• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was mit nehmen auf große Tour

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
480
Ort
36167
Ich will übernächste Woche auf Österreich Tour (ca 3000km) gehen mit meiner r60/7 darum wollte ich mal fragen was ihr so an Werkzeug und Ersatzteilen mitnehmt.
Ich zähle mal auf was ich so noch mitnehme

2x Zündkerzen
1L Öl
1/2 Ratsche + nötigste nüsse
Imbussset
Reifenpannenset
Und noch bisschen Kleinkram zur notreparatur


Was würdet ihr noch so mitnehmen für denn Notfall?
 
Hi Tobsi,

was mir grad so einflällt

- Bowdenzugreparaturset (Po.., Loi.. etc)
- Glühobst
- Kabel, Lüsterklemmen (:&&&:) Isoband, Schrumpfschlauch
- versch. Schlauchschellen, Schrauben und Muttern und Scheiben
- kleines Multimeter
- Wasserpumpenzange
- Flüssigmetall
- Kabelbinder
- Panzertape

wenn vorhanden
- Rotor
- Diodenplatte

nicht vergessen, die ACDC-Karte, weil, was man hat das braucht man nicht

Gruß Holger
 
+ ein Stück Benzinschlauch
+ einen Kerzenstecker mit Strippe dran
+ Standard-Werkzeugsatz
+ Knipex Zangenschlüssel mittlere Größe (der kostet Geld, ca. 40€, ist aber Gold wert!)
+ Kopfdichtung (nicht, daß ich die unterwegs einbauen möchte. Wenn man die aber dabei hat, braucht man sie nicht).
+ Griff in die Schraubenkiste in einer kleinen Dose, Muttern, Scheiben, paar Schrauben, Dichtringe für Ablassschrauben.

- Öl (gibt es doch passend für unsere Motorräder im Abstand von 5km in der gesamten Republik und darüber hinaus Verteilstellen)
 
Hat mich gerade eben die letzten 2 wochen nach Biarritz und zurück begleitet:

Mini Steckschlüsselsatz 38-teilig von Louis
Satz Ring Ratschenschlüssel 8-19
Inbus Satz
Mini Multimeter
Wasserpumpenzange
Seitenschneider
Spitzzange
Fühlerlehrensatz
Kabelbinder 4mm
Panzertape
Gasbrenner
Lötzinn
nen Liter Öl

Die Kerzen und den Kerzenschlüssel hatte ich vergessen, aber glücklicherweise auch nicht gebraucht.:rolleyes:

Ne kleine Rolle Draht würde ich evtl. auch noch mitnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mich gerade eben die letzten 2 wochen nach Biarritz und zurück begleitet:

Mini Steckschlüsselsatz 38-teilig von Louis
Satz Ring Ratschenschlüssel 8-19
Inbus Satz
Mini Multimeter
Wasserpumpenzange
Seitenschneider
Spitzzange
Fühlerlehrensatz
Kabelbinder 4mm
Panzertape
Gasbrenner
Lötzinn
nen Liter Öl

Die Kerzen und den Kerzenschlüssel hatte ich vergessen, aber glücklicherweise auch nicht gebraucht.:rolleyes:

Ne kleine Rolle Draht würde ich evtl. auch noch mitnehmen...


Warst Du beim Wheels & Waves ?
 
Danke für die Tipps mal daheim schauen was ich noch so alles habe an Reparatursachen. Wenn ich wieder zurück bin mach ich mal eine schöne Liste für die Datenbank.
 
Servus beieinander,
ich kann gar nicht mehr verstehen, wie ich mit einem Bruchteil des Werkzeuges bzw. der Ersatzteile bis in die Mongolei gekommen bin ☺
Das Motorrad gut vorbereiten ist die halbe Miete!
Gruss Ludwig
 
Ui, ich packe meinen Koffer..

Vergiß es das Öl mitzunehmen, das gibt es in Österreich zu kaufen und
vergiß nicht das erste Hilfe Packerl.

Ansonsten kannst Du noch einpacken was Du willst, hängt aber vom Zustand
Deines Motorrads ab.

Draht und Tape reicht meistens.:gfreu:

Grüße
MB
 
Hi,

ich oute mich mal, für 3000km in Österreich oder anderer Anliegerstaaten würde ich das normale Bordwerkzeug mitnehmen.
Lämpchen, Zündkerzen......gibts doch in unseren Regionen leicht zu kaufen. Wenns überhaupt kaputt geht ;-)
Aber, was man dabei hat geht nicht kaputt, da machts dann wieder Sinn. :applaus:
Grüße
Nico
 
Die mit dem ganzen Gerödel an Bord sind dann die Pässezuparker, weil sie die Fuhe nicht mehr ums Eck bekommen.

Weniger ist mehr !

Gruss
Claus
 
Hi,
Mister B hats gesagt. Wenn das Mopped TOP in Schuss reicht das Bordwerkzeug und a bissl was "zur Beruhigung";)
Wenn Wartungsstau? Tja dann wird der Platz fürs Gepäck halt weniger.
Ich würd dann aber erst garnicht losfahren )(-:
Des werd scho!
Gute reise
Karl
 
Es gibt aber auch Sachen, die gehen ohne Wartungsstau kaputt:
  • Getriebe
  • Hallgeber
  • Steuergerät
  • Rotor
  • Diodenplatte

Die würde ich aber auf eine Rundreise nach Österreich nicht mitnehmen.
Da sollte die Post innerhalb von ein bis zwei Tagen hin liefern.

Höchstens Rotor Steuergerät und Diodenplatte. :D
Und das Werkzeug zum Wechseln. :oberl:

Ein kompletter Werkzeugsatz wiegt sicher weit unter einem Kilogramm.
Den Hebebühne, Schraubstock, 2-kg-Hammer und den Amboß muss man unterwegs halt improvisieren.

[h=1][/h]
 
Zwei Ersatzreifen würde ich noch empfehlen.
Man soll bei Fernreisen nicht am falschen Ende sparen :oberl:

Gruss
Carsten )(-:
 
aber nur wennde janz weit fahren willst und die Reifen schlecht sind.
So wie früher :oberl:
turk005.jpg

Gruß Holger

P.S. das war wo? ja, und den Reifen hab ich wieder mit nach hause gebracht :schock:
 
Die Alternative, wenn einem die ADAC Karte nicht ausreicht:&&&:
Österreich ist nicht am Ende der Welt.

Grüße German
 

Anhänge

  • motorradtransport-motorrad-ein-motorradanhaenger-wird-vollko.jpg
    motorradtransport-motorrad-ein-motorradanhaenger-wird-vollko.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 97
... Höchstens Rotor Steuergerät und Diodenplatte. :D
Und das Werkzeug zum Wechseln. :oberl:

In ganz Tirol gibt's meines Wissens nur noch einen BMW-Händler mit Motorradwerkstatt - in Innsbruck. Ich weiß nicht, ob es sonst genau so traurig aussieht.

Kurz vorm Reschen war mir vor 2 Jahren der Rotor verreckt, also auf Batterie nach Innsbruck. Um dort festzustellen, dass BMW innerhalb einer Woche keine Rotoren liefern kann. Selbst in D waren keine lagernd.
 
In ganz Tirol gibt's meines Wissens nur noch einen BMW-Händler mit Motorradwerkstatt - in Innsbruck. Ich weiß nicht, ob es sonst genau so traurig aussieht.

Kurz vorm Reschen war mir vor 2 Jahren der Rotor verreckt, also auf Batterie nach Innsbruck. Um dort festzustellen, dass BMW innerhalb einer Woche keine Rotoren liefern kann. Selbst in D waren keine lagernd.

Ich denke hier in Österreich gibt es genug Forenmitglieder die nach einem kurzen Aufruf gerne helfend einspringen.

Der :gfreu: hat die benötigten Teile für unsere alten 2V sowieso nicht lagernd.

Bordwerkzeug mit einigen Kleinteilen und Bowdenzug-Reparaturset müsste reichen.

:wink1:
 
Moin Frank,
ist ja verständlich, dass die "normalen" BMW-Händler für so alten Kram, den sie höchstens alle Schaltjahre mal verkaufen nix auf Lager haben.

Aber die üblichen Verdächtigen haben so was immer lagernd.
Vorholt und Klein
Kettenandreas
Bayer
Rabenbauer

Und verschicken es auch.
 
Ich oute mich mal mit meiner Overkill-Liste fürs tiefste Skandinavien. Allerdings haben wir den Kram immer auf zwei Maschinen verteilt :aetsch:

Tourausrüstung

Tankrucksack mit Navi-Ladekabel, Regenhaube
Koffer + Innentaschen
Ortliebrolle, Klamottenrolle
Zeising und Gummispanngurt für den Heckgepäckträger
Heckgepäckträger: Lederkoffer mit Schlossbefestigung und Regenhaube
Bremsscheibenschloss
dünnes Kabelschloss für Helm etc.
Ersatzschlüssel (ggf. beim Mitfahrer deponieren)

Papiere, Versicherung, ADAC, ABEs, Anleitung Oldtimer-Lautstärke messen
Visierreiniger und Fließtücher
Erste Hilfe Pack
Warnweste
erweiterte Werkzeugtasche (laut BMW-ETK)
LKW-Flickzeug
Reise Sternmutternschlüssel (Hofe)
BMW Anleitungen und elektrischen Schaltplan (farbig, foliert), auch digitales Material auf dem Handy und USB-Stick + GoogleDrive
Adressen: Rabenbauer, Ulis, BMW-Bayer, Stark, Boxer-Delmenhorst, Heinz Bals, u.a.
Panzertape (1/4 Rolle)
Kabelbinder
Gaslötkolben+Zinn, 4m Kabel (als Überbrückungskabel und Ladekabel konfektioniert), Lüsterklemen, Isolierband, Quetschverbinder, Ersatzstecker, Schrumpfschlauch
Uhu Endfest 300, Metallepoxy und Sekundenkleber, 1m x 3cm Glasmattenband
Ersatzleuchten: Frontscheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Instrumente (Anregungsbirne LiMa!)
Sicherungen
Benzinschlauch
Zündkabel mit Kerzenstecker
Ersatz Gaszug
Ersatz-LiMa-Rotor und Abdrückschraube
Diodenplatte
Zündkontakt
Kondensator
Gearshifter

Sonnenbrille und Ersatzbrille
Kulturbeutel
Reiseapotheke (Allergie, Ohren, Schmerzmittel, Antibiotika, Durchfall,...)
Ohrenstöpsel für lange Autobahnfahrten oder gegen schnarchende Campingnachbarn ;-)
Sonnencreme
Mückenschutz
Taschenlampe
Nähzeug
USB Cardreader+ Handy-SD-Ersatzkarte (Backup und Zusatzspeicher fürs Internetcafe)
Powerbank USB-Ladeakku

Camping:
Zelt (Vango Omega 450XL)
ThermaRest-Isomatte
Schlafsack Bundeswehr Allgemein II Carinthia
Moskitonetz
Kopfkissen/kleine Fliessdecke
Kocher + Brennstoff + Sturmfeuerzeug
Topf, Besteck
Kaffeefilterhalter, Filter + Kaffee
Wassersack oder 2L PE-Flaschen
Spüli und kleiner Schwamm
LED-Leuchte/Taschenlampe
kleine Gartenschaufel
halbe Tube Reisewaschmittel
Müllbeutel
Dauerkerze/Grabkerze
EDC-Pack (Feuer machen, griffbereiter Kleinkram)
kleines Zahlenschloss (Zelteingang, evtl. Zimmertür in Herberge usw.)

Kleidung
2x Funktions-Fahrerunterwäsche, 1x warm, 1x gegen Schwitzen
4x Fahrsocken Falke, 2x kurz, 2x lang
Ersatz-Handschuhe bzw Sommerhandschuhe
Halswärmer
3x Buff-Tuch (Hals, Mütze, Mückenschutz…)
Badehose
lange und kurze Hose
2x T-Shirt FastDry
leichte Schuhe
Badeschuhe (auch für eklige Duschen)

prüfen:
ggf. „große Inspektion“
Reifendruck und Profil (alle 1000km)
Ladezustand Batterie
Steckdosenspannung und Stromversorgung des Navi
Bremsen und Bowdenzüge
Abschmierung und Ölstände (Gabel, Kardan, HAG, Getriebe, Motor, Schwinge)
Schrauben Anzugmomente und Speichen

einkaufen:
Tütensuppen, Nudeltöpfe, Dosensuppe
Müsliriegel
feuchtes Klopapier
Visier/Brillenputztücher

Natürlich wird bei jedem Packen abgewogen wo es hingeht und dann entsprechend reduziert )(-:

Wenn Du die /7 packst muss ordentlich Gewicht nach vorne (Tankrucksack z.B.). Liegt der Schwerpunkt weit hinten führt die Gabel nicht mehr sauber.

IMG_20140806151839184.jpg

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier in Österreich gibt es genug Forenmitglieder die nach einem kurzen Aufruf gerne helfend einspringen.

Der :gfreu: hat die benötigten Teile für unsere alten 2V sowieso nicht lagernd.

Bordwerkzeug mit einigen Kleinteilen und Bowdenzug-Reparaturset müsste reichen.

:wink1:

Nix gegen Österreich(er), überhaupt nicht. Nur die BMW-Händlerdichte mit Motorrad ist mau. Tirol ist ja nicht sooo klein und auch nicht durch einen Ozean von Deutschland getrennt. Witzigerweise durfte ich wegen der miesen Ersatzteilsituation in A mit einem BMW nach Hause fahren.

"Meine" BMW-Niederlassung in KS hatte dieses Jahr sämtliche Teile für die "Stift des Graues" Reparatur (Dichtungen, Lager, Steuerkettengedöns) innerhalb eines Tages auf'm Tisch und hat mir noch das Werkzeug für das Ritzel geliehen. Das fand ich schon nett. Wenn natürlich keiner mehr vor Ort kauft, versiegt die Quelle. Außerdem leiht mir kein Versender ein Werkzeug.
 
Bin auch schon etwas rumgefahren , hab nie viel dabei weil ich eh nichts richten kann :D.

Was ich mithabe außer Klamotten.
Bordwerkzeug mit Reifenpannenset , hab nicht mehr.
Panzertape.
Stabiles Taschenmesser.
Kleine Taschenlampe mit guten Batterien.
1/2 Liter Öl
Geld-
ADAC Karte-
Verbandkasten sowie Schmerztabletten.
1/2 Rolle Klopapier sehr wichtig für alle Fälle
Dünne Warnweste.

Gruß
Franz.
 
Nix gegen Österreich(er), überhaupt nicht. Nur die BMW-Händlerdichte mit Motorrad ist mau. Tirol ist ja nicht sooo klein und auch nicht durch einen Ozean von Deutschland getrennt. Witzigerweise durfte ich wegen der miesen Ersatzteilsituation in A mit einem BMW nach Hause fahren.

Sag ich ja,dass hier die Forenmitglieder bei Pannen sicher schneller als BMW-Händler mit Teilen für 2 Ventiler aushelfen können. :D


Aber mein nächster BMW Händler z.B. ist nur 35 km entfernt,und hat die bestellten Teile meist nach 2 Tagen. :gfreu:
 
Servus,
was ich mitnehme: Das erweiterte Bordwerkzeug, ein bißchen Draht und Kabel, Klebeband, Abdrückschraube/Bolzen , Vergasermembran, Flickzeug.
Nur so als Tip. Viele Motorteile und Dichtungen gibts auch beim BMW Autohaus die müssen nur als Modell A10 B08 in den Rechner klopfen.
A10 B08 ist die Feuerwehrpumpe mit 2V Boxermotor.

Gruß Wolfe
 
...Die würde ich aber auf eine Rundreise nach Österreich nicht mitnehmen.
Da sollte die Post innerhalb von ein bis zwei Tagen hin liefern.


Wenn ich eine Woche Fahren in A geplant habe, warte ich doch nicht zwei Tage auf Teile. :---)

Anker und Diodenplatte, verpackt in einem Ventildeckel, sind immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich oute mich mal mit meiner Overkill-Liste fürs tiefste Skandinavien. Allerdings haben wir den Kram immer auf zwei Maschinen verteilt :aetsch:

Tourausrüstung

Tankrucksack mit Navi-Ladekabel, Regenhaube
Koffer + Innentaschen
Ortliebrolle, Klamottenrolle
Zeising und Gummispanngurt für den Heckgepäckträger
Heckgepäckträger: Lederkoffer mit Schlossbefestigung und Regenhaube
Bremsscheibenschloss
dünnes Kabelschloss für Helm etc.
Ersatzschlüssel (ggf. beim Mitfahrer deponieren)

Papiere, Versicherung, ADAC, ABEs, Anleitung Oldtimer-Lautstärke messen
Visierreiniger und Fließtücher
Erste Hilfe Pack
Warnweste
erweiterte Werkzeugtasche (laut BMW-ETK)
LKW-Flickzeug
Reise Sternmutternschlüssel (Hofe)
BMW Anleitungen und elektrischen Schaltplan (farbig, foliert), auch digitales Material auf dem Handy und USB-Stick + GoogleDrive
Adressen: Rabenbauer, Ulis, BMW-Bayer, Stark, Boxer-Delmenhorst, Heinz Bals, u.a.
Panzertape (1/4 Rolle)
Kabelbinder
Gaslötkolben+Zinn, 4m Kabel (als Überbrückungskabel und Ladekabel konfektioniert), Lüsterklemen, Isolierband, Quetschverbinder, Ersatzstecker, Schrumpfschlauch
Uhu Endfest 300, Metallepoxy und Sekundenkleber, 1m x 3cm Glasmattenband
Ersatzleuchten: Frontscheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Instrumente (Anregungsbirne LiMa!)
Sicherungen
Benzinschlauch
Zündkabel mit Kerzenstecker
Ersatz Gaszug
Ersatz-LiMa-Rotor und Abdrückschraube
Diodenplatte
Zündkontakt
Kondensator
Gearshifter

Sonnenbrille und Ersatzbrille
Kulturbeutel
Reiseapotheke (Allergie, Ohren, Schmerzmittel, Antibiotika, Durchfall,...)
Ohrenstöpsel für lange Autobahnfahrten oder gegen schnarchende Campingnachbarn ;-)
Sonnencreme
Mückenschutz
Taschenlampe
Nähzeug
USB Cardreader+ Handy-SD-Ersatzkarte (Backup und Zusatzspeicher fürs Internetcafe)
Powerbank USB-Ladeakku

Camping:
Zelt (Vango Omega 450XL)
ThermaRest-Isomatte
Schlafsack Bundeswehr Allgemein II Carinthia
Moskitonetz
Kopfkissen/kleine Fliessdecke
Kocher + Brennstoff + Sturmfeuerzeug
Topf, Besteck
Kaffeefilterhalter, Filter + Kaffee
Wassersack oder 2L PE-Flaschen
Spüli und kleiner Schwamm
LED-Leuchte/Taschenlampe
kleine Gartenschaufel
halbe Tube Reisewaschmittel
Müllbeutel
Dauerkerze/Grabkerze
EDC-Pack (Feuer machen, griffbereiter Kleinkram)
kleines Zahlenschloss (Zelteingang, evtl. Zimmertür in Herberge usw.)

Kleidung
2x Funktions-Fahrerunterwäsche, 1x warm, 1x gegen Schwitzen
4x Fahrsocken Falke, 2x kurz, 2x lang
Ersatz-Handschuhe bzw Sommerhandschuhe
Halswärmer
3x Buff-Tuch (Hals, Mütze, Mückenschutz…)
Badehose
lange und kurze Hose
2x T-Shirt FastDry
leichte Schuhe
Badeschuhe (auch für eklige Duschen)

prüfen:
ggf. „große Inspektion“
Reifendruck und Profil (alle 1000km)
Ladezustand Batterie
Steckdosenspannung und Stromversorgung des Navi
Bremsen und Bowdenzüge
Abschmierung und Ölstände (Gabel, Kardan, HAG, Getriebe, Motor, Schwinge)
Schrauben Anzugmomente und Speichen

einkaufen:
Tütensuppen, Nudeltöpfe, Dosensuppe
Müsliriegel
feuchtes Klopapier
Visier/Brillenputztücher

Natürlich wird bei jedem Packen abgewogen wo es hingeht und dann entsprechend reduziert )(-:

Wenn Du die /7 packst muss ordentlich Gewicht nach vorne (Tankrucksack z.B.). Liegt der Schwerpunkt weit hinten führt die Gabel nicht mehr sauber.

Gruß
jan

Da ist vieles dabei, das habe ich nicht mal zu Hause bzw. diesen Luxus kann ich mir nicht leisten. Hast du deine /7 mal so gewogen ? 398kg oder auch 440kg sind schnell erreicht.
 
Zurück
Oben Unten