Welche Anlasserhaube bei Rundluftfilterumbau?

Eifellicht

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2011
Beiträge
27
Ort
Eifel; Nähe Nürburgring
Hallo 2-ventiler Gemeinde,

ich erwäge den Umbau auf Rundluftfilter, fahre R 80 ST Bj. 84, jetzt mit SIEBENROCK 1000 ccm und habe den Eindruck dass der dem Motor die Luft zum atmen fehlt. Zudem sprechen optische Gründe für den Umbau.

Habe Euer Dokument "Umbau auf Rundluftfiltergehäuse" mir angeschaut (Kompliment super gemacht!)

Dort sind 2 Varinanten von Anlasserhauben mit Lufthutze dargestellt.
Habe noch eine aus einer R100 R mit SLS (also geschlitze Variante) im Fundus.
Reicht diese aus, oder fange ich mitr hier Dreck und Insekten ins Innnere ?

Vorab Danke fürs Feedback.
Demmnächst stelle ich Fotos meines Apparats ins Forum.

Grüsse aus der Eifel.
 
Hallo Thomas,

optisch am besten passt das Gehäuse mit der Alu Ansaughutze. Bei den übrigen Varianten wird die durch den Räderkasten vorgegebene Linie unterbrochen (bei den originalen /5 mehr, bei den /6 u. 7 etwas weniger).

Viele Grüße

Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Optische Gründe sind nachvollziehbar.
Wegen der Atmung mach dir ma keine Sorge, es gibt´s ausreichend potente Motoren mit Plattenluftfilter.
 
Hallo,
werde jetzt doch auf "Rund" umbauen. Die Teile kamen gestern.
Top, wie neu mit 24 Löchern, sauber gestrahlt.
Heute morgen habe ich den Umbau schon mal vorbereitet.
Die beiden Rundgehäusehälften passten auf Anhieb perfekt.
Habe provesorisch das Gehäuse mal positioniert.
Wie auf dem Foto eindeutig zu erkennen, passt die Original Anlasserhaube nicht.

Hat jemand noch den passenden Anlasserdeckel, am Besten die gegossene Hutze mit seitlichem BMW Schriftzug übrig oder zu verkaufen.
Auch über einen Tipp für eine Bezugsquelle würde ich mich freuen.


Grüsse

Thomas
 

Anhänge

  • IMG_2585.jpg
    IMG_2585.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 243
Ich habe bei meiner R100R den gleichen Umbau dieses Frühjahr gemacht. Habe die Alu Lufthutze / Anlasserabdeckung problemlos bei Ebay ersteigert. Ist fast immer eine im Angebot.
 
Hallo Thomas,
versuch lieber eine Anlasserabdeckung mit der Gummihutze, wie bei den /6 Modellen verbaut, zu ergattern,erspart dir unter Umständen Probleme bei der Montage wegen der, wie den gezeigten, Kabel.
 

Anhänge

  • Motor von rechts-2.JPG
    Motor von rechts-2.JPG
    133,1 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
Moin Heiko,

danke für den Tipp. Könnte tatsächlich knapp werden.

Ich habe gehört die Gummihutze gibt es als Ersatzteil von BMW nicht mehr. Stimmt das?
Evtl. muss ich mir selber etwas anfertigen.

Grüsse
Thomas
 
Hey Thomas,
ob die Gummihutze nicht mehr lieferbar ist weiß ich gar nicht, die Klammer habe ich einmal nicht bekommen man kann die Hutze aber ganz gut mit Sikaflex montieren.

In der Bucht taucht hin und wieder mal so eine Gummihutze auf aber da wird sie schon teuer gehandelt.
 
Hallo,

eine Gummihutze mit neuen Klammern habe ich noch im Keller eingelagert.
Bei Interesse einfach eine PN.

Viele Grüße
Horst
 
Hallo 2-ventiler Gemeinde,

der Rundluftfilterumbau ist nun endlich abgeschlossen. Ohne die Hilfe des Forums (speziell der Leitfaden) und Eurer Unterstützung hätte ich es nicht hinbekommen.

Ich bereue auf keinen Fall den Umbau. Hat sich echt gelohnt. Der Motor bekommt spürbar mehr Luft und dreht schön hoch. Akustisch ist es auch ein Genuss wenn die Drehzahl über 4000 U/min steigt...


Folgendes wurde umgebaut:


- Anlasserhaube & Rundluftfiltergehäuse schwarz pulverbeschichtet
- Luftfiltergehäuse mit 24 Löchern
- Motorentlüftung angepasst
- K&N Rundluftfilter(allen Unkenrufen zum Trotz, Abstimmung passt)
- Vergaserrevision bei Uwe Tischer durchführen lassen
- Andere Bedüsung
- Neue Gaszüge

Das Ergebnis ist auf den Fotos zu sehen.

Grüße aus der Eifel

Thomas
 

Anhänge

  • RLV R80ST links.JPG
    RLV R80ST links.JPG
    227,5 KB · Aufrufe: 178
  • RLF R80ST rechts.JPG
    RLF R80ST rechts.JPG
    176,7 KB · Aufrufe: 144
[...]
- Andere Bedüsung
[...]

Hallo Thomas,
Klasse Rückmeldung. Würdest du deine Motorkonfig und die Daten der Bedüsung hier einstellen? Das wäre gut, ich würde es übernehmen

Motorkonfig:
800/1000?
Filter K&N Rundluftfilter?
Köpfe 800/1000?
Auspuffanlage original/Drittlzulieferer?

Gehäuse mit 0/16/24 Löcher
Vergaser 36/40
Hauptdüse HD xx
Leerlaufdüse LL xx
Nadeldüse xx
Nadelposition x


Danke,
Hans
 
Hallo Thomas,

was ist denn das für ein schöner Seitenständer an deiner ST?
Vermute Du hast ihn selbst umgebaut und das Problem gelöst mit dem linken Schuh beim Hochschalten an der Federaufhängung hängen zu bleiben?!

Danke für jeden Tipp!

Grüße
Gert
 
Hallo Zusammen,

bitte entschuldigt wenn ich mich da mal mit rein hänge.
Ich bin da gerade auf diesen thread gestoßen.

Ich habe mir die Teile für den Umbau auf Rundluftfilter auch schon zusammen gesucht, aber mir fehlen noch die beiden Klemmfedern für die linke Luftfiltergehäuseseite.

Da ich die Masse nicht in der Umbaubeschreibung fand (möglich dass ich auch zu blind bin), könnte mir ggf. jemand um die nachzubauen die Masse der beiden Klemmfedern nennen?

Danke und viele Grüße,
Peter
 

Anhänge

  • Klemmfedern RundLufi.jpg
    Klemmfedern RundLufi.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 22
Hallo,
danke für die Rückkopplungen.
1) Die genauen Konfigurationsdaten meiner Einstellung stelle ich am Wochenende ins Forum.
2) Die Klemmfeder hatte ich mir bei VORHOLT & KLEIN für kleines Geld bestellt.
3) Für alle Interessierte: Der Seitenständer ist von WUNDERLICH Classic.
Neu erforderlich, da der Original Seitenständer an den Schutzbügeln montiert sind, welche ich nun demontiert habe.
Es gibt 2 Varianten:

- für R 80 G/S (21" Vorderrad)
- für R 80/100R (18" Vorderrad)

Ich habe mich für die R 80 Variante entschieden, da die ST das 19" Zoll Vorderrad hat. Ist aber grenzwertig. Habe Distanzscheiben dazwischen gesetzt, damit der Abstand grösser (und damit schräger) wird. Kann aber damit leben.

Absolut keine Behinderung mit den Stiefeln.
Hatte zuerst das Modell von Bayer montiert, der war aber im Weg.
u.U. passt die 21" Variante besser.

Grüsse
Thomas
 
Hallo Thomas,
Klasse Rückmeldung. Würdest du deine Motorkonfig und die Daten der Bedüsung hier einstellen? Das wäre gut, ich würde es übernehmen

Motorkonfig:
800/1000?
Filter K&N Rundluftfilter?
Köpfe 800/1000?
Auspuffanlage original/Drittlzulieferer?

Gehäuse mit 0/16/24 Löcher
Vergaser 36/40
Hauptdüse HD xx
Leerlaufdüse LL xx
Nadeldüse xx
Nadelposition x


Danke,
Hans


Hallo Hans & andere Interessierte

hier meine Motorkonfiguration:

1000 ccm SIEBENROCK
K&N Rundluftfilter
Köpfe von ISRAEL überarbeitet und auf 1000 ccm angepasst
Auspuffanlage: original

Gehäuse mit 24 Löcher
Vergaser 36er BING
Hauptdüse HD 148
Leerlaufdüse LL original, unverändert
Nadeldüse: ND 268
Nadelposition: unverändert, müßte 2 sein

Sonstiges:
SILENT HEKTIK Einfach-Zündung (mit der Standard Zündkennlinie
Zündkerzen: NGK Iridium BPR6EIX

Unter Umständen wäre noch eine Optimierung möglich, bin jedoch aktuell sehr zufrieden mit der Einstellung.

Grüße an die 2V Gemeinde


Thomas
 
Zurück
Oben Unten