Weisser Rauch 😳???

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
189
Liebe Gemeinde,

... ich brauche wieder mal Euren Rat zu folgendem Problem:

Ich habe vor rund 7 Monaten meine GS 100 (EZ. 1988, 90000 km, guter Zustand) etwas lieblos in der Garage abgestellt und mich seitdem aus verschiedenen Gründen nicht weiter gekümmert - ich weiss, so was soll man nicht tun ;( ...

Jetzt habe ich die Batterie geladen, wieder eingebaut und wie sonst auch ist meine gute GS nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen auch prompt gestartet. Zunächst, das heißt die ersten paar Minuten, ist sie auch schön gelaufen und ich hab sie aus Garage gefahren.

Aber dann gings los. Sehr zur Erheiterung meiner Japaner fahrenden Kollegen lief die GS plötzlich nur noch wie ein Sack Nüsse auf einem Zylinder und hat große Mengen weiße (!) Abgase in die Münchner Innenstadt entlassen. Die ganze Strasse war weiß vernebelt. Seitdem springt sie auch nicht mehr an.

Jetzt kenne ich schwarze Abgase, blaue Abgase aber keine weißen Abgase. Die Kerzen sind total nass, Funken ist da und Kompession auch.

Habt Ihr ein paar Tips zur Ursache der weißen Abgase (vermutlich kein Wasserdampf) und wo ich als erstes mit der Ursachenfindung anfangen könnte?

Vielen Dank schonmal im Voraus
und viele Grüße
Michael
 
Viel Wasser im Tank?
Unverbrannter Diesel qualmt auch weiss, aber wie soll der in die Gaser kommen?

Gruss, Frank
 
@ Fritz: Danke - werde ich prüfen. Wie käme das Benzin ins Öl - defektes Ventil im Ölkreislaufoder defekte Kolbenringe (Kompression ist da)?


@ Mauli: Meine Einschätzung "kein Wasser" beruht eher auf der Beobachtung. Ich kenne die Wasserflächen aus den Doseauspuffen, bei mir sah es ganz anders aus. Ich hab' die Bayerstraße so eingenebelt, dass die Straßenbahn nicht mehr zu sehen war :schock: ...
 
@ Frank: In den Schwimmerkammern war kein Wasser. Den Tank werde ich noch ablassen und dabei kontrollieren
 
Ich habe jetzt auch lange mit meiner R-100 R (Bj. '93 und 2000 km mehr als Deine) gekämpft, weil sie nur auf einem Topf laufen wollte. Und sie hat auch weißen Rauch gespuckt, und auch eine meiner Kerzen war naß - die andere war total verrußt, weil der Zylinder zu fett lief. Ich tippe bei dem weißen Rauch schon auf unverbrannten oder nur teilweise verbrannten Sprit - zumal meine bei dem einen oder anderen Startversuch Fehlzündungen im Auspuff produziert hat.

Daß Kompression und Funke da sind, hilft nichts, wenn das Sprit-Luft-Gemisch nicht stimmt.

Erst nachdem ich meine Vergaser zum Überholen weggegeben habe, war das Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen du hast einen Papst!:D:D

Aber erst mal ein paar Fragen:
Stand die Q auf dem Seitenständer?
War der Benzinhahn zu! (ja Fritz wir denken das Gleiche!)
Riecht das Motor Öl nach Benzin?
Wie hoch ist der Motorölstand?
Springt die Q mit gereinigten (neuen) Zündkerzen an?
(Bitte erst anlassen wenn die anderen Fragen abgearbeitet sind!)

Gruß

Kai
 
Wenn das gute Stück noch die werksseitig montierte Zündspule hat, wäre das mein allererster Verdacht.
Links verdächtig, rechts unverdächtig.

Meßtechnisch (Widerstand Sekundärseite) sind die Spulen meist noch OK und trotzdem kaputt. Manchmal verschwindet der Fehler bei trockenem Wetter von allein und kommt dann irgendwann wieder.
 
Wenn das gute Stück noch die werksseitig montierte Zündspule hat, wäre das mein allererster Verdacht.
Links verdächtig, rechts unverdächtig.

Meßtechnisch (Widerstand Sekundärseite) sind die Spulen meist noch OK und trotzdem kaputt. Manchmal verschwindet der Fehler bei trockenem Wetter von allein und kommt dann irgendwann wieder.

Danke für den Hinweis aber die alte graue ZS ist schon längst gegen eine SH-Zündspule getauscht.
 
Ich würde sagen du hast einen Papst!:D:D

Aber erst mal ein paar Fragen:
Stand die Q auf dem Seitenständer?
War der Benzinhahn zu! (ja Fritz wir denken das Gleiche!)
Riecht das Motor Öl nach Benzin?
Wie hoch ist der Motorölstand?
Springt die Q mit gereinigten (neuen) Zündkerzen an?
(Bitte erst anlassen wenn die anderen Fragen abgearbeitet sind!)

Gruß

Kai

- Die GS stand auf dem HS.
- Benzinhähne waren auf, was denkt Ihr denn 😀?
- Geruch Motoröl werde ich prüfen, dito Ölstand.
- Neue ZK liegen schon da

Vielen Dank )(-: !
 
Die Frage ging eher dahin, ob die Hähne die 7 Monate lang zu waren.

Gruss, Frank
 
Moin

Der Verdacht: Es kann bei nicht geschlossenen Benzinhähnen vorkommen, dass Benzin in den Zylinder und in die Ölwanne läuft.

Grüße, Onno
 
Ich hatte auf Seite 1 ja schon geschrieben, daß ich genau das gleiche Problem hatte: siehe hier.

Auch meine Q stand ewig herum - ich bin seit November '20 keine 200 km mit ihr gefahren, und spätestens seit letztem Spätsommer gar nicht mehr. Sie stand mit geschlossenen Benzinhähnen auf dem Hauptständer. Ölstand okay, das Öl roch nicht nach Benzin, neue Kerzen brachten gar nichts und ich habe die nach Frank unverdächtige Zündspule.
 
Hallo,

natürlich kann es auch der Vergaser sein, dann muss dort aber etwas heftiges zu oder gelöst sein. Nach nur 7 Monaten ist das nicht so wahrscheinlich.
Ich würde da systematisch herangehen und alle Möglichkeiten prüfen.
Das mit dem Sprit im Brennraum, bzw. dann auch im Öl, der während der Standzeit da hinläuft, kommt gar nicht selten vor. Da braucht es bei geöffneten Hähnen nur ein leicht undichtes Schwimmernadelventil durch eine minimale Verschmutzung. Hatte ich auch schon.
Die ZK mögen diese "Überfettung" gar nicht und streiken schnell.

Ich würde zunächst die ZK herauszdrehen, auf Masse legen und schauen ob es auf beiden Seiten funkt.
Dabei auch mal die ZK rechts und links tauschen.
Danach die Schwimmerkammern öffnen und kontrollieren ob die Schwimmer sauber schließen und ob der Spritstand in beiden ok bzw. gleich ist.
Dann das Motoröl ablassen und ein paar Minuten in einem durchsichtigen Gefäß abstehen lassen. Wenn du dann 2 Phasen siehst ist die Sache klar.

Gruß

Kai
 
Moin, ich bin ja nicht so der Experte, aber könnte es sein, dass der Chokezug am Vergaser nicht richtig in der Führung steckt, oder innerhalb des Bowdenzugs oder in der Verteilung unter dem Tank klemmt? Hatte ich mal mit ähnlichen Symptomen, nur ohne Rauch, weil ich den Fehler gleich bemerkt hatte.
Viel Erfolg bei der Problemlösung!
Pit
 
... erstmal vielen Danke an alle für die vielen Tips )(-:

Ich hab' heute das meiste abgearbeitet und hier kommt der erste Bericht:

(1) Belüftung abschließbarer Tankdeckel
Nachdem mich der Belüftungsschlauch schon mal geärgert hat, habe ich den Schlauch und den Tankdeckel vorsichtig durchgeblasen --> alles ok.

(2) Benzin im Tank abgelassen
Beim Ablassen des Benzins aus dem Tank kam mit dem ersten Schwung tatsächlich etwas Wasser :schock: ! Und das obwohl in den Schwimmerkammern nix zu erkennen war.

(3) Zündkerzen
Ich habe die Kerzen getrocknet und den Elektrodenabstand korrigiert --> beide Kerzen sind beim Test außerhalb der Zylinder in Ordnung. Mir schien jedoch der Funke einer Kerze etwas schwächer zu sein (auch beim Tausch der Seiten) ?(

(4) Motorölwechsel
Ich habe das Öl abgelassen. Eine zweite Phase war nicht zu erkennen aber ein Benzingeruch wahrzunehmen. Die Prüfung mit einer "Zweitnase" hat meinen Eindruck bestätigt.

(5) Schwimmerventil
Das Schwimmerventil am rechten Gaser ist leicht undicht!
Links ist alles ok. Insgesamt könnten beide Gaser etwas Pflege brauchen :pfeif:

(6) Gas- und Chokezüge
Die Gas- und Chokezüge laufen einwandfrei.

Ich werde also im Laufe der nächsten Woche den Tank spülen und die Benzinhähne reinigen. Dann mach ich mich an die Vergaser und werde erstmal beide Schwimmerventile tauschen. Dann gibt's neues Öl und neue Zündkerzen. Und dann kommt der ultimative Test :D
Ich werde nochmal berichten ...

Viele Grüße Michael
 
Habemus papam!!!

Ganz im Ernst hatte ich genau die selben Symptome ebenfalls mal. Als Ursache stellte sich heraus, dass gleich beide Leerlaufdüsen in die Schwimmerkammern gefallen waren. Doch das wäre bei dir ja auszuschließen.

Die Schwimmerventile müssen allerdings absolut dicht schließen, nicht lediglich einigermaßen. Vermutlich ist das die Lösung.

Beste Grüße, Uwe
 
... so, Tank ist gespült, die Benzinhähne sind gereinigt und die Schwimmerventile getauscht. Benzinmäßig ist alles dicht und funktioniert wie es soll.

Die gute alte GS springt sofort an, nebelt noch ein bisschen und läuft dann aber nach kurzer Zeit wieder ganz normal ohne Rauchzeichen :D :D !

In Summe vermute ich kam über das undichte Schwimmerventil Benzin ins Motoröl das dann aufgrund der Volumenzunahme verbrannt wurde --> weisser Rauch. Kleine Ursache mit großer Wirkung.

In Zukunft werde ich die Benzinhähne wieder wie früher immer schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten