Wechselkennzeichen

st_germain

Teilnehmer
Seit
06. Okt. 2011
Beiträge
32
Ort
Aachen
Hallo Zusammen,

hier in der Region Aachen bin ich der erste Mopedfahrer mit Wechselkennzeichen. Leider teilen mir alle Schilderhersteller in der Region
Stadt/Kreis Aachen mit, dass es keine Plastikhalterungen für diese Moped-Wechselkennzeichen in Deutschland zu kaufen gibt....:entsetzten:

Nun brauche ich Eure Mithilfe:
1. Wer kann mir so'n Ding verkaufen (unter 20 Euro bitte)
2. Was habt Ihr für Alternativen die sich bei Euch bewährt haben
(Wenn Ihr auch ein Wechselkennzeichen)
3. Könntet Ihr mir per PN ggf. Kontaktadressen nennen an
die ich mich wenden kann?

Zur Info:
Ich Aachen haben mich die Kennzeichen rund 90 Euro Straßenverkehrsamtkosten rund 70 Euro die Schilder (inkl. Halterung zur festen Montage) gekostet. Ich spare rund 20% meiner Versicherungssumme im Jahr ein. Das sind bei meinen beiden (Hilde [R100R] + Petri [Vespa PX200e]) rund 90 Euro im Jahr ...

Lieben Dank und Gruß Danke,
St German
 
Wenn 90,- € 20 % sind, dann zahlst Du für Beide insges. 450,- pro Jahr :entsetzten:
Hast Du die Vollkasko versichert??

Ich zahl für meine RT mit Teilkasko Mit Saisonkennzeichen 03/11 72,40 € pro Saison.

Klär uns doch mal auf, wie sich das für Dich rechnen soll?

Halterhersteller weiß ich leider keinen. Bei der zu erwartenden "Riesenstückzahl" wird sich da wohl auch keiner finden.
 
Hallo boxerhans,

leider habe ich die Verträge nicht genau im Blick und es ist wirklich nur eine Schätzung, die ich telefonisch von meiner Versicherung bekommen habe,
da ich bisher der erste in Aachen bin der nun ein Wechselkennzeichen hat.

Aber ich kann gerne dann die endgültige Summe nennen, wenn ich diese habe. Auch habe ich für beide Maschinen keine Saisonkennzeichen ....
Auch spielt es ja eine Rolle wie meine Regoinalklasse die Maschienen bewertet und meine Schadensfreiheit ist auch noch nicht maximal ...


Lieben Gruß, Ingo
 
servus Ingo,
da wirst du dir was selbst basteln müssen. Nach allem, was ich bisher in diversen Recherchen gelesen habe, gibt es keinen Anbieter für Wechselkennzeichen-Halter.
Ist ja auch logisch. Wer sollte in so einen Halter investieren? Das Kennzeichen gibts ja jetzt schon eine Zeit lang. Trotzdem dürftest du einer der Ersten (und wahrscheinlich auch einer der Letzten) sein, der sich eins ans Moped schrauben will.
Das wäre für einen Hersteller also von vornherein eine kalkulierte Fehl-Investition in Entwicklung und Maschinen. :---)
 
So nun hier ein abschließender Bericht:

  • Die Ummeldung beim StVo-Amt:
    hat bei uns in Aachen Euro 85,50 gekostet.
    Wichtig ist, dass man eine neue Nummer bekommt, denn der Teil AC-nn yyy ist fest und dann gibt es eine einstellige Nummer hinten weg, diese musste in Aachen frei sein --> AC-RS 46 (1+2) AC-RS 46 wechselt und die kleinen Nummern bleiben fest auf der Karre.
  • Schilderanschaffung:
    Leider gibt es keine Wechselrahmen für diese Kennzeichen, auch sind die Kennzeichen mit Euro 69,90 in Aachen sehr teuer gewesen, dafür aber mit Grundplatte aus Plastik
  • Befestigung am Zweirad:
    Ich habe eine 0.5mm dicke Alu-Platte auf die Plastikhalterung geklebt und L-förmig ein U-Profil mit Nieten darauf befestigt. Ein Spiegelhalterung fixiert dann das Wechselschild.
21102012406.jpg21102012407.jpg21102012408.jpg


  • Bei der Versicherung spare nun pro Jahr rund 40 Euro, d.h. nach rund 4.5 Jahren habe ich meine Kosten wieder drin (hoffentlich halten es die Zweiräder so lange bei mir noch aus ...)

Damit verabschiede ich dieses Thema,
Lieben Dank an Alle: Leser + Kommentatoren
 
Wer garantiert dir das die Versicherung nicht im nächsten die Preise erhöht?

Das ewige umbauen der Nummer würde mit auf den Geist gehen.
 
So wie das aussieht, wird doch nur das Hauptkennzeichen umgesteckt, ohne verschraubt zu werdent.Das wird wohl fix gehen. Und genauso fix ist das Kennzeichen dann wohl aber auch geklaut Und dann geht die Rennerei zum Straßenverkehrsamt wieder los.
 
So wie das aussieht, wird doch nur das Hauptkennzeichen umgesteckt, ohne verschraubt zu werden.Das wird wohl fix gehen. Und genauso fix ist das Kennzeichen dann wohl aber auch geklaut Und dann geht die Rennerei zum Straßenverkehrsamt wieder los.
 
  • Bei der Versicherung spare nun pro Jahr rund 40 Euro, d.h. nach rund 4.5 Jahren habe ich meine Kosten wieder drin (hoffentlich halten es die Zweiräder so lange bei mir noch aus ...)

Damit verabschiede ich dieses Thema,
Lieben Dank an Alle: Leser + Kommentatoren

Hast Du da mit immer gleichen Prämien kalkuliert oder ist da die Verbesserung des SFR schon mitgerechnet - wenn nicht, dann dauert das mit der Amortisation ja noch länger mmmm
 
:schimpf: Und kaum ein halbes Jahr später....

Klaut man mir mein Nummernschild auf dem schlecht von der Straße einzusehenden Stellplatz eine Stunde bevor ich nach Hause fahre das Schild!

Nochmals 80 Euro .... Jetzt sind alle Einsparungen f. min 4 Jahre weg!
Nun muss halt ein Schloss dran....:aetsch:
 
Wenn die leicht abgehen (das sollen sie ja auch) kann es auch ein blöder Scherzt gewesen sein. Es gibt ja Idioten die können über alles lachen.

Ich sach ja immer: "Finger weck von den Wechselkenzeichen" bringt nix.
 
Hier bei uns, in der Schweiz lohnt es sich! Wenn man zwei Fahrzeuge hat, bezahlt man an Versicherung nur das teurere Fahrzeug. Man kann aber nur zwei Fahrzeuge pro Nummernschild fahren.

Und ich hab noch nie gehört, dass bei uns ein Nummernschild geklaut wurde. Es gibt auch spezielle Halter, da wir einheitlich "grosse" Schilder haben.
 
und die sind immer noch kleiner als die...........!
aber ich will da ja nicht in alten wunden bohren .
gruss und schönen abend allen lesern ;) . jörg
P.S. hier hat die rennleitung wahscheinlich die besseren optiken zur benutzung kleiner zahlen-grins
 
Ich sach ja immer: "Finger weck von den Wechselkenzeichen" bringt nix.

Bei den "Neuen" bin ich Deiner Meinung.
In der Oldi-Generation find ich das "07" aber Klasse, habe da Mittlerweile nen VW-Bus, XJ900, MZ-Gespann und die R100 drauf laufen.
Kosten: 1920Eus Steuern , ~250 Eus Vers. Einmalig beim Anschaffen auch ca 250Eus, jedes weitere Fzg 'drauf eintragen: < 20Eus plus Oldi-Gutachten. Nie wieder TÜV/HU-AU.
Ja, Nutzung ist eingeschänkt. Sind aber eh' nicht meine Alltags-Fzg. und bei ner Kontrolle sollte ne richtige Antwort an die Rennleitung in Petto sein.

Siggi
 
Stimmt. Ist aber ne Alternative für nen älteren Fuhrpark, die gerne übersehen wird.
VG
Siggi
 
Stimmt. Ist aber ne Alternative für nen älteren Fuhrpark, die gerne übersehen wird.
VG
Siggi

Wenn man mit den Dingern nicht mehr unternehmen möchte als Probe-Prüfungs- Überführungsfahrten sowie Fahrten zum Oldietreffen sicherlich eine Alternative.

Ich möchte aber auch zum Einkaufen fahren und dabei dann keinen Kennzeichenmissbrauch begehen.

Andreas
 
Dafür hat man dann ja auch min. ein regulär angemeldetes Fahrzeug!
Wenn du aber Proviant für ein Treffen einkaufst, dann darfst du wieder!:pfeif:
Glaube ich!))):
 
Dafür hat man dann ja auch min. ein regulär angemeldetes Fahrzeug!
Wenn du aber Proviant für ein Treffen einkaufst, dann darfst du wieder!:pfeif:
Glaube ich!))):

Nö darfst du nicht nur zum einkaufen fahren, nicht mal nur zum tanken fahren.
Du kannst aber Öl nachfüllen das wäre eine Wartung das darfst du.

Hört sich bescheuert an, ist meiner Meinung nach aber richtig denn wenn die Leute alles mögliche mit den Fahrzeugen machen sind doch die extrem günstigen Steuern für einen kompletten Fuhrpark nicht gerechtfertigt.

Leider gibt es genügen die sich nicht an diese Vorgaben halten und somit einige Politiker auf dem Plan gerufen haben die roten 07 Kennzeichen wieder abzuschaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
... und da wäre noch der Nachteil, dass die Versicherung für das rote Kennzeichen nur eine Haftpflicht-Versicherung ist.

Oder !??


Gruss Börnie

.
 
Hallo Volker,

wie hast du das denn gelöst? Hast du deine Qüe alle normal zugelassen?

Ja, ich habe alle Qe ganz normal angemeldet!
Würde bei mir anders auch keinen Sinn machen.
Denn es braucht für die 07er Nummer auch immer ne H-Abnahme.
Für den Stier kriege ich die nicht, zuviel modernes Zeug dran.
Auch für die CS EZ 1982 würde es schon schwierig K-Gabel und WiWo Bremsen nicht original und erst 1987.
Die RS ist mit EZ 1984 noch zu jung.
Das Gespann Bj 1978 könnte klappen, ist aber von der Ausstattung mit Dikketaltacho, Fournales, und Vierkolbenbremsen auch fraglich.
Über die GS BJ 1994 brauchen wir gar nicht erst reden.
Aber bei fünf mal 70,-€ Steuern und fünf mal unter 40,-€ Haftpflichtversicherung bin ich im Bereich, was ich hoffentlich noch grad so zahlen kann.:&&&:
Vier mal H-Abnahme kostet ja sicher auch den ein oder anderen Euro, ganz nebenbei kostet die 07er Nummer auch Steuern und Versicherung.
Also verschwende ich keinen Gedanken an sowas das wirklich in die Tat umzusetzen.
 
Ja, ich habe alle Qe ganz normal angemeldet!
Würde bei mir anders auch keinen Sinn machen.
Denn es braucht für die 07er Nummer auch immer ne H-Abnahme.
Für den Stier kriege ich die nicht, zuviel modernes Zeug dran.
Auch für die CS EZ 1982 würde es schon schwierig K-Gabel und WiWo Bremsen nicht original und erst 1987.
Die RS ist mit EZ 1984 noch zu jung.
Das Gespann Bj 1978 könnte klappen, ist aber von der Ausstattung mit Dikketaltacho, Fournales, und Vierkolbenbremsen auch fraglich.
Über die GS BJ 1994 brauchen wir gar nicht erst reden.
Aber bei fünf mal 70,-€ Steuern und fünf mal unter 40,-€ Haftpflichtversicherung bin ich im Bereich, was ich hoffentlich noch grad so zahlen kann.:&&&:
Vier mal H-Abnahme kostet ja sicher auch den ein oder anderen Euro, ganz nebenbei kostet die 07er Nummer auch Steuern und Versicherung.
Also verschwende ich keinen Gedanken an sowas das wirklich in die Tat umzusetzen.

So ist es bei mir auch.
Eine Einsparung ist für mich nicht erkennbar.
Andererseits bin ich mit so einem H-Kennzeichen immer auf Probefahrt usw.
Wer dann von der Polizei aufgehalten wird und freimütig zugibt, dass er auf dem Weg zum Kino ist, ist doch selbst schuld:pfeif:
Interessant sind H-Kennzeichen usw. doch nur evtl. für die Versicherung.
Also wenn ich einen richtig teueren Oldtimer habe (z.B. Vorkrieg) dann ist eine Versicherung mit Wertgutachten schon sinnvoll.
 
Hallo Volker,
ich glaube nicht das du für deine Fahrzeuge ein H-Kennzeichen bekommen würdest denn dann müssten sie weitestgehend dem Originalzustand entsprechen oder die Umbauten 30 Jahre alt sein.
Lohnt auch kaum wenn man alle Kosten berücksichtig bei unter 600ccm zahlst du sogar drauf.
Steuersatz ist pauschal 191 Euro (Pkw und Lkw) bzw. 46 Euro (Zweirad)
Bei Verwendung des H-Kennzeichens gibt es keine Einschränkungen auch für Fahrten ins Ausland.

Mit einem Saisonkennzeichen könntest du allerdings einiges an Geld sparen. Denn ich glaube nicht das du deine tollen Motorräder in der Salzbrühe von November bis Februar fahren willst. Immerhin würdest du für 4 Monate pro Fahrzeug die Steuern und Versicherung sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmar
mit einem H Kennzeichen kannst du alles machen, genauso wie mit einer normalen Zulassung, du kannst sogar in einer Umweltzone mit einem PKW damit fahren.

Die Beschränkungen gelten nur für das rote 07 er Kennzeichen auf dass du beliebig viele Fahrzeuge zulassen kannst. Es soll lediglich den Besitzern von Oldtimer-Fuhrparks die Möglichkeit geben ihre Fahrzeuge zu überschaubaren Kosten auch mal zu bewegen.
Inzwischen ist die 07 Nummer aber bei vielen Politikern in der Diskussion weil irgendwelche Vollpfosten diese Möglichkeit immer mehr missbrauchen.
 
Zurück
Oben Unten