• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Was sagt ihr zu diesem Laufbild der Kurbelwelle ?

Seit
26. Okt. 2013
Beiträge
268
Ort
nie mehr Wolfsburg
Laufbild linkes Pleuel, Kurbelwelle schleifen oder nur neue Lagerschalen ? Wenn schleifen - wen würdet ihr empfehlen ?

Stößel haben kein Pitting.

Ist das normal das die Stößel nicht mittig auf den Nocken sitzen ? Welchen Zweck hat das ?

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_0031[1].jpg
    IMG_0031[1].jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0032[1].jpg
    IMG_0032[1].jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0035[1].jpg
    IMG_0035[1].jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0036[1].jpg
    IMG_0036[1].jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 190
Dein Motor?
Den Hubzapfen mit 600er Nasspapier läppen und neue Lagerschalen.
Dass die Stößel nicht zentrisch auf dem Nocken sitzen soll zu einer gewünschten Drehung der Stößel führen.
 
Hallo Detlev

nein ist leider nicht mein Motor. Ist ein 81er 100 RS Rumpf-Motor den ich mir heute angesehen habe. Für den Motor, Kupplung und nen Bosch-Anlasser wollte er 200,- haben. Mein Finanzminister hat sich aber gesträubt.

Da ich von diesen Sachen bis jetzt Null-Ahnung habe wollte ich auch erst mal eine Meinung einholen.

Gruß Peter
 
Danke das wollte ich wissen. Ich hatte mir gedacht den Rumpf fertig zu machen und dann den Rest von meinem Motor zu nehmen.

So werde ich denn meinen Motor mal sezieren.

Wie bekomme ich das Maß für die neuen Pleuellager ?

Gibt es da Farben oder Nummern auf den Schalen ?

Oder doch messen ?

Gruß Peter
 
Es gibt Lager für Nullmaß, +0,25 / +0,50 / +0,75.
Das lässt sich am Hubzapfen einfach messen.
Sollte ein Nachschleifen auf das nächste Untermaß nötig werden, such dir unbedingt jemand, der das kann. Die nötigen Radien an den Seiten beherrscht nicht jeder Betrieb.
Ich würde in dem Fall lieber eine ordentliche gebrauchte KW nehmen.
 
Hallo Schraddelpeter!

Der Tipp mit dem polieren des Hubzapfens ist auf jeden Fall ok.

Wenn du es genauer wissen willst, mußt du, oder jemand anderes

den Zapfen mit einem Micrometerschraubbügel vermessen.

Nach meiner Erfahrung laufen über 0,02mm Unrundheit nicht lange,

je nach Belastung.Der Zapfen ist meist auf der Seite die zum Kolben

zeigt verschlissen .Sag mal, ist die Fotografierte Seite nicht rechts?

Durch den längeren Weg den das Öl zum rechten Zapfen hat , ist bei

Schmierungsproblemen oder auch bei hohen Laufleistungen meist

zuerst die rechte Seite betroffen.

Falls du das Gehäuse trotzdem kaufen willst ,würde ich an deiner Stelle

die Ölpumpe überprüfen.Sie kann Ursache des Schadens sein und

wenn sie stark eingelaufen ist,ist eine Reparatur zwar möglich,aber

teuer,weil direkt im Motorgehäuse laufend.Ich meine damit, man kann

das Pumpengehäuse nicht einfach austauschen weil es ein Teil des

Motorgehäuses ist.

Mit freundlichen Grüßen: frank
 
Hallo MM!

Bin leider nicht so ein Computergenie und an den Umgang im Forum muß

ich mich wohl erst noch gewöhnen.

Meine Beschreibung des Hubzapfenverschleißes bezog sich auf das

gezeigte Bild,nicht 100% erklärt, aber deswegen so viel Tam Tam?

Mit freundlichem Gruß: frank
 
Zurück
Oben Unten