• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche 4V Schwinge ?

Mad Cow

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2013
Beiträge
72
Hallo zusammen,
leider hab ich über die Suchfunktion nicht das richtige gefunden.

ich möchte meine Q auf die 4v Schwinge umbauen, habe eine R 1100 r Schwinge die mir optisch nicht gefällt :---) dann hätte ich eine super Idee :oberl: also habe ich mir eine R1100s Schwinge gekauft :applaus: das war eine nicht so gute Idee da sie zu breit ist, schmaler machen ist leider nicht so einfach.

Bevor ich ich noch mehr schwingen kaufe, frag ich nun lieber :gfreu:
passt die 1150 Schwinge von der Rockster ?
und ist das normal das dass Federbein bei dem Umbau mit der 11er Schwinge nicht mittig sitzt sondern Ca. 5 cm (geschätzt) nach links ?

Danke

gruss
image.jpeg
jannis
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jannis,

ja, es ist richtig dass das Federbein weiter links steht. Die 1150 Schwinge passt, die Rockster ist ja nur schwarz. Willst du den Rahmen selber umbauen??

Gruß Phil
 
Hi Phil,

ja, der umbau soll natürlich mit Hilfe von Freunden die was können gemacht werden;)

Wie du auf dem Bild sehen kannst hab ich ja schon 4V Felgen am Mopped verbaut
Wollte nur wegen der Optic ein Zentralfederbein verbauen
 
Trommelbremse in 4V Schwinge ?

Hallo Sunny,

ich finde, dass es den Aufwand nicht lohnt eine Trommelbremse in eine 4V Schwinge zu drücken.
Hier muss am Winkeltrieb die Verzahnung des Kegelrades gekürzt werden. Dies ist meist mit einer Revision des Winkeltriebes verbunden. Dann darf man das Rad noch etwas nach LINKS ziehen, was alles in Arbeit ausartet. Deshalb einfach 4V Winkeltrieb und Scheibenbremse. Dann fuzzt das ganze super!
Gruß Manuel
 
Hallo zusammen,

da ich den Umbau der R 100 GS auf die 4V-Schwinge auch schon länger in Erwägung ziehe, eine Frage zum Winkeltrieb der GS 1150.

Wie schaut es mit der Übersetzung aus, paßt der 4V-Winkeltrieb mit 31/11 oder ist eine andere Übersetzung empfehlenswert ?

Ciao Thomas
 
Übersetztung des Endantriebs bei 4V Schwingenumbau

Hallo loup,

das mit dem Endantrieb ist nicht so einfach zu beantworten. Die erste Frage die Du Dir stellen must, ist welches Triebwerk hast Du verbaut? 800 - 1000 - 1043 - 1070 ccm , wieviel drückt Dein Boxer. Das Getriebe lass ich mal außen vor, den der lange 5. ist meines erachtens nicht so maßgebend. Dann kommt noch die Frage mit dem Hinterrad, 17" oder 18" ?. Naja, und dann - WAS WILLST DU DAMIT FAHREN???
Im Gelände kann es uns meist nicht kurz genug sein - Doch in meiner Rallye fahre ich einen Straßenantrieb, der sehr lange übersetzt ist. Damit kann ich meinen Kraftstoff etwas einsparen und schone den Motor (jedenfalls ab und an ;-) ).
Du siehst, für eine Tipp ist ganz schon viel wissen nötig!!!

50D-7089.jpghinten 7.jpg_DSC5285.jpg_DSC3478.jpgAndy2.jpg
 
N'abend Manuel,

angetrieben wird die GS-Q von einem 1070erBBK inkl.DZ und ins Gelände geht's eher selten da mittlerweile als eine Art Scrambler unterwegs.

Ich vermute, dass ganz gleich ob 17 oder 18" HR mit einer Straßenübersetzung 31/11 werde ich auch gut zu Recht kommen...oder was empfiehlt der Fachmann?

Ciao Thomas
 
Hallo Thomas,

welchen 1070ccm hast Du verbaut?

Ich glaube nicht, dass Du mit dem Endantrieb Probleme haben wirst.

Gruß Manuel
 
Hallo Thomas,
Ich habe in meiner SWT auch einen BBK mit 324° NW, Getriebe ist mit langem 5ten Gang, habe mit den Endantrieben 34/11 und 33/11 rumgespielt, die gehen beide ganz gut, jedoch ist das meine Persönliche Meinung dass wenn du viel in den Bergen unterwegs bist eine kürzere Übersetzung zu wählen, war letztes Jahr viel mit dem 33/11 unterwegs und der ist mir ein Tick zu lang, der 34/11 passt für meine Konfiguration am besten. Ach ich habe ein 17 HR.
Gruß, Eric
 
N'abend zusammen,

vielen Dank für die Info. In meiner Q arbeitet ein handelsüblicher BBK-Kit inkl.NW von 7Stein und als HR läuft 17".

Ich werd mich mal umschauen, ob irgendwo ein 34/11 Winkelantrieb zu bekommen ist :-)
 
Noch zur Info, den 34/11 hat es so glaube ich nur bei den 93 RS gegeben, da musst dann auch den Gehäusedeckel von einer GS o. R nehmen, weil sonst passt der Bremssattel nicht. Gruß, Eric
 
Uff...den GS-Gehäusedeckel zu organisieren wird schon wieder schwierig.
Der Einfachheit wegen könnte ich den Winkeltrieb einer 1100er GS mit 33/11 Übersetzung an Land ziehen. Paßt der für den besagten Umbau so problemlos wie der von der 1150er GS?
 
Hallo Jannis,
Ich hatte an meiner HPN-Rallyesport mit 1150er 4V-Schwinge einen angepassten Hinterradantrieb mit HPN-Bremschlüssel verbaut. Den 34/11 er Antrieb habe ich nach dem Umbau auf einen Scheiben-gebremsten HA noch im Keller liegen. Gefahren habe ich auf dem HA ein umgespeichtes Original-GS 17“-Hinterrad.
Solltes Du Interesse an meinem gebrauchten HA haben, so schick mir bitte eine PN.
vG,Wolf
 
Hallo zusammen und ein Gesundes Neues !!

Da ich im Einzelhandel tätig bin hatte ich keine zeit mir die Geschichte genau anzuschauen :(

Nun hatte ich Gestern etwas Luft und hab mir das mal angeschaut :schock: ALER SCHWEDE !!

Dadurch das dass Hinterrad so aussermittig ist gibt es Massive probleme mit dem Höcker, sieht aus als ob die kiste ein Totalschaden hat ;(
Wenn man sich das von hinten Anschut wird einem Schlecht?(

kann ich die Schwinge auf der rechten Seite etwas abdrehen um sie nach Rechts zu versetzen (was ist mit dem Kardan ? ) um das Rad mittiger zu bekommen und eventuell noch einwenig aus der Nabe ?

hat ma Jemand ein Bild von seinem Umbau wo man das Motorrad gerade von hinten sieht ?

Höcker etwas Schrägstellen hab ich schon probiert

Danke Schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und ein Gesundes Neues !!

Da ich im Einzelhandel tätig bin hatte ich keine zeit mir die Geschichte genau anzuschauen :(

Nun hatte ich Gestern etwas Luft und hab mir das mal angeschaut :schock: ALER SCHWEDE !!

Dadurch das dass Hinterrad so aussermittig ist gibt es Massive probleme mit dem Höcker, sieht aus als ob die kiste ein Totalschaden hat ;(
Wenn man sich das von hinten Anschut wird einem Schlecht?(

kann ich die Schwinge auf der rechten Seite etwas abdrehen um sie nach Rechts zu versetzen (was ist mit dem Kardan ? ) um das Rad mittiger zu bekommen und eventuell noch einwenig aus der Nabe ?

hat ma Jemand ein Bild von seinem Umbau wo man das Motorrad gerade von hinten sieht ?

Höcker etwas Schrägstellen hab ich schon probiert

Danke Schonmal

Hallo Janni,
also das kommt jetzt drauf an, was du für ne Schwinge und Felge verbauen willst. Nachdem du am Anfang nach ner 4-V Schwinge gefragt hast, gehe ich davon aus, dass du die jetzt mal in deinen Rahmen gesteckt hast. Du kannst dir die Felge passend speichen lassen und die Schwinge ganz nach rechts im Rahmen einstellen. Danach musst du den Motor (und damit den Getriebeausgang) mittels Distanzscheiben so stellen, dass die Kardanwelle wieder in der Mitte der Kardanschwinge läuft.
Aber du wirst die Befestigunglöcher des Heckrahmens trotzdem noch etwas weiten müssen, damit du den Heckrahmen etwas nach links verschieben kannst. Und bevor jetzt alle aufheulen: Ich hab noch keinen 4-V Schwingenumbau gesehen, bei dem der Heckrahmen wirklich grade ist. Wenn du von hinten auf die Mopeds schaust, steht immer der Heckrahmen nach links.
Grüße MartinA-GS

P.S. wir hatten hier schon die Diskussion wie viel Offset man beim Fahren bemerkt. Es gibt Fahrer, die fahren mit 20mm Offset und merken nix, meine 15mm merke ich etwas, die 20mm, die ich vor dem Umspeichen hatte, habe ich schon bemerkt. Hier kommt es aber wohl sehr auf die Reifendimensionen an.
 
Hi,
Danke für die umfangreiche Antwort !!

Das ist ja „einfach“, auf jeden Fall etwas einfacher als die Gedanken die ich hatte.
Top ! Da will ich dann mal das Rad zum Speichen bringen und dann mal weiter sehen.

Kann es sein das es so ca. 10-15mm nach rechts kann ?
oder geht mehr ?
Oder stößt die Befestigungsschraube vom HAG irgendwann an die Speichen ?
Reifen hab ich einen einen 160 x 17 auf einer 4x17 felge
 
Hi,
Danke für die umfangreiche Antwort !!

Das ist ja „einfach“, auf jeden Fall etwas einfacher als die Gedanken die ich hatte.
Top ! Da will ich dann mal das Rad zum Speichen bringen und dann mal weiter sehen.

Kann es sein das es so ca. 10-15mm nach rechts kann ?
oder geht mehr ?
Oder stößt die Befestigungsschraube vom HAG irgendwann an die Speichen ?
Reifen hab ich einen einen 160 x 17 auf einer 4x17 felge

Hi Janni,
da ich ja nur auf Scheibenbremse umgebaut habe,
kann ich dir nix genaues sagen. Außer dass es darauf ankommt, welche Speichen und Felgenring du nehmen willst. Bei dem original Rad kannst du nur geringfügig die Felge gegenüber der Nabe nach rechts oder links umspeichen, da die Bohrungen für die Speichen diesen eine bestimmte Richtung vorgeben und du deshalb beim Offset Speichen die original Speichen seitlich belasten würdest. (ich hoffe man versteht mich.....)
aber es gibt viele Möglichkeiten dieses Problem zu lösen. Die einen biegen die Speichen etwas in die benötigte Form, andere verändern den Bohrwinkel etwas und benutzen dann wohl dickere Speichen oder ich hab mal ein System gesehen, da kamen in die vergrößerten Bohrungen der Nabe dann "Kugel-Adapter" in denen sich die Speichen auch seitlich bewegen können.
Hab ich aber zu allem keine eigenen Erfahrungen. Ich hab hinten nur ne 2,5 Felgenring drin.
Gruß MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten