• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wechsel von Synthetiköl zu Mineralöl?

Alfons

Aktiv
Seit
03. März 2007
Beiträge
919
Tach Jungens,

ich habe bei meinem Krad jetzt eine größere Ölwanne installiert,und stehe nun vor der Enrtscheidung, ob ich das bislang (vom Vorbesitzer verwendete) Synthetiköl (SAE 5-40) weiterhin verwende, oder ob ich auf Mineralöl (SAE 20 - 50) umstelle.

Was rät mir der hier versammelte Sachverstand?

Gruß

Alfons
 
Bei einer größeren Wanne würde ich ruhig auf das 20/50er umsteigen. Habe ich auch so vollzogen Ich würde, allerdings im Gespannbetrieb, bei Fahrten in den warmen Süden, auf Catastrol FormulaRS 10/60 wechseln.
 
Ich würd beim Synthetiköl bleiben.

Viskosität so etwa 10W40 bis 10W60, 15W40 bis 15W50 oder 20W50.
Je nach Region wo du unterweg bist ( Winter in Norwegen, Sommer in Mali) und wie Robby schon sagte etwas auf die Belastung (z.B. vollgeladenes Gespann) achten.

Der Rest ist Glaubenssache. (BelRay, Shell, Agip, Castrol ?????).
Je nachdem welchen Aufkleber du auf dem Mopped hast. :schadel:

Fahre selbst 10W60 von Castrol in allem Motorrädern (auch mit Naßkupplung) aber nur weil ich billig (laß meine Inspektionen und Arbeiten in Öl bezahlen da weniger Wertverlust als Geld :schimpf: ) drankomm.


Gruß
Dirk
 
Hi,

also ich hab bei ner 75/7 mit Synthetik Ölen die Erfahrung gemacht (die hab ich in den 80ern gefahren), daß bei Synthetik Öl die Fußschweiß Erscheinungen (also gezz um den Zylinderfuß drum rum ;) ) erheblich auftraten.

Mag aber auch am verwendeten Öl (damal Agip, weil Guzzi das empfahl , hie ß - glaub ich - Sint 1000) gelegen haben.

Würde also auch heute ohne Not nicht auf Synt gehen.
 
Tach Mädels
Zu dem Thema Öl gibt es auf www.motor-talk.de einen ganz interessanten Thread. motor-talk.de---Volkswagen---VW motoren und dann auf "Welches Motoröl " von Gorge.
Aber vorsicht ! Suchtgefahr ! Ab Seite 8 wird es richtig gut . ( sterndoktor)
MfG
kaelbchen
 
Hi Di@k,

"also ich hab bei ner 75/7 mit Synthetik Ölen die Erfahrung gemacht (die hab ich in den 80ern gefahren), daß bei Synthetik Öl die Fußschweiß Erscheinungen (also gezz um den Zylinderfuß drum rum ) erheblich auftraten."

Dann waren die Füsse aber nicht mehr richtig dicht, sonst würde das ja bedeuten, daß sich Synthetiköl durch unsere geliebten Motoren/Dichtungen frisst.
Das wäre übel.
Ablagerungen werden entfernt und wenn die Dichtung dann an seiner Grenze ist kommt es mal zum Schwitzen.

Wir verbleiben in unserem Bekanntenkreis (viele BMW's, Oldtimer Yountimer) immer so:

"Einfach bei einem Markenöl mit gleicher Viskosität bleiben"
Egal ob mineralisch oder synthetisch.

Hatten noch nie Probleme mit Pitting, Dichtungen,etc.

:wink1:
Dirk ohne @
 
Zurück
Oben Unten