welche Alukoffer für eine 80/100 GS ?

  • Ersteller Ersteller matte
  • Erstellt am Erstellt am
M

matte

Gaststatus
moin moin

Gestern waren wir wieder unterwegs und die noch sehr schönen, originalen Plastikkoffer von BMW nervten wieder einmal.
Klappe auf und es fällt etwas entgegen. Klappe zu und etwas will sich an der Dichtung vorbeiquetschen. Wenig Platz besonders links (ich fahre eine 80GS) und dann noch der fummelige kleine Schlüssel

Welche Alu-Boxen fahrt ihr?
Was könnt ihr empfehlen?


TT, teuer und gut ?
G+G vielleicht etwas günstiger und auch gut?
Oder sonst welche?

Es soll an den originalen Träger einer 94iger GS passen!
 
Fahr zum Roger / schweisser und lass dich beraten.
Ein mal den Geldbeutel aufmachen, aber das restliche Motorradleben Ruhe. ;)
 
Meine Frau fährt das
[h=2]G+G Kofferset premium[/h]mit den Klick-Fix Halterungen (passt leider nur an GIVI Trägern)

an ihrer Transalp.

Ist damit sehr zufrieden.

Gruß

Dick


 
Habe Därr Boxen die an den originalen Halter passen gebraucht erworben.
Ist eine relativ günstige Variante.
Allerdings muss ich da auch noch mal ran, da der linke bei grosszügiger Schräglage aufsetzt/schleift, die lassen sich allerdings noch 1-2cm höherschrauben.
Sonst bin ich recht zufrieden damit, bin allerdings jetzt auch mal mit den "normalen" Koffern gefahren und finde die auch nicht übel - einen Vorteil haben die, der rechte ist gross genug für nen Helm, dieser passt in die Albboxen nicht. Und beim abladen der Koffer in ein "Basishotel" sind die Boxen natürlich auch etwas schwerer.
Bei Touren >= 2 Wochen würd ich die Boxen auch wieder drantun.
schöne Grüsse
Dirk
 
Moin,

ich habe TT montiert und bin zufrieden. 45 ltr je Koffer sind genug.
Hatte damals auch die von Bernd Tesch in der Auswahl ich glaube die würde ich stand heute favorisieren.

Q gruß, Ralf
 
Moin,

ich habe TT montiert und bin zufrieden. 45 ltr je Koffer sind genug.
Hatte damals auch die von Bernd Tesch in der Auswahl ich glaube die würde ich stand heute favorisieren.

Q gruß, Ralf


Hallo,
wenn mit TT TouraTech gemeint ist, dann hatte ich die ebenfalls.

Hatte die Koffer zu erst mit der Aufnahme für die original BMW Halter gekauft. Zu erst für meine R100GS PD, dann für meine 1100GS.

Bin dann aber zu der Halterung von TT übergegangen weil die Originalhalter m.E. etwas "wackeliger" waren.
Die TT Halterung sitzt Bombenfest.

Vg
Werner

PS:
Die Koffer habe ich dann an einen Freund weitergegeben, der fährt sie seit Jahren ohne Probleme an seiner 1150GS. Kann sagen, nach ca. 15 Jahren immer noch Top.
 
hallo matte
du solltest auch softbags mit in deine überlegung einbeziehen.
da gibt es ne menge moeglichkeiten und durchaus mit vorteilen gegenüber alukoffern. der herbert ist gerade auf weltreise mit motorradsoftbags. weiß grad nicht die marke. er ist davon begeistert. mit denen kannst du dich durchaus auch mal auf die seite legen. macht er ja auch ab und zu :pfeif:
ich war in marokko mit fahrradtaschen von vaude. ortlieb ist das gleiche.
in die passt genauso viel wie in meine alukoffer. man muss die halt mit einem riemen zusätzlich sichern. du fährst dir mit denen beim füsseln auch nicht selbst in die hacken. alu koffer sehen natürlich weit mehr nach edwentscher aus als "fahrrad"taschen. im grunde ist es aber eine frage was man will. die meisten kofferbefestigungen, die relativ schnell abzuklicken sind, sind trotzdem ziemlich fummelig, jedenfalls meine. ich habe 3 verschiedene koffersätze. ich finde die halterungen von koffern auch nicht besonders stabil für das gewicht was da zusammenkommt.
ich jedenfalls bin mittlerweile bei softbags angekommen. vieleicht leiste ich mir ja mal welche für motorräder. dann hab ich die andern wieder über fürs fahrrad...
netten gruß
jan
tante edith sacht: die bags von herbert sind enduristan, glaub ich...
 

Anhänge

  • DSCF0598.jpg
    DSCF0598.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die Därr Boxen dran.Ich finde die Dinger gut; sie passen an die originalen Träger und dienen abends vor´m Zelt als Sitz. Wasserdicht sind sie auch. Habe sie mit selbstklebender Folie ausgeschlagen; so bleibt weisses länger weiss ;).
 
Ich kann über die Touratech-Zega nur Positives berichten.
Die sitzen bei mir an den Original-Kofferträgern, weil ich manchmal auch noch mit den Original-Koffern fahre.
Der Helm passt in die großr Box problemlos rein.
 
Ich hab mir letztes Jahr ein paar gebrauchte gleichgroße H+B gekauft und ein wenig optimiert. Die Kofferträger sind original BMW GS mit angeschweißten Schloßträger.
H+B20160606_01.jpgH+B20160606_02.jpgH+B20160606_03.jpgH+B20160606_05.jpgH+B20160606_06.jpgH+B20160606_08.jpg

Im Boden sind für die Füße Verstärkungsplatten mit geschlossenen Einnietmutter gedichtet eingenietet.
H+B20160606_07.jpgH+B20160606_04.jpg

Die Tischvergrößerung zum Kartenspielen passt auch seitlich an die Wand, damit man auch genug Platz hat. Die Füße sind ein alter Campingstuhl, diese kann man während das ganze noch am Moped hängt anschrauben, damit man nachher nicht so tief bücken muss.

Die Innentasche gibt es z.B. beim schwedischen Möbelhaus oder ein Rucksack tut es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder selbst bauen / lassen.
Kleinteile: Bootsshop
 

Anhänge

  • Alukoffer 98.jpg
    Alukoffer 98.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 99
  • Alukoffer 19.jpg
    Alukoffer 19.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 96
  • Alukoffer 18.jpg
    Alukoffer 18.jpg
    79 KB · Aufrufe: 105
  • Alukoffer 17.jpg
    Alukoffer 17.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 103
  • Alukoffer 08.jpg
    Alukoffer 08.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 103
  • Alukoffer 24.jpg
    Alukoffer 24.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 138
Hi,
wie sieht das ganze denn Gewichtsmässig aus?
Was wiegen denn so Expeditionstaugliche Alu Boxen?
Oder so ne Plastiktasche von Kr.... oder Bm....?
geschweige die Fahrradsackerl?
Bitte nicht: hat immer noch gepasst*
Kilo.
O.K.?
Grüße
Karl
 
Moin

Gewicht Alukoffer pro Stück ca.
BMW 6kg
Touratech 5kg
SW-Motech 5kg

Kunststoffkoffer pro Stück ca
Givi 3.1kg
BMW Vario 6kg
HB XPlorer 5kg

Packtaschen pro Stück ca.
Ortlieback Roller Classic 1,5kg
Touratech MOTO Packtaschen (ehemals Ortlieb) 2kg

http://www.motorradonline.de/gepaeck/koffersysteme-fuer-bmw-f-800-gs/423735


Ich fahre seit 20 Jahren mit einer großen Gepäckrolle von Ortlieb,
bei grosser Tour ergänzt durch kleine Fahrradseitentaschen

Diese Lösung hat folgendende Vorteile:


  • niedriges Gewicht
  • einfach zu befestigen
  • kein Verletzungsrisiko
  • wasserdicht
  • sturzfest
  • kein Alu-Abrieb
  • kein Leerraum, den man unbedingt auffüllen will
  • einfach selbst zu reparieren

http://www.motornomads-world-tour.de/?pack

Gruss
Rick
 
Moin moin

vielen lieben Dank für die vielen Antworten.

Ortlieb-Taschen fahren ich seit zig Jahren am Fahrrad. Genial und praktisch.
Aber die lass ich nicht dran wenn ich parke. Da reicht ein Cutter, um sich den Inhalt anzuschauen

Von TT hatte ich mal die einfachen Zegas. Die waren absolut wasserdicht und einfach nur praktisch.
Im Gelände aber problematisch, wenn man doch mal füsselt - selbst erfahren :(

An den BMW Plastikkoffern stört mich der zu kleine linke und richtig richtig stören mich die fummeligen Schlösser.

Da unser Zielland eher unsicher ist, wenn man mal das Moped mit Gepäck irgendwo abstellt, werden es wohl Alukoffer werden.
Schwanke nur noch zwischen TT und G+G.

Wer hat Erfarhung mit den neuen, etwas günstigeren TT-Koffern?

Für die kleine Tagestour reichen dann ein Tankrucksack und eine Ortlieb-Gepäckrolle.
 
Ich fahre seit 20 Jahren mit einer großen Gepäckrolle von Ortlieb,
bei grosser Tour ergänzt durch kleine Fahrradseitentaschen

Diese Lösung hat folgendende Vorteile:


  • niedriges Gewicht
  • einfach zu befestigen
  • kein Verletzungsrisiko
  • wasserdicht
  • sturzfest
  • kein Alu-Abrieb
  • kein Leerraum, den man unbedingt auffüllen will
  • einfach selbst zu reparieren


Gruss
Rick

exakt das meinte ich!!

Ortlieb-Taschen fahren ich seit zig Jahren am Fahrrad. Genial und praktisch.
Aber die lass ich nicht dran wenn ich parke. Da reicht ein Cutter, um sich den Inhalt anzuschauen
.....................................................................................
Da unser Zielland eher unsicher ist, wenn man mal das Moped mit Gepäck irgendwo abstellt, werden es wohl Alukoffer werden.

solch eine überlegung sollte man wirklich mal näher betrachten. was ist ein unsicheres zielland? autos wurden mir schon oft aufgebrochen, in der regel aber vor der haustür oder in großen europäischen städten, wie amsterdam, budapest und lissabon.. wenn man mal hier eine umfrage starten würde, wie oft motorradreisenden was geklaut wurde, werden sich sicher ein paar melden. aber 99,9% werden sicher nicht beklaut. ich selbst überhaupt noch nicht. im gegenteil, ich habe in polen meine verlorene brieftasche mit 12OO euro und allen papieren von sehr armen leuten wiederbekommen.
ich denke sowas hat auch ein bischen was mit unseren irrationalen ängsten und vorurteilen zu tun. ich werde deswegen meine reisepläne nicht mehr extra darauf einstellen. ausserdem lasse ich selten mein moped irgendwo vollgepackt aus den augen. die wertsachen kommen eh nicht in die seitentaschen. sollen sie doch aufschneiden und meine alten stinkesocken klauen :D
aber das wird eh warscheinlich nie passieren.
bin mal gespannt wie herbert das in asien so ergeht mit seinen softbags.
als sichere durchfahrtsländer gelten die auch nicht gerade.
ich frag ihn mal in seinem fred.
 
exakt das meinte ich!!



solch eine überlegung sollte man wirklich mal näher betrachten. was ist ein unsicheres zielland? autos wurden mir schon oft aufgebrochen, in der regel aber vor der haustür oder in großen europäischen städten, wie amsterdam, budapest und lissabon.. wenn man mal hier eine umfrage starten würde, wie oft motorradreisenden was geklaut wurde, werden sich sicher ein paar melden. aber 99,9% werden sicher nicht beklaut. ich selbst überhaupt noch nicht. im gegenteil, ich habe in polen meine verlorene brieftasche mit 12OO euro und allen papieren von sehr armen leuten wiederbekommen.
ich denke sowas hat auch ein bischen was mit unseren irrationalen ängsten und vorurteilen zu tun. ich werde deswegen meine reisepläne nicht mehr extra darauf einstellen. ausserdem lasse ich selten mein moped irgendwo vollgepackt aus den augen. die wertsachen kommen eh nicht in die seitentaschen. sollen sie doch aufschneiden und meine alten stinkesocken klauen :D
aber das wird eh warscheinlich nie passieren.
bin mal gespannt wie herbert das in asien so ergeht mit seinen softbags.
als sichere durchfahrtsländer gelten die auch nicht gerade.
ich frag ihn mal in seinem fred.

Servus Jan,
Du hast in weiten Teilen bestimmt recht. Aber hier geht es um das Zielland Ecuador mit seinen kleinen Eigenheiten.
In ländlichen Gegenden bist du absolut sicher, da wird nicht mehr geklaut als hier.
In der Stadt sieht das aber komplett anders aus. Hier herrscht die "hit and run" Kriminalität vor. Tasche aus der Hand reißen, Ohrringe von den Ohren reißen, schnell mal die Tasche aufschlitzen und wegrennen. Und dann stehst du da mit deinen zerschlitzen Softbags.
Davor bist du nicht mal beim Ampelstop oder beim Bezahlen an der Tanke sicher. Die Aluboxen schrecken solche Affekttäter ab, weil das Zeit kostet. Und nachts kommt die Q sowieso mit aufs Hotelzimmer, weil dann sie Leute kommen können die Zeit haben.

Gruß: Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
An den BMW Plastikkoffern stört mich der zu kleine linke und richtig richtig stören mich die fummeligen Schlösser.
[...]

Hi,
nimm doch symetrische Koffer, wie von Rick angegeben. Hier meine Givi-Koffer (1988 gekauft). Die Teile sind immer noch relativ dicht (ich verpacke eh alles in Platiktüten), links wie rechts nutzbar und die Asymetrie erträglich.

Givi-muss-mit.jpg

Leider gibt es die "alte" Form nicht mehr - die sind durch ihre geriffelte Oberfläche unempfindlich.

Träger ist von Five-Star

Hans
 
nimm doch symetrische Koffer
Das kann ich so unterschreiben.

20060714T094513.jpg

Die kleine Asymmetrie vom GS-Auspuff ist nichts gegen die Probleme z.B. an einer Africa Twin ...

Ich fahre übrigens seit 26 Jahren mit Hepco Junior 40 durch die Lande. Mittlerweile der 2. Koffersatz, aber insgesamt sehr stabil. Zusätzliche Sicherung durch Textilgurt ist auf Pisten Pflicht.
 
moin Joachim

danke...

Genauso habe ich es erlebt, aber nicht an mir.
In Quito am hellichten Tag wird einer Touristin vor mir der Rucksack heruntergerissen und 5 Minuten einem Dänen die Kamera geklaut.

Und in Latacunga machten sich zwei Gestalten an unsere geliehene Handa XL600 ran und wir saßen nur 40 m entfernt beim Straßenimbiss.

Alukoffer halten Langfinger ab, weil es eben nicht schnell geht. In Rom wollten sie einem Freund die TT aufbrechen und haben es nicht geschafft, weil es offensichtlich nicht schnell genug gelang.

Dafür hat man mir meinen Rucksack auf dem Rücken tragend mit ener Rasierklinge aufgeschnitten X( und die Regenhaube zerstört, aber nichts ergaunert :gfreu:
 
Es wurde nach Gewicht gefragt, hier meine Antwort:

Die alten Krauser-Koffer wiegen 2,8 kg das Stück, hier auf meinen Bildern zu sehen
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?65950-Koffer-f%FCr-6-Modelle/page4

Die ganz kleinen für Z-Träger, also Polizei-, Arzt-, Büro-Koffer haben je 2,2 kg.

Die schmalen Koffer für die Z-Träger wiegen 3,6 kg das Stück, Foto hier

Unter schmal sind die normalen Koffer zu verstehen, die an der vorderen unteren Deckelecke keinen Prallschutz haben. Bei denen mit Prallschutz sind die Deckel 3 cm größer und dürften daher mit Prallschutz etwa 0,3 – 0,4 kg mehr wiegen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...r80-komplett-mit-z-traeger/472338407-306-2795

Meine Alu-Koffer auf den Bildern wiegen 5,2 kg das Stück, Materialstärke 1,5 mm, angeschweißte Halter 4 mm. Da ich in den überlappenden Deckel Fensterdichtungen eingeklebt habe, setze ich mich nicht auf sie (andere saßen schon drauf, halten sie locker aus) Als Tisch gebrauche ich meist nur den Deckel, 1-2 Ziegelsteine etc. drunter.
Umgefallen ist mir noch keines meiner Motorräder damit, aber ich denke, dass dabei eher der Gepäckträger nachgeben würde. Wie das mit Alukoffern von 0,5 oder 0,75er Materialstärke ausgehen würde . . . weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • Koffer 85.jpg
    Koffer 85.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 22
  • CIMG7579.jpg
    CIMG7579.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
also,

wenn schon Alu-Kisten, dann selber bauen.
Aluplatten (1.5 oder 2mm) beim Fensterbauer oder sonst. Blechne zuschneiden lassen.
Winkel und Popnieten aus dem Baumarkt.
Anleitungen gibt im Netz oder auf Nachfrage.

afri-road01.jpgafri-pech.jpg

Wiegen so zw. 4 und 6 kg.
Aber bei einem Überschlag oder einem seitlichen Aufprall verformen sich die Kisten doch auch.
Aber ohne wärs schlimmer gewesen.

Gruß Holger

P.S. heute fahre ich eigentlich nur mit TR und Rolle.
 
TankRucksack

Gruß Holger

P.S. noch besser ist, nur das kleine Kampfgepäck hinten drauf
ErsteHilfePack, Regenjacke, Unterhose, Socken, T-Shirt, und dann noch Platz für 1 Baguette, 1 Flasche rougeordinär, 1 Wurst und 1 Käse und ggf. noch ein L Wasser - das wärs.
 

Tank Rucksack ...

Meine Erfahrung mit 20 J. ZEGA Koffern an stabilen Trägern auf Hard Core Enduros abseits der Strasse: nichts anderes mehr !

Wenn die Dinger Probleme beim Austarieren des Moppeds mit den Füssen machen, dann einfach einige cm weiter hinten montieren. Ist zwar wieder mit individuellem Basteln verbunden, aber habe ich selbst erfolgreich an meiner Honda XR 650 vollzogen. Bds. große Boxen und doch ausreichend Freiheit für die Beine bzw. fürs Ankicken.

Alu Abrieb lässt sich ganz einfach mit selbst genähten Taschen vermeiden, ist überhaupt kein grosser Aufwand. Ähnlich einem Tabaksbeutel gestaltet, so daß man beim Öffnen des Deckels den eingezogenen Gummizug einfach über den oberen Rand des Koffers stülpt und dann an alle Klamotten bequem dran kommt ;)

Ein weiterer Vorteil stabiler Halterungen mit den Koffern ist der Schutz der unteren Extremitäten beim Sturz. Mit Softbags hätte ich bei meinen Ausflügen trotz Enduro Stiefeln mit Sicherheit schon die eine oder andere Fraktur erlitten...

Gruß,
Andreas

Ach so, wenn ich die Bilder mit den Poppnieten Koffern weiter oben betrachte noch ein Nachtrag: die Zega haben sich bei Stürzen NICHT verformt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten