Wasser im Getriebe - aber woher ?

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.344
Ort
Schleswig-Holstein
So ich mach ma ´n Wasser-Fred auf

Ich weiß, da wurde schon das ein oder andere mal drüber gesabbelt......

Wie kommt Wasser ins Getriebe ??

Ich hatte ja gerade mein Getriebe auf weil ich fand das da ein Lager gnubbelt.

Beim Öl ablassen kam erstmal min. 1/4 Liter klares Wasser bevor dann Öl kam. Da ich lieber einmal mehr Öl wechsele als zu wenig, war das Öl max. 2 Jahre drin. Eher 1,5 Jahre. ( Castrol vollsynt. )

Also, wie um himmels Willen kommt soviel Wasser in der kurzen Zeit ins Getriebe.
Das Moped steht ganz selten mal draußen, wird gaaanz selten gewaschen und hat viellt. 2 mal in den letzten 3 Jahren nen Hochdruckreiniger gesehen.

Tachoantrieb is der Geber von Acewell mit original Entlüftungsschraube.

Im Getriebe war übrigens null Rost, so das ich davon ausgehe das das Wasser nich lange drin gewesen sein kann.
 
Tach auch ...
Deshalb auch das Bullauge statt der original Öleinlassschraube. Öfter mal durchgucken erspart Überraschungen. Naja , und der Kappe vom Acewellgeber misstraue ich genau so wie der originalen. Deshalb immer ordentlich mit Fett vollgepackt !

Nachtrag , natürlich ist die Befestigung vom Luftfilterkasten immer ein ganz heisser ähhh feuchter Kandidat für Wasser im Getriebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn erst Wasser und dann Öl kommt, scheint es nicht lange drin gewesen zu sein. Meist kommt dann ja so'ne Milch ( Emulsion) raus.

Wir haben auch nach längeren Regenfahrten bisher keine Probleme mit Wasser im Getriebeöl, aber ein HD Reiniger wird auch nicht benutzt, den ich als Hauptverdächtigen vermute....
 
Wenn erst Wasser und dann Öl kommt, scheint es nicht lange drin gewesen zu sein. Meist kommt dann ja so'ne Milch ( Emulsion) raus.

Das sagt nichts darüber aus, wie lange das Wasser drin war, nur daß länger nicht mehr anständig gerührt (= gefahren) wurde, mein' ich.
 
vor ein paar Wochen hab´ich tatsächlich mal nen Hochdruckreiniger dran gelassen. Nur wo soll der soviel Wasser rein drücken ?
 
Hallo,

wenn Wasser in Getriebe war bekommt man es nicht ganz heraus. Es sitzt hinter den Lagern unter den Beilegescheiben. Die rosten dann mit der Zeit durch.

Gruß
Walter

Alkohol rein und anständig schütteln (löst Wasser _und_ Öl). So ein Schorle kommt doch auch komplett wieder raus, oder? :D
 
Über Tachowelle und die 13er Schraube unterm Lufi, denn gefahren biste ja nich viel:pfeif:

Unsere Qe bekomm ich ohne HD sauber.:D

Ja, ja vom Fahren kommt´s nicht :sack:

an meine Qe kommt auch nur ein Komplettreiniger , mit einem Pinsel nochmal durchscheuern und Wasser aus dem Gartenschlauch ran....

Ich putze selten bis nie. Und wenn, dann auch so.
Mit Reiniger einsprühen, bischen Bürste oder so und dann abspülen. Und das höchstens 1 x im Jahr. Meistens kommt nur Silikonöl drauf und was über is wird abgewischt.


Egal, ich wechsele einfach jede Woche das Getriebe-Öl und gut is.
Pha, wenn ihr mir nich sagt woher das Wasser kommt, was soll ich machen :nixw:
 
Wahrscheinlich hat sich dein Öleinfüllschraube vor Freude zwei Umdrehungen rausgedreht, in Erwartung daß die Kiste endlich mal wieder gewaschen wird :schadel:
 
Ja, ja vom Fahren kommt´s nicht :sack:



Ich putze selten bis nie. Und wenn, dann auch so.
Mit Reiniger einsprühen, bischen Bürste oder so und dann abspülen. Und das höchstens 1 x im Jahr. Meistens kommt nur Silikonöl drauf und was über is wird abgewischt.


Egal, ich wechsele einfach jede Woche das Getriebe-Öl und gut is.
Pha, wenn ihr mir nich sagt woher das Wasser kommt, was soll ich machen :nixw:

Hallo,

du kannst es ja wieder einfüllen, wenn's noch gut ist. Ablassen und wieder einfüllen schadet ja dem Getriebeöl nicht.
Oder halt doch ein Ölauge montieren?

Kann man am Tachoanschluß nicht einen kleinen Regenschutz aus Reifengummi improvisieren?
Was dir jetzt mit deinem Kärcher-Problem nicht weiterhilft, ist klar.
 
Also wenn Du Dein Mopped nicht unter Wasser hast überwintern lassen, dann habe ich auch keine Idee wie soo viel Wasser ins Getriebe kommen soll.
Also wenn Du´s nicht schafft, das Getriebe regelmäßig warm zu fahren, damit die Brühe verdunstet, dann vielleicht nen Tauchsieder anstelle der Ablassschraube rein und ab an die Steckdose ? :gfreu:

Gruß
Claus
 
Moped steht immer in der Werkstatt. Also trocken.

Tauchsieder is ne Idee :fuenfe:

Aber ich denke, ich werd von der Ablaß-Schraube in Richtung Einfüll-Öffnung
ne Leitung mit Umwälzpumpe und Wasserabscheider legen.
 
Moped steht immer in der Werkstatt. Also trocken.

Tauchsieder is ne Idee :fuenfe:

Aber ich denke, ich werd von der Ablaß-Schraube in Richtung Einfüll-Öffnung
ne Leitung mit Umwälzpumpe und Wasserabscheider legen.

Gute Idee!:D

Da hättest du mal ein wirklich interessantes und einzigartiges "Projekt" und nicht immer nur diese langweilige Kotflügelabschneiderei ... :lautlachen1:

Die NSU Max hatte doch so einen getrennten Öltank aka "Trockensumpf", aber für den Motor. Du hättest dann ein "Trockensumpf-Getriebe" mit "intrigiertem" Wasserabscheider ("Urinatör" TM) ...

Bloß keinen Gebrauchsmusterschutz anmelden, sonst bauen es grad aus Daffke alle, wirklich alle, nach! :schadel:
 
Zurück
Oben Unten