• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was macht man mit alten, undichten Originalfederbeinen?

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.792
Ort
Donauwörth
Hallo,

ich habe noch mehrere originale Federbeine für G/S, GS und R100R liegen.
Z.B. sowas:

FB01.jpg

FB02.jpg

Im Gegensatz zu WP, Wilbers, Öhlins usw. lohnt sich wohl eine Überholung nicht.
dann werde ich sie wohl entsorgen.
 
Wenn sie sichtbar undicht sind bzw. die Funktion beeinträchtigt ist, bring sie zum Schrotthändler deines Vertrauens.
 
Und das mir als Schwabe..........
;(
das ist doch noch gut!

Muß mich wohl etwas mehr nördlich orientieren:
Wat mut, dat mut!
 
Vielleicht kann der ein oder andere ja sowas noch gebrauchen.
Ich hab´sowas z.B. zum anpassen/umbauen.

Gegen ne Forenspende vllt. ? :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir bei zweien mit guter feder, diese rausgebaut, falls ich mal für einen umbau zb. gespann oder was auch immer, was entsprechendes brauche.
der rest geht zum schrotti.
eins hab ich mal meiner schwester geschenkt.
ich würde so ein beinchen auch nicht fahren wollen wenns noch gut ist.
ich brauch das mindestens in der druckstufe einstellbar.
 
Guten Morgen Elmar,

der Hubert Hofmann (hh-racetech) überholt die Showa Beine m. M. recht kostengünstig. Qualität stimmt. Das auf dem Bild dürfte jedoch ein SACHS/BOGE sein, da kann man den Dämpfer leider nicht zur Reparatur öffnen.
 
Guten Morgen Elmar,

der Hubert Hofmann (hh-racetech) überholt die Showa Beine m. M. recht kostengünstig. Qualität stimmt. Das auf dem Bild dürfte jedoch ein SACHS/BOGE sein, da kann man den Dämpfer leider nicht zur Reparatur öffnen.

Dem kann ich nur beipflichten und nebenbei baut HH das Federbein so um dass es mit jedem Wilbers etc. mithalten kann. Man muss nur Gewicht, vorwiegenden Einsatz (allein oder zu zweit, viel/wenig Gepäck) und Fahrstil auf einer Tabelle eintragen.
Ich bin seitdem HH Fan (R75/5 und R1200GS)
VG Peter
 
Hab immer ein altes Federbein rumliegen, falls das gute mal zur Revision. Besser und einfacher als das Heck mit 'ner Dachlatte obenhalten ist das allemal. Zur Not kann man damit auch mal rumfahren (sabbert nur ganz wenig). Grundsätzlich kann/konnte man die Dämpfer am Stück tauschen.
 
Hallo,

Ich habe jetzt auch diese Frage für die Federbeine meiner R1200R (Bj 2012, Showa), mit 92.000 Kilometer. Kein 2-Ventiler...:---)



Dämpfung ist nicht mehr sooooo, aber nichts ist kaputt.
Wegwerfen und etwas Neues kaufen ist einfach, aber zuerst versuchen zu reparieren hat meine Präferenz.

Ein neues OEM Federbein hinten (nicht ESA, Nr 33 537729 434) kostet viel, ± € 600 in Holland. Mit der Qualität bin ich wohl zufrieden.
„High end“ Alternativen (Ohlins, Wilbers, usw) kosten möglich noch mehr und sind oft zu hart.
Ich hatte einmal Technoflex Federbeinen montiert auf meine R1100RS. Ergebnis war ein etwas besseres Fahrwerk, aber deutlich weniger Komfort, und Komfort ist wichtig für mich als (ruhige) Vielfahrer.

Darf Fachmännisch Überholen wesentlich weniger kosten statt etwas neues kaufen?
Tipps?

Danke,
Rob
 
Wenn man neu gekauft hat, sollte man den alten Krempel schnell verscherbeln oder, was unter Umständen weniger Ärger macht, entsorgen.
Sonst ist die Bude irgendwann so voll, das man eh nix wieder findet.

Gruß
Willy
 
Ich habe jetzt auch diese Frage für die Federbeine meiner R1200R (Bj 2012, Showa), mit 92.000 Kilometer. Kein 2-Ventiler...:---)
Dämpfung ist nicht mehr sooooo, aber nichts ist kaputt.
Wegwerfen und etwas Neues kaufen ist einfach, aber zuerst versuchen zu reparieren hat meine Präferenz.

Hallo Rob,

wenn das Ding dicht ist und die Zugstufendämpfung funktioniert, würde ich erstmal versuchen, einfach eine neue Feder zu besorgen. Federn kann man auch selber montieren. (Zusätzlich neues Öl wäre allerdings noch besser).

Wichtig ist bei der Wahl der Feder der Innendurchmesser oben und unten, die freie Länge und die Federrate.
Check da mal die Kataloge von Wilbers, oder ruf da an.


Und bevor ich hier Prügel beziehe: Ich weiß, daß neue Federbeine meistens besser sind als alte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten