Wedi Getriebedeckel

qolonius

Aktiv
Seit
09. Nov. 2008
Beiträge
528
Ort
Pulheim
Hallo !

Im Whb steht : offene Seite zum Abtriebsflansch hin. Könnt ihr das einem Getriebe-Neuling nochmal verdeutlichen ?
Der Ring war bei meinem Getriebe (R100 Mystic) so montiert, dass man von außen auf den Deckel schauend die glatte Seite des Wedi sieht. Sollte doch so stimmen oder ? Die Beschreibung im Whb lässt mich aber nun zweifeln.

VG

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Im Whb steht : offene Seite zum Abtriebsflansch hin. Könnt ihr das einem Getriebe-Neuling nochmal verdeutlichen ?
Der Ring war bei meinem Getriebe (R100 Mystic) so montiert, dass man von außen auf den Deckel schauend die glatte Seite des Wedi sieht. Sollte doch so stimmen oder ? Die Beschreibung im Whb lässt mich aber nun zweifeln.

VG

Roland


ich schmück das "ja" mal nochn büschen aus... ;)

Ist bestimmt schon 5.789 mal geschrieben worden...

Wo die Welle im Öl läuft, wird der Dichtring mit der Lippe nach außen montiert. Der Kardantunnel hat keine eigene Entlüftung. Dort ist der Druck (naja, ein büschen ist da wohl..) größer als im Getriebe, der sich über die Kerbe oberhalb des Dichtringes im Deckel und dann über die Schraube am Tachowellenanschluss entlüftet. Der "Druck" hält die Dichtlippe auf der Wellenseite auf Spannung.

Bei Deiner ist dort im kardantunnel alles offen, kein Öl drin. Auch kein Druck. Deshalb ist die Entlüftungskerbe oberhalb des Dichtringes nicht vorhanden oder mit Silikon verschlossen.

"Druck" der die Dichtlippe bei Deiner an die Flanschdichtfläche drücken könnte ist nur innen im Getriebe, deshalb die Dichtlippe auch innen und außen die glatte Seite.

;)

gruß
 
Zurück
Oben Unten