Wechsel BMW-Emblem am Tank

holgisboxer

Einsteiger
Seit
02. Nov. 2011
Beiträge
8
Ort
Bochum
Hallo begeisterte Boxer-Fahrer, Freaks, Experten, nette Menschen,

habe an meiner R 60 7 von 1976 am Tank BMW Embleme, die sehr hässlich geworden sind. Teile und Schichten lösen sich ab - ich denke die sind geklebt. Unter dem Aufkleber ist aber wohl ein Trägermaterial aus Metall oder Kunstoff und das hält fest am Tank.

Meine Frage: Wie bekomme ich das am besten beschädigungsfrei ab um dann neue Embleme aufsetzen zu können.

Habt Ihr Tips? Habe Angst mit irgendwelchen Gerätschaften Tank oder Lackierung zu beschädigen.

Vielen Dank für Eure Tips

Holger
 
Hallo Holger,

nimm einen Nylonfaden, binde an beide Enden ein Stück Holz als Handgriff und schneide dann damit das Emblem vom Tank ab. Das Klebematerial unter dem Metallträger ist ein doppelseitig klebender Moosgummi. Die, am Tank verbleibenden Reste, mit Fingernagel, Lappen und Spiritus abrubbeln
 
Hallo Holger,

nimm einen Nylonfaden, binde an beide Enden ein Stück Holz als Handgriff und schneide dann damit das Emblem vom Tank ab. Das Klebematerial unter dem Metallträger ist ein doppelseitig klebender Moosgummi. Die, am Tank verbleibenden Reste, mit Fingernagel, Lappen und Spiritus abrubbeln

Mit dem Steinel heiss machen, Japanklinge und drunter fahren...30 sek. und das ist erledigt.
 
Hallo Herbert,
geht das auch am vollen Plastiktank einer Paris Dakar? Oder muß ich mit Verformungen oder Schlimmerem rechnen?

Gruß
Christoph

Du musst halt nicht draufhalten, bis der Sprit kocht! Also nicht das Emblem wechbrennen sondern grad so mit Gefühl warm machen, da verformt sich dann auch nix! ;)
 
Wieso Plaste?
Der Tank ist doch aus Kunststoff (und nicht aus der DDR).
Nichts für ungut.
Wed
 
Hoi,
ich möchte h2ovolli unterstützen.
Hab letztens die pads von hubis defektem Tank nur mit mäßiger Hitze und Zahnseide herunter bekommen und verzogen hat sich da nichts.
Man darf halt keine 200Grad druaf geben. Aber wie ich verstanden hab ist der Tank eh voll ;) da wird er schon nicht draufhalten, wie blöd.

just my 5 cents
Bastian
 
Aber wie ich verstanden hab ist der Tank eh voll ;) da wird er schon nicht draufhalten, wie blöd.
Wenn die Tankfüllung wirklich ein Hemmschuh ist: Ich war immer der Meinung, dass man das Benzin, das man in so einen Tank eingefüllt hat, irgendwie auch wieder rauskriegt wenn es sein muss.
Meiner Erinnerung nach ist da an der Unterseite ein Benzinhahn, manchmal sogar zwei. Man kann auch warten, bis der Tank leergefahren ist, natürlich vorausgesetzt es geht nicht um Leben und Tod, so dass die Aufkleber sofort runter müssen.
Aber wie gesagt - ganz sicher bin ich mir nicht ;)
 
:oberl: - Modus an
Es ist unmöglich Benzin über eine andere Art, als durch excessives Fahren, am besten über Alpenpässe oder sonstige Strassen mit engen Serpentienen oder edyllischen Ausblicken, wieder aus dem am Motorrad extra dafür vorgesehenen Behälter zu entfernen. Anderweitige Versuche führen zur sofortigen Selbstzerstörung
:oberl: - Modus aus

Scherz beiseite, hab letztens auch wieder mal gemerkt, dass man sich leicht in der Menge des Restinhalts in dem PD-Tank vertut - es hat schon wieder nicht in die 2 5L-Kanister gepasst ;)

lg Basti


Wenn die Tankfüllung wirklich ein Hemmschuh ist: Ich war immer der Meinung, dass man das Benzin, das man in so einen Tank eingefüllt hat, irgendwie auch wieder rauskriegt wenn es sein muss.
Meiner Erinnerung nach ist da an der Unterseite ein Benzinhahn, manchmal sogar zwei. Man kann auch warten, bis der Tank leergefahren ist, natürlich vorausgesetzt es geht nicht um Leben und Tod, so dass die Aufkleber sofort runter müssen.
Aber wie gesagt - ganz sicher bin ich mir nicht ;)
 
Scherz beiseite, hab letztens auch wieder mal gemerkt, dass man sich leicht in der Menge des Restinhalts in dem PD-Tank vertut - es hat schon wieder nicht in die 2 5L-Kanister gepasst ;)
Jupp, deswegen habe ich zwei 20er-Kanister, der Rest passt dann garantiert in einen Fünfer :D
 
Hallo,

Nur mal ne doofe Frage - warum soll der Sprit raus? Aus Angst, das beim Erwärmen mit der Heißluftpistole was passiert - oder weil der Sprit von Innen kühlt und damit das Ablösen vielleicht nicht funktioniert.

Gruss Ingo
 
Hallo,

Nur mal ne doofe Frage - warum soll der Sprit raus? Aus Angst, das beim Erwärmen mit der Heißluftpistole was passiert - oder weil der Sprit von Innen kühlt und damit das Ablösen vielleicht nicht funktioniert.

Gruss Ingo

:---):nixw:
Ran mitte Heißluftpistole, waam machen, ab mit den ollen Gammel, sauber machen, neuen ranklem!
Mach hinne, sonst wirsse nie fettich! :rolleyes:

:D
 
Tach auch ....
Vieleicht noch eine Alternativmethode die bei einem Bekannten unfreiwillig funktioniert hat ! Der hatte sein Navi mit einer Saugnapfbefestigung an dem Emblem festgemacht , weil das so schön dran passte. Mit dem Ergebniss das , das es mit samt den Emblem plötzlich da neben lag.
Wäre also nicht sonderlich abwegig Handhalterung ect. für die Scheibe da aufpappen und stetig Zug drauf aus zu üben das Emblem zumindest so weit zu lösen das man da hinter kommt.
 
Diese Freds sind immer wieder gut:lautlachen1: .
Hätte allerdings vermutet dass der Kleber etwas mehr als ein paar Grad benötigt, um sich zu lösen. Aber wenns nur um ein leichtes Erwärmen in Kombination mit orderntlich Zug geht, dann soll es wohl klappen.

Es gibt schon interessante Navibestigungen und offensichtlich einen unerschüttlichen Glauben an die Qualität unserer Kühe.

Mal sehen wofür die Embleme noch zu gebrauchen sind.

Gruß
Christoph
 
Keine

Angst.. Da reicht die Wärme, die ein normaler Föhn bringt.

Einfach Gattin auf Hocker daneben setzen, Lockenwickler rein in die Frisur und Gattin nebst Dauerwelle auf Betriebstemperatur bringen.

Haube leicht an Emblem und nachdem des ein klitzekleines Bißchen wärmer als Handwarm ist, mit ner Angelschnur oder sowas das Emblem abtrennen.

So hat man zwei Fliegen mit einer Klappe :

Dauergewellte Gattin und Emblem lackschohnend ab.
 
AW: Keine

Hi Männers
und ich will meinen Tank Folieren....
Da gehe ich wohl gleich besser zum Frisör mit, was...:&&&:
Habe heute schon mit Auspufflack und Backofen Experimente gemacht, Mensch war das ein Gestank in der Hütte.
Aber Sie hat bis jetzt nix gemerkt, nur die Katzen sind so komisch:schock:
grüße Guido

Ps. son Krankenschein tut mir nicht gut...


Angst.. Da reicht die Wärme, die ein normaler Föhn bringt.

Einfach Gattin auf Hocker daneben setzen, Lockenwickler rein in die Frisur und Gattin nebst Dauerwelle auf Betriebstemperatur bringen.

Haube leicht an Emblem und nachdem des ein klitzekleines Bißchen wärmer als Handwarm ist, mit ner Angelschnur oder sowas das Emblem abtrennen.

So hat man zwei Fliegen mit einer Klappe :

Dauergewellte Gattin und Emblem lackschohnend ab.
 
Wie kann man so ein Gedöns um kaputte Embleme machen? Wollt ihr die entfernten Emblem wieder auffrischen? Den Rand etwas aufbiegen und mit einer Zange abreißen. Notfalls mit einem Skalpell die Klebefläche etwas abtrennen.
So mach ich es und gut ist.
Gruß
Wed
 
Dann wäre das hier aber kein ernst zu nehmendes Forum ! :oberl:
Ich warte übrigens noch auf die korrekte chemische Zusammensetzung des Klebstoffs inklusive Diagramm der Wärmeverträglichkeit und eine "Jugend forscht" Preiswürdige Abhandlung über das korrekt ausgerichtete Befestigen des neuen Emblems in all seinen technischen Aspekten. Selbstverständlich in historisch korrekter Reinfolge unter berücksichtigung sämtlicher Modelle. Da wird es garantiert Unterschiede im Original geben. :D
 
Zurück
Oben Unten