• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wegdrehzahl wenn Tacho zuviel anzeigt

Chris 86

Aktiv
Seit
26. Nov. 2013
Beiträge
103
Servus ich habe zur zeit eine wegdrehzahl von 715.
Im vergleich mit gps zeigt der tacho bei 100 kmh genau 10 kmh zuviel an.
Ich habe einen langen 5 ten gang verbaut.

Muss ich nun eine höhere oder niedrigere wegdrehzahl nehmen.
Kann man den tacho umbauen lassen?


Ist eine gs 100 bj 89 mit original mm tacho.


mfg chris
 
Moin
Also gedanklich solltest du dich mal davon trennen, dass der Tachometer und der Kilometerzähler fest miteinander verbunden sind.
Die Einstellung des Kilometerzählers kannst du direkt mit der Wegdrehzahl einstellen, da dieser Zusammenhang über ein Getriebe festgelegt ist.
Diesen kannst du und solltest du mit dem GPS vergleichen
(Gefahrene Strecke) über eine möglichst große Distanz.

Zeigt nur der Tacho zu viel an, so kann das ein Tachometerdienst einstellen. Hierfür wird die "Wirbelstromkupplung" die den Zeiger mitnimmt etwas entmagnetisiert biss es passt.

Also wenn nur der Tacho zu schnell anzeigt ist das fix und ohne großen Eingriff in das Gerät zu regeln.

Viele Grüße


derdicke
 
Und wie kann ich dann das Getriebe für die gefahrene Wegstrecke ändern? Wirddas im tacho gemacht? Weil den kann ich ja gar nicht öffnen.


Wenn ich zu einem tachodienst fahre, muss dann der tacho zum entmagnetisieren ausgebaut werden.


sorry aber da kenn ich mich echt nicht aus....



chris
 
Hallo Chris!

Wenn die Wegstrecke stimmt, ist es doch egal wieviel der Tacho anzeigt, wenn du weißt wie hoch die Abweichung ist. Im Übrigen hat die Abweichung nichts mit dem langen 5. Gang zu tun, sonst würde der Tacho bei jedem Gangwechsel was anderes anzeigen. Entscheidend ist der verbaute Achsantrieb und dessen Übersetzung oder evtl. andere Reifengrößen mit entsprechend anderem Umfang. Ansonsten Tacho ausbauen und zum Tachodienst.

Gruß, Jürgen
 
Hallo nochmal,
zur Änderung de Wegstrecke: Die Übersetzung ist im Tacho, andere Wegstrecke bedeutet im einfachsten Fall den Wechsel des Tachos durch ein gebrauchtes Exemplar mit richtiger Wegstrecke. Zu den Übersetzungen gibts hier auch irgendwo was in der Datenbank. im Prinzip kann man die Übersetzung vermutlich auch tauschen (zumindest bei den alten Tachos), aber du kriegst die Einzelteile normalerweise nicht einzeln angeboten.
Wenn dein Tacho bei Tempo 100 "genauer" gehen soll, ist die einfachste Technik, die Tachonadel abzunehmen und um den entsprechenden Betrag zu versetzen. Bei kleinen Geschwindigkeiten geht er dann aber ggf. nach. Die Magnitisierungstechnik ist aus meiner Sicht nix zum selbermachen.
Egal wie, du hast immer das Problem, dass dein Tachogehäuse geschlossen ist und du nur mit Schwierigkeiten rankommst. Du ahnst es schon - ich würde es einfach lassen

Grüße
Roland
 
Wie schon von Vorschreibern gesagt:

Die Wegstrecke erstmal über längere Distanz mit Navi vergleichen. Dieses Maß hat mit der Angezeigten Geschwindigkeit nichts zu tun und wird über die Getriebeübersetzung im Tacho bestimmt. Normalerweise passt es aber ziemlich genau.

Dass die Tachoanzeige ca. 8-10 km/h voreilt ist standard bei unseren Qen!
Der lange 5. Gang hat damit nix zu tun! Die Tachowelle greift die Drehzahl der Getriebeausgangswelle ab. Alles was davor passiert/verändert wird, wird richtig angezeigt, was dahinter (also Richtung Hinterrad) passiert/verändert wird benötigt einen Tacho mit anderer Wegdrehzahl.

Die Tachonadel zu verdrehen/zu versetzen solltest Du tunlichst lassen!!

Wenn Du an dem bestehenden Tacho was verändern/verbessern willst, setze Dich mit Michael (User "MM") in Verbindung, der kennt sich damit aus und macht das perfekt! Dazu musst Du den Tacho (oder die ganze Tacho/DZM-Einheit) abbauen und ihm schicken.
 
Hallo Chris,
ich habe in letzter Zeit mit drei HAGs und drei verschiedenen Weg-Zahlen Erfahrungen gesammelt.
Wenn das Dein Originaltacho ist, passend zum HAG, sollte die Wegstreckenzählung unverändert genau sein.
Wie schon geschrieben wurde, ist die Abweichung bei 100 km/h auf 110 km/h absolut üblich, ...ja sogar gesetzeskonform. Ein Tacho darf nicht weniger anzeigen. --- Fragt aber keiner nach.
Den Tacho kann man leicht selber zerlegen, wenn man sonst auch selber schraubt.
Sollte Dich die Abweichung von 10 km/h stören, kannst Du innen den Anschlag der "Unruhfeder" des Zeigers einen "Tick" in Richtung "schwächer" verschieben.
Ich würde es aber so lassen, weil man sonst nach "unten" hin, zu wenig Geschwindigkeit angezeigt bekommt. Der Mittelwert in der Anzeige sind bei echten 80 km/h, angezeigte 85 km/h.
 
Servus ich habe zur zeit eine wegdrehzahl von 715.
Im vergleich mit gps zeigt der tacho bei 100 kmh genau 10 kmh zuviel an.
Ich habe einen langen 5 ten gang verbaut.

Muss ich nun eine höhere oder niedrigere wegdrehzahl nehmen.
Kann man den tacho umbauen lassen?


Ist eine gs 100 bj 89 mit original mm tacho.


mfg chris

Hallo Chris,

ich kann dein Problem gut nachvollziehen, denn mir gehen voreilende - also zuviel zeigende - Tachos auch tierisch auf denselben!
Vor allem, da ich noch in den Anfangszeiten meiner "Verkehrsteilnahme" Fahrzeuge gefahren bin, bei denen die Tachos so genau gingen, daß du tatsächlich gesehen hast, daß dein Pkw eben wirklich 114 Km/h schnell war und nicht 115 oder sonst was!

Seltsam ist auch, daß z.B. meine analogen Drehzahlmesser (Kröber, Bosch-Tester) aufs Tüpfelchen genau anzeigen, obwohl die doch auf der gleichen Technik basieren wie ein Analog-Tacho!

Also, du hast ja nun entsprechende Möglichkeiten direkt "vor der Nase". Erkundige dich einfach mal bei den Fachleuten hier, was technisch geht und cuanta costa und mit etwas Glück wirst du demnächst mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen mit deiner 2V-Boxer auf den Straßen Deutschlands unterwegs sein! ;)

Gruß!
Roland

Anmerkung: ein genau gehender Tacho ist mMn allemal mehr "wert", als ein abgesägtes Rahmenheck ...:schadel::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kamen ja schon viele vorwiegend korrekte Hinweise.
Die Informationen bekommt der Tacho vom Getriebeausgang, ist daher an den Wert des Achsantriebes gekoppelt und von Details des Schaltgetriebes völlig unabhängig.
W715 gehört zum Achsantrieb 34:11, wie er für eine 100GS Serie ist.
Die Wegstrecke zeigen die Instrumente sehr exakt an (natürlich sofern im Achsgetriebe tatsächlich verbaut ist, was draufsteht -und übliche Rad/Reifenkombinationen montiert sind).
Die Geschwindigkeitsanzeige soll aus gutem Grund vorgehen und darf nie zu wenig zeigen.

Anzeigegenauigkeit.jpg

Das Diagramm zeigt, welche Genauigkeiten gesetzlich vorgegeben sind und (blau) ein praktisch ermitteltes Beispiel.
Die Genauigkeit lässt sich verbessern; bei einem geschlossenen Instrument wie von der GS ist das aber mit Aufwand verbunden, weil das Instrument nach dem Eingriff wieder mit einem neuen Bördelring dicht verschlossen werden muss.
 
Also für mich ist ein genauer Tacho schon sehr viel wert.

Fahr zwar die meiste Zeit mit Navi und hab somit auch GPS aber der Tacho wär hald besser.

So wies ausschaut ist der Aufwand einfach zu groß und ich muss damit leben.

Oder kann mir jemand sagen was das "eichen" der Geschwindigkeit ungefähr kostet?


MFG Chris
 
Also für mich ist ein genauer Tacho schon sehr viel wert.

Fahr zwar die meiste Zeit mit Navi und hab somit auch GPS aber der Tacho wär hald besser.

So wies ausschaut ist der Aufwand einfach zu groß und ich muss damit leben.

Oder kann mir jemand sagen was das "eichen" der Geschwindigkeit ungefähr kostet?


MFG Chris

Schau mal Chris, direkt über deinem Beitrag hat sich doch schon ein Fachmann geäußert ("MM"!).

Ich hoffe, dein Rechner und du kann/können "PN"!? ;;-)

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten