Wasser im Kardantunnel

Seit
29. Okt. 2014
Beiträge
107
Ort
im Allgäu
Hallo,

habe gestern die Kardanwelle an meiner 80GS ausgebaut und da lief dann plötzlich ein kleiner Bach über den Garagenboden.
Realistisch geschätzt immerhin gut ein Schnapsglas voll. Jetzt frage ich mich wie diese Menge Wasser dorthin kommt. Faltenbeläge sind in Ordnung.
Gibts dafür eine logische Erklärung?

Grüße aus dem Allgäu, Werner
 
Hallo,

Getriebeöl habe ich vor ca. 5000 km gewechselt, dabei ist mir nichts aufgefallen, könnte aber im Nachhinein auch nicht 100 %ig sagen ob tatsächlich keins drin war. Würde ja aber bedeuten es kommt über's Getriebe. Wie kommts dann dahin?
Öl war nicht im Tunnel und das Getriebe wurde vor ca. 20.000 km überholt.
Bin allerdings letztes Frühjahr viel und tagelang im Regen gefahren und auch durch Wasserdurchfahrten, bei denen der Kardantunnel komplett unter Wasser war. Aber das sind dann ja immer nur Minuten. Das Wasser im Kardantunnel war auch scheinbar sauber.

Gruß, Werner
 
Wenn das Wasser sauber war, dann sicherlich nicht über das Getriebe. So hundert-% dicht, vor allem bei Wasserdurchfahrten, sind die Gummimanschetten nicht. Meiner Meinung nach haben die nach unten hin ein Entlüftung-Löchlein.

Hans
 
Gruselig, die Präzision, ist MKM900 Staatsanwalt, Forensiker oder Atomphysiker?
Erinnert mich an einen meiner Lehrer, der einem beibrachte, sich als Pickelpeter präzise auszudrücken.
Ist also keine Kritik, fällt mir nur auf.

Wassereintritt bei Wasserdurchfahrten kenne ich bei verstopften Achsbelüftungen oder wenn die Belüftung beim tauchen ins Wasser ragt.

Bei Wasserdurchfahrten kühlt sich das Bauteil sehr schnell und stark ab, das erzeugt durch die sich dann zusammenziehende Luft im Bauteil eine Druckreduzierung der Luft, welche einen starken Sog auf Alles ausserhalb des Gehäuses erzeugt.
Das saugt dann auch mal Wasser durch Dichtungen oder wie hier Faltenbälge mit Spannbändern.

Eigentlich ist der Wassereintritt also normal, nach dem Furten sollte man halt alles was eingetaucht war auf Wassereintritt überprüfen.

Also auch Endantrieb und Getriebe.

Wasser aus Flüssen und Tümpeln ist selten sauber, der Dreck schmirgelt ganz ordentlich.

Gruss vom Frank
 
Hi,
sieht dein Getrieböl wie schwarzer Kaffee aus? Schraub wieder zu und gut.
wenns aussieht wie Milchkaffee, ablassen und neu.
Ebenso in der Schwinge und im HAG ;;-)
Grüße
Karl
 
Hochdruckreiniger verwendet? Es ist unglaublich, wo diese Dinger überall Wasser durchdrücken können. Mir kommt schon seit Jahren das Teil nicht mehr in die Nähe der Q.

Gruß Bernhard
 
Stimmt ja, darauf bin ich noch nicht gekommen. Die Faltenbeläge denke ich eher daß es nicht daran liegt. Die Beläge selbst sind einwandfrei weil nicht alt und wenn ich die Spannschellen abnehme kleben die Gummis ja regelrecht am Gehäuse. Getriebe und HAG halte ich auch für unwahrscheinlich. Beide Öle hatten beim Ablassen eine normale Farbe. Und Öl ist nicht ins Kardangehäuse gelaufen.
Werde alles wieder ordentlich zusammenbauen und dann mal sehen, Wasserfahrten stehen gerade nicht an,

Danke für die Tips,

Grüße aus dem Allgäu, Werner
 
Zurück
Oben Unten