• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wechsel Simmerringe Gabel R100R

Fritzmaddin

Seine Fritzheit
Seit
02. Apr. 2010
Beiträge
620
Ort
Rommerskirchen (bei Köln)
Mahlzeit!

Hab am Freitag was gelernt und will es euch nicht vorenthalten...

Man kann Gabelsimmerringe auch falschrum einbauen. Ja, ehrlich! Und es ist garkeine sooo schlechte Idee. Danach hat man nämlich die Möglichkeit, den gesamten Aufbau der Gabel gleich nochmal anzuschauen und die Dinger umzudrehen... gemäß dem alten Sprichwort: Nicht zur Strafe, nur zur Übung... mmmm

Aber: Kleiner Tip für alle, die die Gabel öffnen wollen (sei es für Simmerringe oder auch für Gabelfedern). Entweder man ochst sich einen drückender Weise ab, während man mit Hand Nr. 3 und 4 den Sicherungsring rausfummelt. Oder man bastelt sich ein entsprechendes Hilfswerkzeug oder man hat eine seeehr lange M8-Schraube (ca. 150mm; Schloß[chraube, etc.) und ein Stück Flachstahl / Holz / etc. (so wie ich).

Vorgehensweise:
- Vorderrad / Bremse / etc. abbauen
- Gabelklemmung lösen
- Gabel so weit nach unten ziehen, bis sie nur noch in der unteren Klemmung steckt und wieder festziehen
- Dichtschraube oben entfernen
- Lange Schraube ins Dichtschraubenloch schrauben (und zwar so weit bis das Blech zwischen Schraube und obere Klemmung passt)
- Schraube wieder "herausschrauben"
- Dadurch, dass die Schraube mit dem Kopf gegen das Blech stößt drückt sich die obere Gabeldichtung nach unten und man kommt einwandfrei an den Sicherungsring.
- Achtung: Gabelklemmung VORSICHTIG lösen und Gabel gut festhalten! Da ist jetzt Spannung auf dem Gleitrohr und es wil rausfluppen! Wenn man Langeweile hat kann man natürlich auch die Schraube wieder reinschrauben, bis keine Spannung mehr drauf ist.

Der Rückbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge genauso einfach.

Noch ein Tipp: Wenn man das Blech mit einer Schnur am Lenker festbindet fällts nicht runter :oberl:

Letzter Tip: Zum Montieren der Simmerringe lege man die alten auf den neuen. Dann kann man da nix kaputt machen. Außer dem alten. Aber der is ja eh reif für die Tonne.

Abgedichtete Grüße vom Fritzmaddin!
 
RE: Wechsel Simmerringe Gabel

Hei,

Verrätst Du uns auch noch, ob es dabei mehr um sowas wie eine R50, eine 75/6, eine 80 G/S oder eine R100R ging ... ?

:piesacken:
 
Hallo Leute,
nun bin ich an der Reihe die Simmerringe an meiner R100 Classic zu tauschen.
Hierzu vielen Dank an Fritzmaddin, der mir mit seinem Trick (M8 Schraube und Blech) gezeigt hat, wie man ohne spezielles Werkzeug die Gabel alleine aufmachen kann. Das hat einwandfrei funktioniert....
  • :D
Lass dir das patentieren...

Nun möchte ich aber auch eine kleine Verbesserung vorschlagen.
Sicherlich kennen Einige das schon, aber dennoch:
Also, Simmering getauscht alles zusammen gebaut... nun geht es ans Öl einfüllen...
Trichter aus Loch und einfüllen....
Denkste
Öl will rein, Luft will raus....
Luft sagt: Wenn die mich nicht raus läßt, dann kommst du nicht rein....
Ergebnis grosse Sauerei, da das Öl aus dem Trichter übers Gabelrohr auf den Boden tropft....

  • ?(

Verbesserungsvorschlag:

Nimmt einen Trichter und einen Schrumpfschlauch (10 cm langt)
Schrumpfschlauch am Trichter montieren (aufschrumpfen).
Dann den Rest des Schlauches so schrumpfen, dass er locker durch die M8 Einfüllöffnung paßt.
Öl in Trichter.... Kein Könflikt mehr mit der Luft, da sie zwischen Schrumpfschlauch und Öffnung ausweicht.
Kein Tropfen mehr daneben und sehr schnell.....
Einfach genial....

  • :applaus:
Versucht es mal...
Gruss
 
Hallo,

das Einfüllen geht auch sehr gut mit einer großen Spritze aus dem Medizinbereich.
Erwärmtes Öl fließt auch besser. ;)

Als Abdrückwerkzeug für das Federlager verwende ich eine Stockschraube M8 mit 4 Muttern und großer Kotflügelscheibe .

P1080628.jpgP1080622.jpg
 
Zurück
Oben Unten