt Motorrad und Sprit aus der Kurve fliegen.

Beim Gespann ist es anders:
Fahrer und Sprit werden Richtung Kurvenaußenseite gepresst.
 
Hmmm ... was es auch nicht gibt sind Autobahnabfahrten mit Linkskurven... :piesacken:

Doch die gibt es wirklich.....

lt Wikipedia sind es sogar einige ....
In Deutschland gibt es einige Ausfahrten „nach links“. Eine solche befindet sich zum einem auf der A 81 bei Gärtringen (Anschlussstelle 27) in Baden-Württemberg und war ursprünglich als Autobahnkreuz geplant[SUP][14][/SUP]. Zwei andere befinden sich in Berlin: auf der A 100 Ausfahrt Siemensdamm (Anschlussstelle 5) und auf der A 111 Ausfahrt Eichborndamm (Anschlussstelle 8) im Tunnel Flughafen Tegel. Die genannten Links-Ausfahrten sind in nördlicher Fahrtrichtung erreichbar. Eine weitere Linksausfahrt befindet sich seit März 2007 auf der A 46 im umgebauten Autobahndreieck Neuss-West in Nordrhein-Westfalen.[SUP][15][/SUP]
An der Anschlussstelle (AS) Pirmasens-Winzeln (A 8/A 62) gibt es in Fahrtrichtung Pirmasens eine Linksausfahrt und Linkseinfahrt. Dort war für die ursprünglich geplante Weiterführung der A 8 nach Karlsruhe ein AB-Dreieck vorbereitet, das dann für die Landesstraße L 600 genutzt wurde.
Quelle: Wikipedia

Bs.P hier in Gärtringen:

A81-gaertringen.jpg



Aber was da der Sprit macht ??? keine Ahnung....
 
Schwappbleche

Wie verhält sich das Benzin im Tank bei Schräglage? Was macht es? Schwappt es nach unten auf die kurveninnere Seite? Oder drängt es durch die Fliehkraft nach außen? Oder behält es eine stabile horizontale Lage?

Moin!

Einige haben es ja schon geschrieben, dass sich hier die Zentrifugal- und Zentripetalkräfte auch auf den Sprit im Tank auswirken. Dieses "Schwappen" von Flüssigkeiten in Behältern hat seine Auswirkung aufgrund der Trägheit der Masse "Sprit".

Ich habe mal in deinem Profil geschaut und gesehen, dass du einen relativ flachen Tank auf deiner 90s fährst. Dieser dürfte entgegen dem Marmeladentank bei der GS kaum große Inhaltsunterschiede hinsichtlich der Spritmenge links und rechts der "Taschen" haben.

Bei Gespannen und Autos drücken die Fliehkräfte diesen Sprit an die Außenwand des Tanks. Um hier eine Unterversorgung des Motors zu verhindern, sind bei Autos rund um die Benzinpumpe Schwappbleche eingebaut, die einen kleinen Pool bilden, welcher auch bei starker Kurvenfahrt noch genug Sprit in der Tankmitte hält.

Beim Motorrad wirkt die (ausreichende) Schräglage ähnlich, da der Sprit auch nach außen gedrückt wird. Durch die Schräglage läuft der Sprit jedoch auch wieder Richtung Erdmittelpunkt aufgrund der Gravitation.

Da du jedoch Probleme mit der Spritzufuhr hattest, gehe ich davon aus, dass du keine ausreichende Schräglage eingenommen hattest. Also ... üben, üben, üben. :&&&:
 
Hallo Thomas,

...Also bleibt wohl nur noch die Möglichkeit, dass sich auf der rechten Seite viel weniger Benzin befindet als auf der linken....

Wennst einen Monolever-Tank draufhast, stimmt deine Vermutung.
Der ist rechts kleiner als links.
Das macht schon gut und gerne 2 Liter aus.
 
Du schreibst daß nach dem Umschalten auf Reserve wieder alles OK war und keine Verschmutzung vorhanden ist. Dann bleibt nur noch daß rechts weniger Sprit drin war. Irgendwo im Forum habe ich gelesen daß die Benzinhähne unterschiedlich lange Reserveröhrchen haben sollen. Ich habe meine noch nicht verglichen. Aber vielleicht hast Du ja solche drin ?(

meine Röhrchen sind gleich lang. Ich hatte sie letztes Jahr ausgebaut und gereinigt, daher weiß ich das.

Moin!

Beim Motorrad wirkt die (ausreichende) Schräglage ähnlich, da der Sprit auch nach außen gedrückt wird. Durch die Schräglage läuft der Sprit jedoch auch wieder Richtung Erdmittelpunkt aufgrund der Gravitation.

Da du jedoch Probleme mit der Spritzufuhr hattest, gehe ich davon aus, dass du keine ausreichende Schräglage eingenommen hattest. Also ... üben, üben, üben. :&&&:

da muss ich widersprechen! Es war eine Linkskurve und der Sprit hat danach auf der rechten Seite gefehlt. Also doch ausreichende Schräglage?

Hallo Thomas,



Wennst einen Monolever-Tank draufhast, stimmt deine Vermutung.
Der ist rechts kleiner als links.
Das macht schon gut und gerne 2 Liter aus.

Nö, ist ein 90S-Tank

Ich werd morgen mal mit einem Lineal nachmessen. Der Benzinstand links/rechts ist ja schließlich immer noch unverändert seitdem. Dann werd ich ja sehen, ob auf der rechten Seite weniger drin ist.
 
Die sicherste Mthode, endgültige Klarheit zu schaffen: Selbe Kurve mit selber Geschwindigkeit mit offenem Tankdeckel fahren und mit dem Sturmfeuerzeug reinleuchten, sonst siehst Du nix. Normales Feuerzeug wie bei der Füllstandsmessung im Stand kannst Du wegen dem Fahrtwind vergessen.:&&&:
 
Die sicherste Mthode, endgültige Klarheit zu schaffen: Selbe Kurve mit selber Geschwindigkeit mit offenem Tankdeckel fahren und mit dem Sturmfeuerzeug reinleuchten, sonst siehst Du nix. Normales Feuerzeug wie bei der Füllstandsmessung im Stand kannst Du wegen dem Fahrtwind vergessen.:&&&:

:oberl: :---) Kinder, macht das NIEMALS :---) :oberl:
Außer ihr wollt in die Zeitung kommen . . .

oder im Internet auf einem der vorderen Plätze beim Darwin Award landen
 
Hi*
kannste mal sehen, oda?
Der eine hat kein Benzin im Tank wg Schräg- oder sonstiger -lage?
der andere meint: ich wär in den Kurven fast umgefallen!
Die Querverbindung der Benzinleitungen hat Sinn.
;)
Ähm, ja.
 
Zurück
Oben Unten