• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Weißer Qualm

fastwilb

Teilnehmer
Seit
14. Juli 2017
Beiträge
20
Ort
Bayern
Hallo Gemeinde - meine R100GS BJ 1989 - ca. 35 TKM qualmt hinten raus.
Bei kaltem Motor komplett unauffällig!!! - kein Rauch. Je wärmer aber der Motor wird, desto mehr raucht sie.
Sprit gewechselt. Ölwechsel - Ölstand eher bei 1/3.
Läuft ruhig und sehr schön. Keine komischen Geräusche.
Vergaser eingestellt. Ventile eingestellt. Kerzen neu. Zündung passt. Öl 20W50.
Beim ersten Start eine Nebelmaschine. Hat sich jedoch im Verlauf gebessert, aber raucht halt noch immer.
Wenn ein Kolbenring gebrochen wäre, würd sie doch nicht so ruhig laufen. Dass die Ventilführungen übern Winter so komplett den Geist aufgeben?
Bin ziemlich ratlos.... habt Ihr nen Tipp?
 
Zumindest kann ich Dir sagen, dass weißer Qualm eher auf Wasser (oder einen neuen Papst :D ) hindeutet.
Da so ne R100 GS aber luftgekühlt ist.....
Bist Du Dir bzgl. der Farbe des Rauches sicher?

Falls tatsächlich weiß, tippe ich auf Kondenswasser (oder Putzwasser) im Abgastrakt und würde Dir zu einer flotteren Überlandfahrt raten.
Falls jedoch dunkler, wären Angaben der Gesamtkilometer (ehrliche 35 tkm?) sowie Dauer der letzten längeren Standzeit für weitere Diagnosen interessant.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es qualmt, stell dich mal im Bereich der Abgasöffnung hin und schnüffle.
Sowohl Öl wie unverbrannten Sprit kann man klar am Geruch erkennen.
Als nächstes würde ich mal noch die Zündkerzen anschauen.
Verbranntes Öl oder zu fettes Gemisch hinterlassen schwarze und graue Ablagerungen.
 
Wenn das direkt nach der Winterpause aufgetreten ist, könnte Benzin ins Öl gelaufen sein, dass beim warmem Motor langsam abdampft und über die KGE das Gemisch anreichert.
 
Die Kerzen sind nach 30 Min. mit Ölkohle beschichtet. Beide identisch. Die Rußschicht ist für die Zeit beachtlich. Die alten Kerzen waren auch schwarz. Aber mit den überholten Vergasern hätte das anders aussehen sollen. Sieht nach Kopf- und Zylinderüberholung aus - oder?
 
Wer hat denn die Vergaser überholt?
Wann wurde das Öl getauscht? Vor oder nach dem Winter?
Wurden die Benzinhähne vor der Winterpause geschlossen?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab nebenbei noch einen Job. Daher konnte ich erst abends die Kerzen ansehen.
Öl nach dem Winter gewechselt
Vergaser nach Überholung (Red Baron ) neu verbaut.
Tank war leer eingelagert. Das kann‘s nicht sein.
Bleibt, Zylinder oder Köpfe. Werd beide ausbauen, wenn ich Zeit hab und zum Überholen geben.
 
:nixw:Hallo!
Guck mal erst in die Auspüffe, ob da nicht Benzin oder Wasser reingeraten ist, was verdampft.
Ich hatte das auch mal sporadisch im Urlaub in Italien bei 40° im Schatten. Mein Kumpel der hinter mir fuhr wurde total eingenebelt - wie ein kalter 2-Takter qualte die Q. Das hat sie nur einmal gemacht und dann nie wieder! Was es war?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten