• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wasserrohr GS ->Mädlesfreudlich umbauen ?

stardust

Teilnehmer
Seit
19. Feb. 2008
Beiträge
84
Hallo zusammen,
ganz dumme Fragen an die Gemeinde:
Ich habe vor eine Wasserohr GS mädlesfreundlich und materialschonend umzubauen.
Meine Holde kommt mit Ihren Füßen nicht so ganz auf den Boden (na - schon gehört!?).

Ich denke mit einer Sitzhöheneduzierung von ca 2-3 cm sollte das behoben sein.
Nun zu den Komponenten
a) Sitzbank
Hier kann man natürlich abpolstern bis zum Plastik - ais aber nicht so ganz tourentauglich.
Daher Frage: Wie sieht es mit der R100R Sitzbank aus ?
Ich meine gelesen zu haben daß die ein wenig niederiger ist.
Stimmt das ?

b) Federbein : Passt r100R Federbein (denke schon) und wenn ja - vielleicht könnte mal jemand sein Schätzometer anwerfen und die FB Länge ausmessen.
Das sollte dann das Heck ein wenig runterbringen.

c) Gabel:
Kann man bei Verwendung eines R100R Federbeins wohl so um die 10mm -15mm nach oben schieben.
Freigang bei Volleinfederung wird überprüft.

Klingt das nach einem sinnvollen Rezept ?

Gruss & Dank für evtl. Prügel oder Vorschläge
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du bist schon auf dem Richtigen Weg!
Geht alles wie beschrieben.
Benutze ein wenig die Suchfunktion und die Datenbank im Forum, da wurde schon einiges geschrieben.
Wie groß (bzw. klein:D) ist denn Deine Holde?
Ich habe schon öfters festgestellt, dass es nicht an der Größe liegt, sondern am fehlenden Mut.
Also einfach an der Übung.
 
Servus Elmar,
danke für Deinen Tip.

Mädleshändling ist ned soo einfach...
Meine Holde fährt seit 1985 eine R80 / Mono.
Norwegen, Marokko, Pyreneen usw... Die Frau hat einen Eisenarsch.
Daran liegts also ned...
Mädles haben so Ihre eigenen Kriterien - und wenn das *zu hoch* ist - dann ist das *zu hoch*.
Punkt. Quengel....

Also , damit die liebe Seele Ruh hat, und ich Madame auf eine GS verpflanzen kann muss das Ding halt ein wenig runter.
Den Rest kann ich dann mit Ayurveda, Tiefenpsychologie und sonstigem Voodo (hoffentlich) hinbekommen.

Bin halt mehr Drehmoment orientiert als empathisch :-)

Schaun mer mal was die DB so hergibt..
Gruss
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß schon, was Du meinst.
Wenn das (angeblich) zu hoch ist, gehts nur noch über Psychologie:D

Aber ein guter Lehrer bewirkt auch schon was. Versuche es mal:applaus:
 
Ich würde die Sitzbank im vorderen Bereich deutlich schmaler gestalten. Stichwort: Schrittbogenlänge. Dazu ev 2-3 cm abpolstern. So kann man schon einiges herausholen.
Ganz wichtig bei einem solchen monströsen Moped für eine kleine Frau ist es, die Verkleidung und den ganzen Kram restlos zu entfernen.
Ohne Verkleidung fährt es sich plötzlich um ein vielfaches einfacher. Man traut sich einfach mehr.

Gruß Martin
 
Ich würde die Sitzbank im vorderen Bereich deutlich schmaler gestalten. Stichwort: Schrittbogenlänge. Dazu ev 2-3 cm abpolstern. So kann man schon einiges herausholen.
Ganz wichtig bei einem solchen monströsen Moped für eine kleine Frau ist es, die Verkleidung und den ganzen Kram restlos zu entfernen.
Ohne Verkleidung fährt es sich plötzlich um ein vielfaches einfacher. Man traut sich einfach mehr.

Gruß Martin

Tach Martin,
das mit der Schrittbogenlänge ist entscheidend, die Größe der Person spielt nur eine untergordnete Rolle und das so eine Verkleidung hinderlich ist unterschreibe ich sofort. :fuenfe:
So wie Bine und Luggi das Problem an Bines GS gelöst haben ist das klasse, konnte ich schon öfter selbst in Augenschein nehmen.

Im übrigen ist das Problem nicht geschlechtsspezifisch, wenn ich sehe wie mancher untergroße Kerl, im Stand rumeiert nur weil er ein Männermotorrad bewegen möchte. :lautlachen1:

In diesem Sinne :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Sitzbank im vorderen Bereich deutlich schmaler gestalten. Stichwort: Schrittbogenlänge. Dazu ev 2-3 cm abpolstern. So kann man schon einiges herausholen.
Ganz wichtig bei einem solchen monströsen Moped für eine kleine Frau ist es, die Verkleidung und den ganzen Kram restlos zu entfernen.
Ohne Verkleidung fährt es sich plötzlich um ein vielfaches einfacher. Man traut sich einfach mehr.

Gruß Martin

...und dann kann man noch die Masse des Fahrzeugs drastisch reduzieren.

Hier eine ehem. Wasserrohr-GS mit vollgetankt 190kg:

msks.jpg

msks2.jpg
 
Moin Detlev,

Hier eine ehem. Wasserrohr-GS mit vollgetankt 190kg:

... also ohne Sprit ca. 175 kg, d.h. 35 kg weniger als meine Wasserrohr-PD mit 210 kg leer. Ich kenne zwar einige Maßnahmen, wie man das Gewicht reduzieren könnte, aber 35 kg abspecken? ?(

Da haben wir schon ein Thema, wenn wir uns beim nächsten Mal treffen.
:sabbel:
 
jan, kauf Ihr hohe schuhe :sabber: ! sieht auch viel besser aus als ne tiefer gelegte gs. :D

gruß
claus
 
a) Sitzbank
Wie sieht es mit der R100R Sitzbank aus ?
Ich meine gelesen zu haben daß die ein wenig niederiger ist.

Stimmt!

b) Federbein : Passt r100R Federbein (denke schon)
c) Gabel:
Kann man bei Verwendung eines R100R Federbeins wohl so um die 10mm -15mm nach oben schieben.

Servus Jan,

kommt das Mädel von einer R 100 R runter? Zur Zeit gibt's in der Biete - Ecke alles, um unter deine GS das Fahrwerk einer 100 R zu packen, wenn du hinterher die vorhandenen Teile weitergibst...

Das sieht gar nicht schlecht aus, und funktioniert sehr gut - ich habs schon mal mit einem PD Aufbau auf einer R R gemacht...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Jan,

a) Sitzbank
Daher Frage: Wie sieht es mit der R100R Sitzbank aus ?
Ich meine gelesen zu haben daß die ein wenig niederiger ist.
Stimmt das ?

für die GS gibt es die Sitzbank in zwei Ausführungen, "normal" und "niedrig".

b) Federbein : Passt r100R Federbein (denke schon) und wenn ja - vielleicht könnte mal jemand sein Schätzometer anwerfen und die FB Länge ausmessen.
Das sollte dann das Heck ein wenig runterbringen.

Schon passiert :db:


Schönen Tach wünscht :bitte:....
Ingo
 
....dazu kann doch Ulf bestimmt was sagen.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo

Wer weckt mich da ? ;)
Mystic-Heck an GS: stimmt, damit fahre ich seit einer Dekade herum. Die Sitzhöhe mit GS-Standard-Federwegen beträgt dann etwa 78 cm (nicht 76 cm, wie ich dort schrieb).
Ich habe diesen 'Umbau' (besser: dieses Einfachteileauswechseln) mal auf der 'powerboxer'-Seite näher beschrieben.
Eine gute Ergänzung zu dieser Maßnahme ist der Umbau des Seitenständers dahin gehend, dass dieser nicht mehr automatisch bei Entlastung einklappt.
Heutzutage dürfte das größte Hindernis für diesen Umbau sein, ein komplettes mystic-Heck aufzutreiben. Und ein anderer Endschalldämpfer als die Serien-Banane ist auch erforderlich. Das war's dann aber auch schon.
Ach ja, und falls Koffer ans Mopped sollen, muss gebastelt werden. Die Anschlusspunkte der Kofferträger passen nicht ohne Weiteres. Egal ob man von den Trägern der GS oder von denen der mystic ausgeht.
Kann ich mich jetzt wieder hinlegen? :&&&:

Schöne Grüße.
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit man übrigens neben ein paar Zentimetern Sitzhöhenverlust noch zusätzlich etwas gesteigerten Fahrspass generieren kannst ist die Montage eines R 100 R-Vorderrades in 18". Hab ich an meiner und macht richtig Laune :D
 
Hmm, ?(, vorne tieferlegen, hinten tieferlegen, niedriger Heckrahmen und dazu noch kleine Räder. Ich weiß nicht so recht. Dann ist die Gute ja fast wieder da, wo sie vorher auch schon war. Mit GS hat das ganze dann jedenfalls nicht mehr viel zu tun.

Gruß Martin
 
Hmm, ?(, vorne tieferlegen, hinten tieferlegen, niedriger Heckrahmen und dazu noch kleine Räder. Ich weiß nicht so recht. Dann ist die Gute ja fast wieder da, wo sie vorher auch schon war. Mit GS hat das ganze dann jedenfalls nicht mehr viel zu tun.

Gruß Martin

Genau das denke ich mir auch immer. Warum nicht gleich ne R100R oder Mystic?
Die 2V GS ist doch sowieso so niedrig. :&&&::&&&:

Aber um wenigstens den Charakter der GS zu erhalten, würde ich mich auf die Themen ausserhalb des Fahrwerks konzentrieren (z.B. Mystic Heck). Vielleicht ist dann die gute bereits zufrieden. ;)
 
Aber Halllo...
hab gar nicht gewusst was ich da auslöse :-)

Erstmal herzlichen Dank für das gesammelte Brainstorming.

Um da noch was Präzision in den Ring zu werfen:
Meine Holde hat seit 1985 eine R80 mono - und die gibt sie auch nicht mehr her.
(Power kit, DZ, Ge-Öhlinst, ge - Hyperpro'ed , Alles neu macht der Mai nach 100000km)
Das Moped geht wie der Teufel und sorgt hier im Schwarzwald immer wieder für Erheiterung wenn die Buckelkombifahrer von einer ultrabiederen R80 überholt - fast vom Moped fallen.

Nun ist halt für das Mädel und die geplante Fernreise eine *GS* angesagt.
R80G/S habe ich auch schon dran gedacht aber meine baue ich nicht zurück.
Also stehen jetzt zwei Paralever zusätzlich im Stall.
Eine 87'er Vorserie (mit 40000km original!) und PD Satz und eine R80GS '93 - und die ist für Madame bestimmt.
Mit Power Kit DZ und - eben wegen des kürzeren Fahrwerks vom Madame etwas niedriger.
Gepäckträger ist ein Muss, ebenso wie Orignal Anschluss Maße, denn da kommt H&B dran.

Ich denke daß eine niedrige Sitzbank zusammen mit R100R Federbein und dann noch die Vordergabel ca 10mm runterlassen da die richtige Medizin sind.
Mystik Heck usw ... das gibt es dann evtl bei einem anderen Moped.
18 Zoll vorne in eine GS einbauen halte ich für originell aber nicht zielführend.
Die beiden Paralevers sollen mindestens einmal Russand und zuück aushalten - mit Gepäck und auf teilweise schlechten Strassen und Schotter.

Das kann die R 80 Mono eigentlich auch - wie wir in Marokko bereits feststellen konnten - aber es ist und bleibt halt eine Strassenmaschine.
Da können die GS'en ganz andere Sachen und es macht auch noch Spaß.

Bleibt eigentlich nur noch, eine niedrige Sitzbank zu finden.
Normale Höhe habe ich im Fundus.

Die Vorschläge bezüglich Abpolstern werde ich mir noch einmal genau anschauen.

Alles wird gut.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
jan, kauf Ihr hohe schuhe :sabber: ! sieht auch viel besser aus als ne tiefer gelegte gs. :D

gruß
claus

Apropos:
Du kannst Ihr gerne diese Idee auf dem nächsten Treffen persönlich unterbreiten.

Für die Antwort hätte ich aber dann gerne die GoPro HD betriebsbereit

(uuund Äktschn...!) :lautlachen1:

Obwohl, wenn Du mir ein Paar High Heels von Alpinestars oder SIDI besorgen könntest ......:D
 
.........
Ich denke daß eine niedrige Sitzbank zusammen mit R100R Federbein und dann noch die Vordergabel ca 10mm runterlassen da die richtige Medizin sind.
............

An Bines GS sieht das so aus:

PA260002+_Large_.JPG


Ergänzt um tiefergelegte Fussrasten ergibt sich für Bine eine angenehmer Kniewinkel.

Der Umbau hat für Bine richtig was gebracht, sie fühlt sich auf dieser tiefergelegten GS sehr wohl.

(Für meine 1,86 m ist die Sitzbank da nach hinten allerdings zu kurz, weil ich da nicht rumrutschen kann)
 
Moin Matthias,

viel Empathie beim 'mädlesfreundlichen' GS-Umbau beweist auch dieser Einkaufskorb, oder was ist das da hinter der Sitzbank?:]
 
Moin Matthias,

viel Empathie beim 'mädlesfreundlichen' GS-Umbau beweist auch dieser Einkaufskorb, oder was ist das da hinter der Sitzbank?:]

Auf gar keinen Fall ein Top-(Beauty) Case....:entsetzten:

Is ne Touratech Kofferobertasche die wunderbar auf die Ladefläche dieser Einzelsitzbank passt.:gfreu:
 
Bleibt eigentlich nur noch, eine niedrige Sitzbank zu finden.
Normale Höhe habe ich im Fundus.

Die Vorschläge bezüglich Abpolstern werde ich mir noch einmal genau anschauen.

Alles wird gut.

Jan

Servus Jan,

ohne dass ich es bei der GS probiert hätte:
Wenn die Bank schmäler wird, kommt man auch leichter mit den Füßen auf den Boden!

Grüße,

Franz
 
Zurück
Oben Unten