• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wasser im Vergaser

Spirou

Einsteiger
Seit
02. Dez. 2008
Beiträge
6
Edles 2-Ventiler Forum, Hort des Wissens, Kuh-Freunde,
meine gute '94-PD hat mich in all den Jahren (12) und all den Kilometern (125000) noch nie entäuscht und immer gut nach Hause gebracht. Aber...
wenn es richtig regnet, RICHTIG, RICHTIG regnet fassen die Vergaser's Wasser.
Ausschluß-Verfahren:
Tank auf undichtheit untersucht...Tank ist dicht
Schwimmerkammerdichtung: Kork und Silikon verwendet
Gummispritleitungen erneuert
Spiritus zum Benzin dazu geschüttet
alles nix...
- Mein Mechanikus meint das Wasser könnte über die kleinen Entlüftungs-Löcher eindringen....?
- Ein anderer Kollege meint das Wasser könnte über die Luftfilter Schnorchel seinen Weg finden...?

:nixw: bin mit meinem Latein am Ende

Hat jemand das gleiche Problem?
Tips?


Danke vorab
Spirou
 
Wenn das Wasser munter unter dem Sprit in der Schwimmerkammer rumschwappt, kanns durchaus sein, daß es zur Entlüftung rein kommt.
 
Ob das Wasser vom Tank kommt kann man ja leicht herausfinden, indem man auf Reseve stellt und schaut was da so rausläuft. Vor, oder nach der Fahrt im Regen.
Hatte das Problem mal mit einer Kawasaki. Der Tank war auch "dicht", nur eben nicht, wenn es stark geregnet hat. Neue Dichtungen und eine geänderte Schlauchführung des Überlaufs brachten den Erfolg. War echt ärgerlich jedesmal alle 4 Vergaser ablassen und Tank vom Wasser befreien.

Am Besten wäre du verfolgst das Wasser zurück, wenn es wieder auftritt.

Schwimmerkammer, dann Lufi/Ansaug, dann Tank. Damit weißt du schonmal wo es nicht herkommt.
 
Hallo Zusammen,
danke für die Hinweise.
Die Entlüftung-Variante scheint am ehesten zu passen.
Wie krieg ich das Wasserdicht? Ganz abdichten würde die Entlüftung verhindern...

@Euklid:
Da ich einen Kunststofftank habe werde ich die Durchrostung eher nicht erleben, aber diesen "Wassersack... weißt du ob es den auch bei meinem Tank/Benzinhähnen gibt? Das würde ja dann eher für die Benzinhahndichtungen als Verdächtige sprechen..?

@Kradist:
Kann über die Luftansaugung Wasser in die Schwimmerkammer gelangen?

Gruß
Spirou
 
Hallo Spirou,

es ist die Belüftung des Vergasser.
Verhindern kannst du das mit HPN Artikel 711.2

" Vergaserbelüftung
mit Schlauch verhindert Wassereintritt in den Vergasser
bei Wasserdurchfarten und Touren im Regen"

Wenn du eine Takbelüftung über einen Schlauch besitzt
sollte diese wie Original bei BMW unter den Tank bis zur
Schwinge führen, da kommt bestimmt nichts hoch.

Über den Luftfilter kommt kein Wasser es sei denn du
fährt durch tiefe Wasser, für diese Fälle habe ich ein
Stück Plane, das ich ins vordere Rahmendreieck spanne
wenn du dann gleichmäßig fährst, baust du eine schöne
Bugwelle auf, da kommt kein oder nur selten Wasser über
den Motor an die Ansaugung ( was dann allerdings sch... ist )

gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

habe mir in einem alten HPN-Prospekt den Artikel 711.2 angeschaut. Wo und wie muß so ein Schläuchlein montiert werden? :nixw:

Gruß
Volker II
 
Hallo Toyo-Joe,
danke für den Hinweis!! )(-:

Ich werde morgen bei HPN anrufen ob sie den Artikel noch führen.

Was mich wundert ist das die vielen anderen Q-treiber kein Wasser fassen. Ich weiß viele bezeichnen die gute PD als "Wasser-Rohr-GS"... ;) aber trotzdem...

Woran liegt es?
Gibt es irgendeine Dichtung im Bereich Entlüftung die das Wasser abhalten sollte? Ich hatte dieses Problem mehr oder weniger von Anfang an und der Kollege mit der '87 GS konnte stundenlang im strömenden Regen fahren. :schimpf:

gruß
Spirou
 
Ich hatte nach der Unterwassertour München-Ysper im August auch eine Linse Wasser in den Vergasern, hatte mich allerdings auch nicht verwundert.
 
Hallo Volker II

wenn du das BING Schid betrachtest und ungefähr auf dieser Höhe
von schräg hinten auf den Vergaser schaust findest du ein kleines
Loch im Vergasergehäuse was bei einem Dreckigen Vergaser gerne
mit Dreck verwechselt wird ( am besten mit Bremsreiniger uns einer
Zahnbürtse reinigen dann kannst du es gut erkennen )
Drucke dr mal diese Seite vergrößert aus
http://www.bing.de/shared/images/datenblaetter/type94.pdf
dann erkennst du vieleicht den Verlauf der Bohrung.
Der Schlauch wird dann einfach im Bogen über den Vergaser gelegt
da das Wasser nicht so hoch steigen kann und auch nicht Angesaugt
wird bleibt der Vergaser "trocken"

mfg
Jochen
 
Original von Toyo - Joe
wenn du das BING Schid betrachtest und ungefähr auf dieser Höhe
von schräg hinten auf den Vergaser schaust findest du ein kleines
Loch im Vergasergehäuse was bei einem Dreckigen Vergaser gerne
mit Dreck verwechselt wird ( am besten mit Bremsreiniger uns einer
Zahnbürtse reinigen dann kannst du es gut erkennen )

Jochen

Hallo Jochen,

diese Öffnung hat nicht jeder Vergaser. Schau Dir mal diesen Beitrag im Boxer-Forum an. Speziell die Bilder.

Grüße
Ingmar

Nachtrag: Nanu, wieso haut das mit dem Link nicht hin? Versucht es mal über die Suche. Ist das Thema #71566 im 2-Ventiler-Bereich.
 
Ich krieg es nicht hin. :entsetzten: :entsetzten: :entsetzten:

Kann ich mal einem von euch das Thema über die "Empfehlenfunktion" schicken und ihr stellt es dann hier ein?
 
So, hab das jetzt mal anders gelöst.

Also hier jetzt die oben besagten Bilder

Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • 118005Vergaser1.jpg
    118005Vergaser1.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 247
  • Bing.jpg
    Bing.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 243
Mal wieder was gelernt

Hallo Ingmar,

.... da habe ich was dazu gelernt, wir haben drei Boxer
alle mit Bohrung, die vier Boxer befreundeter Kollegen
haben alle diese Bohrung, ich habe gedacht, das
sei immer so, weißt du wo dieser Vergaser entlüftet ???

mfg
Jochen
 
RE: Mal wieder was gelernt

Die Entlüftung geht über den Schlitz unter dem runden Blechdeckel. Und dahinein gibts bei Bing auch Anschlüsse, an die man Schläuche anschliessen kann. Hat ursprünglich den Sinn, eine Druckanpassung zu erreichen, z.B. bei Aufladung, aber man kann da auch die Entlüftung an eine geschützte Stelle verlegen.
 
RE: Mal wieder was gelernt

Hallo Jochen,

Original von Toyo - Joe
..., ich habe gedacht, das
sei immer so,
Hab ich auch gedacht. Dann hab ich im Boxer-Forum eine Frage zu dieser Öffnung gestellt und einige wussten nicht was ich für eine Öffnung meine. Im Laufe des damaligen Freds zeigte sich dann, dass das Loch nicht an allen Vergasern dran ist. Warum weiß ich bis heute nicht.
Wir können ja hier mal eine Umfrage starten :D

Original von Toyo - Joe
weißt du wo dieser Vergaser entlüftet ???
Ich nehme an, dass die ausschließlich über das Röhrchen im Schwimmerkammerdeckel belüftet werden. Nachtrag: Das ist also falsch. Siehe Hubi´s Beitrag.

Grüße
Ingmar
 
RE: Mal wieder was gelernt

Da gibts zwei verschiedene Vergaser, wie Du auf Deinen Bildern zeigst. Bei dem neueren Typ ist die Entlüftung da, wo ich den roten Pfeil hingemacht hab, bei den älteren ist es das Löchle.
 

Anhänge

  • Bing.jpg
    Bing.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 156
... die Rückstände zu finden, nachdem alle beteiligten Komponenten gereinigt wurden, sollte dir auf jeden Fall helfen. Ob Wasser durch die Schnorchel bis in die Schwimmerkammern gelangt, kann ich schlecht beurteilen. Nachschauen kann man ja trotzdem. ;)
Wenn es durch die Vergaserentlüftung kommt haben meine Vorredner bereits alles dargestellt.

Meld dich doch mal, wenn das Prob. beseitigt ist.

markus
 
Durch den Ansaugweg kann Wasser schwer zur Schwimmerkammer gelangen, ausser es kommt in rauhen Mengen, aber da geht der Motor vorher mit Wasserschlag ein. Wenn es tropfenweise reingelangt, was bei Regen der Fall ist, ist erstmal der Luftfilter im Weg. Wenns dann da durchgeht, hat es wenig Chancen, als dicker Tropfen in den Ansaugkanal zu gelangen, das feinzerstäubte Wasser wandert da direkt durch und hat gar keine Zeit in die Schwimmerkammer zu kommen, da am Düsenstock bei laufendem Motor ohnehin Unterdruck ansteht und sonst keine Verbindung Schwimmerkammer/Saugrohr besteht. Es gibt nur die zwei Möglichkeiten Tank/Belüftung.
 
Hmm, haste recht.

In die Schwimmerkammer kommts nur durch den Vergaser oder die Spritleitung.

Mööp nicht nachgedacht!

... Das Spritzwasser wird direkt "leistungssteigernd" in den Prozeß mit einbezogen.
 
Hallo 2-Ventiler,
Yes we Can!
allen die sich so rege am Fred beteiligt haben ein Dankeschön. ;-JJJ
Die HPN-Teile sind schon bestellt.
Tschö
und immer genug Straße und den Rädern.
Gruß
Spirou
 
Zurück
Oben Unten