Was würdet ihr machen.

Das Steigrohr muss natürlich in den Deckel / Thermostat ragen (das genaue Mass weiß ich nicht.)
Aber selbst wenn das nicht stimmen sollte, ist der einzige Effekt, dass das Öl nicht durch den Kühler läuft, auf den Öldruck hat das keinen Einfluss.
Auch bei den jetzt herrschenden Temperaturen sollte der Motor bei rascher Autobahnfahrt auf 120-130 ° kommen.
Wenn der gleiche Fehler wie vorher herrscht, vermute ich, dass der gleiche Fehler (beim Zusammenbau) wieder gemacht wurde, an Bauteilen kann es nicht liegen, denn Du hast ja alles getauscht (meine Frage nach der Ölpumpe wurde nicht beantwortet-wurde die ausgemessen oder ersetzt.)
Ich würde nochmals das Maß Mantelrohr Gehäuse messen, und sicherstellen, dass die Messung zuverlässig ist.
Die meisten Öldruck Probleme findet man beim Ölfilter und der falschen Montage.

Edit: jetzt habe ich gelesen, dass die Pumpe erneuert wurde, hast Du das Verschleißmaß dann gemessen?
7 Bar bei 120° und 2000 Touren ist ein wenig viel.
Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, kann Deine Anzeige nicht stimmen, ich kenne keine Q die 7 bar bei o.g. Bedingungen bringt...
Bin mal gespannt was die mech. Messung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter Stand.
Die Mühle wird nicht mehr so warm das der Kühler mitläuft?????(?(
Heute Morgen habe ich es nicht geschafft mehr als 110 Grad im Anzeigen instrument zu bekommen.
Was hat sich getan.
Ich habe den Ölstand auf MAXIMAL erhöht ca. 0.5 Liter ÖL mehr und das Kabelgewirr komplett abgehängt und eine Extra leitung mit Lampe gelegt.
Ob es das schon War?????

Zu Herbert da ich alles neu gemacht habe klingt sie gut mit kalten oder warmen Motor. Keine verdächtigen Geräusche mehr. Rasseln und klappern gehöhrt dazu. Kettenspnner und kette neu ventile neu, wie gesagt alles neu. Der letzte geber war der orginal mitgelieferte von dem Instrument.
Jetzt fahre ich mit den Orginalen schalter der im Block verbaut war. Wie gesagt bis jetzt nichts auffälliges, wie auch mit 110 Grad.
Jetzt bin ich mal gepannt wie sie sich mit etwas wärmeren aussentemp. fahrt. Erfahrungsgemäß steigt die temp. mit jedem grad der Aussentemp. mit. Heute Morgen hatte ich 14 Grad. Bei einer Ausentemp. von 25 und mehr bin ich mal gespannt was sie macht. Ich hoffe das ich das hier in Deutschland testen kann und nicht nach Übersee muss wo besseres Wetter ist:gfreu:.

Gruß

Torsten

Hallo Torsten,
hast Du diesen Motor selbst aufgebaut, oder machen lassen?
Gruß
Pit
 
Hallo,
ich habe keine solchen "Armaturen" angebaut. Bei mir ist es so, dass wenn ich zwei- dreimal den Kickstarter durchtrete, die Öldruckleuchte ausgeht. Nach ein paar Sekunden geht sie dann wieder an.
wenn ich nur ganz kurz den Anlasserknopf betätige, dann geht die Lampe schon aus.
Ich fahre so schon seit Jahren. Und bisher habe ich noch keine Probleme gehabt. Habe auch einen Ölkühler angebaut, allerdings auch den außen liegenden Ölfilter.
Gruß
Pit
 
Hallo an alle.
Danke für eure Beiträge.
Ich glaube das zuviel Zahlen im Spiel sind.:D
Ich hoffe das die woche noch mein neu gekaufter Manometer kommt dann werde ich eine Meschanische Messung vornehmen.
Hier der Link zum kauf.
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150833387950&ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160:
Der müsste doch stimmen?
Da ich zu Zeit nur im Regen fahre und alle Klamotten schon durchgeregenet sind muss ich heute mit dem Auto fahren. Ansonst blieb bis dato das Lämpchen aus.
Zur frage von Pit. Den Motor habe ich selbst aufgebaut.
Zur frage von herbert. die Pumpe war im Block. ich hatte sie rausgebaut und mit dem verkäufer angeschaut und entschieden das sie gut ist.
Das Mantelrohr werde ich am Wochenende erneut überprüfen.
Auf besseres Wetter.

Gruß

Torsten
 
Ich ich denke das einber der Adapter passen sollte. Wenn nicht mache ich mir einen.

Gruß
PS. Hört das auch einmal auf zu Regnen?mmmmmmmm
Torsten
 
Abschlußbericht.
Ich habe heute das manuelle manometer angeschloßen um einen abschliesenden wert zu bekommen.
Werkzeug ist als Bild beigelegt.
Mit diesen Messinstrument hatte ich beim Startvorgang soviel Druck das der Zeiger bis zum zeigeranschlag ausschlug.
Also laut Manometer über 8 Bar.

Das langt mir als aussage. Ich werde jetzt fahren und nichts mehr anders.
Sonnige TAge

Gruß

Torsten
 

Anhänge

  • IMG_3472.jpg
    IMG_3472.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 23
Hallo Torsten,
das freut mich, aber dieser Wert ist nicht sehr aussagekräftig.
Der Druck bei 120° C wäre interessant.
Bei einem meiner Motoren war im kalten Zustand auch gut 8 bar vorhanden, im heissen Zustand 0,5 bei 1100 u/m.

Klebe das Teil mit Gaffertape irgendwo fest und teste nochmal, nur zur Sicherheit ;)
 
Zurück
Oben Unten