Wechsel Blinker-Kontrollleuchte R 100 GS 1993

joe-krad

Teilnehmer
Seit
22. Nov. 2015
Beiträge
46
Ort
Südniedersachsen zwischen Harz und Solling :-)
Hallo Gemeinde,

bei meiner R 100 GS aus 1993 (Wasserrohr mit Verkleidung original) streikt die rechte Blinker-Kontrollleuchte. Leider habe ich zum Wechsel der Blinker-Kontrollleuchte im WHB, in der Bedienungsanleitung und hier mit der Suchefunktion im Forum nichts gefunden.

Daher Fragen:

1.) Sind im Kontrollleuchtenblock die einzelnen Kontrollleuchten überhaupt austauschbar oder muss der gesamte Block getauscht werden? Irgendwo hatte ich als Leuchtmittel 12v/3W gelesen, aber keine weitere Bezeichnung.

2.) Ich erinnere noch, dass der Kontrollleuchtenblock von unten mit Linsenschrauben an den Instrumentenhalter geschraubt wurde. Wie kommt man da am besten wieder dran? Muss die gesamte Wasserrohrverkleidung dafür abgebaut werden?

Ich bedanke mich im voraus für die hilfreichen Antworten.

Viele Grüße

Jörn, der jetzt eine Runde durch den Solling fährt (mit defekter Blinker-Kontrolleuchte)
 
Hallo Jörn,

ja das sind einzelne Birnchen, wenn die rechte kaputt ist die einfache Lösung den Drehzahlmesser auszubauen, alles andere ist viel Arbeit...
Die Birnchen sind nur mit Gummi eingesteckt, also rausziehen und später mit Ballistol, WD40 oder ähnlichem die Nut "schmieren" und wieder reinstecken.

Aber ganz klar, es gibt schönere arbeite... ziemliche Fummelei


[/QUOTE][/QUOTE]

Micha
 
Hallo Jörn,

ja das sind einzelne Birnchen, wenn die rechte kaputt ist die einfache Lösung den Drehzahlmesser auszubauen, alles andere ist viel Arbeit...
Die Birnchen sind nur mit Gummi eingesteckt, also rausziehen und später mit Ballistol, WD40 oder ähnlichem die Nut "schmieren" und wieder reinstecken.

Aber ganz klar, es gibt schönere arbeite... ziemliche Fummelei
[/QUOTE]

Micha[/QUOTE]

Hallo Jörn.
Hallo Forum.

Ich würde den Drehzahlmesser nicht ausbauen sondern eines der beiden Seitenteile, unter der unten genannten URL die Nr. 7, links oder rechts. Das müsste das Seitenteil ganz knapp am Wasserrohr vorbei nach unten heraus gehen.
(http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0483-EUR-04-1993-47E2-BMW-R_100_GS&diagId=51_0119)

Und dann, wie in #2 beschrieben, das defekte Birnchen mitsamt seinem Gummi-Träger, herausziehen.
Zum Montieren des Gummi-Lampenträgers (da Gummiteil!!!) würde ich Silikonfett oder Silikonspray verwenden.

In der Tat ist hier eine schlanke Hand eindeutig von Vorteil.

Grüße, Nav/Ch
 
... auch Dir Nav vielen Dank.

Gestern bei meiner Sollingtour ging erstaunlicherweise die Kontrollleuchte wieder. Also kein akuter Handlungsbedarf bei dem schönen Wetter, lieber fahren in dieser Zeit :hurra:.


Irgendwann geh ich da aber trotzdem dran und werde dann berichten, ob der Wechsel über die Seite oder von oben ging.
 
Zurück
Oben Unten