• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Weg am Gasgriff verringern

joerg_iS

Aktiv
Seit
23. Juli 2009
Beiträge
109
Ort
Dresden
Hallo,
mir ist der Weg am Gasgriff zu lang - um Vollgas zu geben muss ich nachfassen.

Nachdem ich in Foren von Nocken mit mehr Exzentrizität gelesen hatte, habe ich mir den angeblich exzentrischsten Nocken einer R100RS oder S [habs vergessen] bestellt und nix wars :(

Jetzt ist mein Gedanke, die Anlenkpunkte der Gasseile an den Drosselklappenhebeln zu versetzen. Sollte auf einer Fräsmaschine ggf. mit einer kleinen Vorrichtung zum Ausrichten genau gleich möglich sein. Hat das schon jemand gemacht und wie ist es dann mit der Synchronisierung der Vergaser ?
Meine sind z.Z. eh nur mechanisch synchronisiert, d.h. mit Spion jeweils Abstände zu den Anschlägen abgeglichen. Läuft aber recht ruhig und allemal besser als damals beim Kauf in absolutem Originalzustand.
 
Schraub einfach die kurzen Hebel an der Drosselklappenwelle von den 32er Bings an. In Verbindung mit einer RS-Gaszugnocke nimmt das eine Menge Weg weg. Die Kraft erhöht sich natürlich!
 
Original von hubi
Schraub einfach die kurzen Hebel an der Drosselklappenwelle von den 32er Bings an. In Verbindung mit einer RS-Gaszugnocke nimmt das eine Menge Weg weg. Die Kraft erhöht sich natürlich!

Hubi, die unterscheiden sich nicht. Guck mal im ETK. Die haben die gleiche Nr. Bin auch schon mal drauf reingefallen.

Jetzt ist mein Gedanke, die Anlenkpunkte der Gasseile an den Drosselklappenhebeln zu versetzen.

Den Gedanken hatte ich auch schon mal. Wenn du aber den oberen Anlenkpunkt nicht anpasst, dann reissen dir permanent die Züge. Es gibt aber noch mehr Nachteile. Hab da mal bei Bing nachgefragt und daraufhin nix mehr umgebaut. Bei mir hat der RS Nocken immerhin 20% weniger Drehweg gebracht.
Also wenn du was ändern willst, dann würde ich dir empfehlen mit Flüssigmetall den Nockenhub selber noch zu vergrössern.
 
Original von Caferacer

Hubi, die unterscheiden sich nicht. Guck mal im ETK. Die haben die gleiche Nr. Bin auch schon mal drauf reingefallen.
Da irrst Du Dich (oder der ETK, der ja auch nicht unfehlbar ist): Ich habe beide Kombinationen da, einmal 40er mit serienmässigger Hebelei, die haben ca. 28 mm wirksamen Hebel (nicht genau gemessen, die sind verbaut und ich hab sie gerade nur mal rübergedreht) und auf dem anderen Satz 40er hab ich die Hebel vom 32er Bing, die haben ca. 22 mm.
 
Original von joerg_iS
Nachdem ich in Foren von Nocken mit mehr Exzentrizität gelesen hatte, habe ich mir den angeblich exzentrischsten Nocken einer R100RS oder S [habs vergessen] bestellt und nix wars :(

Du musst nur den richtigen Nocken bestellen!

Teilenummer:
32 72 1 458 092

Teileverwendung lt. ETK:
R80GS und R100GS 88-90 (und nur diese BJ, die Wasserrohr-GS hatten den wie die R100R).

Ich habe den Gasnocken in einem früheren Beitrag mal als "Monsternocken" bezeichnet. Er ist bei mir in einer meiner R100R verbaut. Er bringt in der Tat weniger Gasweg. Aber auch höhere Betätigungskräfte. Deshalb lasse ich bei den anderen Kühen auch auch den Original-Nocken drin. In die R100R Armatur passt der Nocken Plug and Play.

Zur Verdeutlichung ein Foto:

links der "Monsternocken", in der Mitte das Originalteil der R100R und rechts der Nocken eines 70PS-Boxers (der hat sogar den geringstem Umfang!)

Grüße
Marcus

1400_3365373739646635.jpg
 
Also ich hatte die Hebel für die R80 GS bestellt. Diese waren identisch mit den 40er Hebeln. Jetzt kann es natürlich sein, daß mir die falschen geliefert wurden. Daraufhin habe ich im Bing Forum folgende Frage gestellt und untenstehende Antwort erhalten.


Verkürzung Gaszugweg am 94/40/105
Beitragvon Caferacer » 2008-04-19 09:18
Hallo, um das notwendige Nachgreifen am Gasgriff meiner BMW 100 GS zu elimieren möchte ich den Drehwinkel am Griff durch Verringerung des notwendigen Weges reduzieren. Deshalb folgende Frage: gibt es kürzere Gaszughebel, die man an die Drosselklappe schrauben kann und von welchem Vergasertyp stammen diese ursprünglich? Vielen Dank für evtl. Antworten

2008-04-21 08:40 Von BING gibt es keinen verkürzten Gashebel für diesen Vergaser. Zusätzlich bitte ich folgende Nachteile zu bedenken: Die Fahrbarkeit speziell im leerlaufnahen Bereich wird schlechter, da die Auflösung geringer ist. Der Gaszug wird stärker abgelenkt und kann dadurch leichter verschleißen.
Mit freundlichen Grüßen Robert Schwarz Technik / Entwicklung BING Power Systems GmbH BING-RS BING Mitarbeiter
 
Oder den originalen Nocken so umbauen, dass er dir passt. Ich habe das an meiner GS so gemacht. Die "Auffütterung wurde mit sogenanntem Kaltmetall (gibt es normalerweise im Baumarkt/Bauhaus oder im einschlägigen Zubehörhandel) gemacht. Ist auf dem Bild gut zu erkennen. Das Zeug ist recht gut zu verarbeiten und hat den Vorteil, dass du die Kurve frei gestalten kannst. In meinem Fall ist es so, dass der Gasweg zunächst nicht dramatisch verkürzt wird ( gut fürs gefühlvolle Gasgeben) und erst ab etwa der Hälfte des Wegs (wenn man das Gas richtig aufmachen will) der Weg deutlich verkürzt wird. Ist recht angenehm zu fahren.
mittel-2841.jpg

mittel-2842.jpg
 
Original von mk66

Du musst nur den richtigen Nocken bestellen!

Teilenummer:
32 72 1 458 092

Teileverwendung lt. ETK:
R80GS und R100GS 88-90 (und nur diese BJ, die Wasserrohr-GS hatten den wie die R100R).

DANKE - ich hatte eindeutig den falschen, den ganz rechts :)
 
hi klaus,
du hättest die hebel für ne G/S oder ST bestellen müssen, die sind definitiv kürzer. die habe die endnummer 60x wohingegen die hebel der PD zB. ne 30x endnummer haben.
ich hab die 40er bings auch schon seit jahren umgebaut auf kurze hebel in verbindung mit monsternocke. der gasweg hat sich halbiert. in hohlenfels haben ein paar jungs gemeint, dass sich das rel. schwer drehen ließe. das würde ich jetzt nicht so sehen. zumindest empfinde ich es nicht so und es stört auch nicht.
das die züge unten dann in einem anderen winkel abknicken ist klar, aber das macht nix. meine hebelei öffnet die droselklappen voll und gaszug ist mir damit seit über 100.000km keiner mehr gerissen.
der herr schwarz muss rein jobtechnisch schon bedenkenträger sein.... gehn tut es trotzdem - problemlos!
 
Um Shantas Ausführungen zu Ende zu bringen:
Die Nummern sind wie folgt:
Hebel rechts: 13111335607
Hebel links: 13111335609
Drosselhebel (beide Seiten gleich): 13111335608

Meine Hebeleien hab ich übrigens von den Vergasern einer 84er R 80 RT amputiert.
 
Zurück
Oben Unten