Wechsel Sicherungskasten R100R

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin ,
hat eventuell jemand einen Tipp , wo ich diesen Stift (Spezialwerkzeug) zum Lösen der Verkabelung aus dem Sicherungskasten bekommen kann?
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20221030_094457.jpg
    20221030_094457.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 118
  • 20221030_094516.jpg
    20221030_094516.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Frag mal die Tante Gundel nach Entriegelungswerkzeug ISO Stecker, da könnte was für dich dabei sein!


Grüße kimi
 
Mal ein anderer Ansatz ?(
Sollte ich erstmal nach 10 Jahren im Gebrauch die Flachsteckersicherungen wechseln bevor ich mich mit dem nervigen Gefummel beschäftigte ?
Denke , dass wird mal angetestet!
So ein Sicherungskasten macht schon einen soliden Eindruck !!
Grüße Lutz
 
Ja, ich hätte mir die Sicherungen, in diesem Fall sowieso angeschaut. Das mache ich bei Problemen mit der Elektrik immer.
Mir sind schon Flachsicherungen untergeommen, die sahen aus als seinen sie noch in Ordnung.

Ist so einfach wie in den Tank zu schauen ob auch wirklich Bezin drin ist. ;)
 
Shame on me !
So Sicherungen ersetzt und der Acewell flackert nicht mehr sonder funktioniert so wie es sein soll !
Jetzt tuts das Rücklicht nicht , dazu ne kurze Frage :
Der Sicherungskasten der R100R ist mit 4 Sicherungen belegt ( siehe Bilder)
Müssten doch alle 15 A haben ?
Zwei mit 15 A
Zwei mit 15 A 32 V
Somit müsste ja F2 Standlicht hinten / vorn ersetzt werden ?
Helfen würde mir hier ein Bild damit ich F1 - F2 richtig platzieren kann ( Reihenfolge)
Scheint ja ne Rolle zu spielen wo die 15 A und die 15A 32 V plaziert wird !
Grüße und bedankt
Lutz
 

Anhänge

  • 20221030_180025.jpg
    20221030_180025.jpg
    81 KB · Aufrufe: 45
  • 20221030_180041.jpg
    20221030_180041.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20221030-193116_Gallery.jpg
    Screenshot_20221030-193116_Gallery.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Die 32V besagen nur, dass dir die Sicherung garantiert, dass unterhalb dieser Spannung kein dauerhafter Lichtbogen entsteht, welcher die Funktion der Sicherung, also das gezielte Unterbrechen des Stromflusses bei einem zu hohem Strom, verhindert. Relevant für dich sind nur die 15A. Du kannst deine vier Sicherungen also stecken, wie immer du möchtest.

Gruß Bernhard
 
Thanx !
Nur mal so Intersse halber ,waren die 32 Volt nicht im Einsatz falls es den Regler erwischt und die Lima über 14 V liefert ?Ob das wirklich wichtig ist?
Nun alle " 4 Musketiere " ausgewechselt und alles funktioniert!
Bedankt für die Hilfe
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten