• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

was sind microverkapselte Schrauben?

Wikipedia spricht bei "Schraubensicherung" von Kleben (Flüssig- oder mikroverkapselter Kleber).
 
Microverkapelung ist in kleinen Kügelchen befindlicher Klebstoff, der beim Verschrauben aufplatzt und dann je nach Art der Verkapselung nach DIN/ISO eine gewindesichernde oder auch zusätzlich eine dichtende Funktion beinhaltet. Auch gibt es unterschiedliche Aushärtzeiten, das fängt bei ca 5 min an. Eine Schraubverbindung hält aber aufgrund der aufgebrachten Vorspannkraft und nicht aufgrund eines Gewindeklebers mit einem deutlich niedrigeren Losbrechmoment als dem Anzugsmoments in der jeweiligen Dimensionierung. Microverkapselte gelagerte Schrauben ziehen über längere Lagerungszeit Luftfeuchtigkeit und werden unbrauchbar, sieht aus wie weißer Schimmel. Neue Schrauben lassen sich, wie ich mal von einem Hersteller gehört habe, wenigstens zweimal benutzen, da nicht sämtliche Kügelchen bei der Erstverschraubung platzen. Bei KFZ-Herstellern werden solche Schrauben aber bei fehlerhaften Verschraubungen sofort gewechselt. In meinem privaten Umfeld würde ich bei Reparaturen eine solche Schraube mit dem Gewindeschneideisen säubern und mit Loctite und dem vorgeschriebenen Drehmoment verschrauben, sofern keine Ersatzschrauben mitgeliefert wurden.
 
Die microverkapselten Schrauben haben im Prinzip auch nur Schraubenkleber drauf, der halt im Regal nicht wgläuft. Ich würde da einfach ein wenig Loctite draufmachen und gut.
 
An gerollten Schrauben würde ich mit dem Schneideisen nichts machen.
Hierbei besteht die Gefahr, dass das Gefüge verletzt wird und die Festigkeit der Schraube leidet.
Anstelle des Schneideisens würde ich eine Drahtbürste nehmen.

Gruß
Uwe
 
An gerollten Schrauben würde ich mit dem Schneideisen nichts machen.
Hierbei besteht die Gefahr, dass das Gefüge verletzt wird und die Festigkeit der Schraube leidet.
Anstelle des Schneideisens würde ich eine Drahtbürste nehmen.

Gruß
Uwe

Moin,

Bitte, nu bin ich mal wieder verwirrt.... :( Frage:

Du sprichst jetzt von " gerollten" Schrauben - im Eingangsbeitrag und den Folgebeiträgen wird aber Bezug auf "microverkapselten" Schrauben genommen.

Das mit den " microverkapselten" hab ich ja einigermassen kapiert.... aber
was meinst du denn mit "gerollten" Schrauben :nixw:
Gibt es und wenn ja welchen Unterschied dazwischen ?(

Vielen Dank für "Erleuchtung"
 
Bei gerollten Schrauben wird das Gewinde nicht geschnitten, also mittels Spanabtrag hergestellt, sondern mit einem speziellen Werkzeug spanlos in das Gewinde gedrückt. Dadurch wird, wie beim Schmieden, der Faserverlauf nicht unterbrochen und das Gefüge durch die Verdichtung fester, die Schraube kann höhere Kräfte aufnehmen und hat eine geringere Kerbbruchgefahr. Ein klassisches Einsatzgebiet dafür sind die Speichengewinde.
 
Aah.... Spanabtrag... beim "rollen" wird kein Material entfernt...
Danke Meister %hipp% %hipp%

Hach, det hebb ick nu begriepen )(-:

Vielen Dank!
 
Hallo Bine,

da gibbet schnieke Filmchen von.

Gewinde Rollen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gewinde Schneiden mit der Drehmaschine:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

und von Hand:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hallo Bine,

da gibbet schnieke Filmchen von.

Gewinde Rollen:

Gewinde Schneiden mit der Drehmaschine:

und von Hand

Moin :wink1:

Danke schön für Deine Fürsorge %hipp% )(-:

Habe ich mir - als bekennende Untechnische - mit grossen Interesse angeschaut :]

Denn sind ja wohl die "gerollten" Schrauben sozusagen der "Benz" unter den Schrauben.

Ich hab noch mal bischen weiter gestöbert... fand ich auch ganz interessant
 
Hallo Bine,

gerollte Schrauben sind nicht der „Benz“ unter den Schrauben sondern die Normalität.
Nahezu jede Schraube an deiner BMW ist gerollt, das ist nämlich das „normale“ Herstellungsverfahren für Schrauben. Geschnitten wird eigentlich nur bei Sonderanfertigung.

Gruß
Berthold
 
Hallo Bine,

gerollte Schrauben sind nicht der „Benz“ unter den Schrauben sondern die Normalität.
Nahezu jede Schraube an deiner BMW ist gerollt, das ist nämlich das „normale“ Herstellungsverfahren für Schrauben. Geschnitten wird eigentlich nur bei Sonderanfertigung.

Gruß
Berthold

:wink1:

Danke für Deine Information )(-:

und: :oberl: upps... ich sach Luggi er soll nur noch hier bestellen :cool:
 
Zurück
Oben Unten