ullil
Aktiv
Hallo
ich habe vorhin mein Getriebe ausgebaut,wegen der berühmten Schaltfeder.
Unter der Kupplung war einiges an Öl und Schmiere, und da ich nicht wusste woher - evt. von den regelmäßigen WD 40 Duschen - hab ich auch gleich mal die Kupplung abgeschraubt und den Ölpumpendeckel demontiert.
Wie bekomme ich die Ölpumpenrotoren sanft aus dem Gehäuse? Die wollte ich mal kontrollieren und wenn alles ok ist, den Deckel mit neuer Dichtung wieder aufsetzen.
Die Kurbelwellendichtung mache ich auch neu, wie stark dürfen die Riefen auf der am kurbelwellenanlaufstück sein?
Die Kupplung hat jetzt 70000 runter, sieht aber noch ganz gut aus, macht man sowas neu?
Müssen die 6 Schrauben des Kupplungsgehäuses neu?
Müssen die 4 Vielzahnschrauben zur Kardanwelle neu?
Hab ich noch was vergessen?
Vielen Dank
Ulli
ich habe vorhin mein Getriebe ausgebaut,wegen der berühmten Schaltfeder.
Unter der Kupplung war einiges an Öl und Schmiere, und da ich nicht wusste woher - evt. von den regelmäßigen WD 40 Duschen - hab ich auch gleich mal die Kupplung abgeschraubt und den Ölpumpendeckel demontiert.
Wie bekomme ich die Ölpumpenrotoren sanft aus dem Gehäuse? Die wollte ich mal kontrollieren und wenn alles ok ist, den Deckel mit neuer Dichtung wieder aufsetzen.
Die Kurbelwellendichtung mache ich auch neu, wie stark dürfen die Riefen auf der am kurbelwellenanlaufstück sein?
Die Kupplung hat jetzt 70000 runter, sieht aber noch ganz gut aus, macht man sowas neu?
Müssen die 6 Schrauben des Kupplungsgehäuses neu?
Müssen die 4 Vielzahnschrauben zur Kardanwelle neu?
Hab ich noch was vergessen?
Vielen Dank
Ulli