• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wasser im Getriebe

MichaelR1974

Aktiv
Seit
10. März 2015
Beiträge
247
Hallo zusammen,
ich besitze eine R45 mit dem kompletten Antrieb einer R65 (50PS, Bj. 81). Ich hatte in den letzten Tagen ein paar kurze Fahrten im Regen und hab das Moped auch einmal gewaschen. Durch ein Ölschauglas im Getriebe ist mir aufgefallen, das das Getriebeöl nicht wie sonst aussieht, sonder eher milchig ist. Gestern habe ich das Öl gewechselt. Auf welchem Weg kann Wasser ins Getriebe gelangen? Ist das ein bekanntes Problem?
Gruß
Michael
 
Ist das ein bekanntes Problem?

Bei mir ja :fuenfe:
Mein Neuerwerb - 100GS - stand wohl Jahre draussen und wurde von mir und wohl auch dem Vorbesitzer mal kurz vor dem Getriebölwechsel bewegt - eine solche braune Emulsion habe ich noch nicht gesehen.
Das Getriebe scheint es fürs Erste überlebt zu haben. Für ein Eindringen kommen natürlich alle Öffnungen infrage, auch in kleinen fast nicht erahnbaren Dosen, wie Kondensat . Die Färbung des Öls entsteht schon relativ schnell durch kleine Wassermengen. Bei meinen K´s sieht man das bei häufigem Kurzstreckenbetrieb schon am Schauglas des Motoröls. Nach längerem Heissfahren, quasi dem Auskochen, geht das da aber tatsächlich wieder weg.
 
Bei mir ja :fuenfe:
Mein Neuerwerb - 100GS - stand wohl Jahre draussen und wurde von mir und wohl auch dem Vorbesitzer mal kurz vor dem Getriebölwechsel bewegt - eine solche braune Emulsion habe ich noch nicht gesehen.
Das Getriebe scheint es fürs Erste überlebt zu haben. Für ein Eindringen kommen natürlich alle Öffnungen infrage, auch in kleinen fast nicht erahnbaren Dosen, wie Kondensat . Die Färbung des Öls entsteht schon relativ schnell durch kleine Wassermengen. Bei meinen K´s sieht man das bei häufigem Kurzstreckenbetrieb schon am Schauglas des Motoröls. Nach längerem Heissfahren, quasi dem Auskochen, geht das da aber tatsächlich wieder weg.

Hallo,

leider wird das 2V Getriebe keine 100°C warm und das Wasser bleibt drin.:D

Gruß
Walter
 
Es gibt zwei wesentliche Wege für Wasser im Getriebe.

In den meisten Fällen ist die schon erwähnte Dichtung der Tachowelle schuld.

Auch durch die Atmung des Getriebes sammelt sich Wasser im Öl, das bei lang überzogenem Ölwechsel problematisch wird.
 
Hallo zusammen,
könnte auch über die Tachowelle, quasi vom Cockpit aus, Wasser ins Getriebe gelangen? Meine Ölwechselinterwalle halte ich immer ein. So etwas hatte ich noch nie. Das Moped habe ich jetzt seit 26 Jahren.
Frage zum Schauglas. Wie fest darf/soll man das anziehen?

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten