• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Batterie für eine R100/7

stephanv

Teilnehmer
Seit
26. Apr. 2014
Beiträge
48
Ort
Halberstadt
Hallo zusammen,

meine R100 bräuchte eine neue Batterie.
Könnt ihr mir da eine empfehlen? im Netz gibts ja etliche.

Kann man problemlos eine Gel Batterie einbauen, es werden ja quasi fast nur noch Gel Batterien angeboten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

gibt auch noch andere als die Chinesen zum analogen Preis.
Hab mir gestern die hier eingebaut. In der RS im originalen Batteriekasten.
Passt, läuft. https://www.ebay.de/itm/371856770757

Hatte sonst immer die Hawker AGM für meine Alu-Q gekauft, weil sie unterm Getriebe liegend muss. Aber die kostet über das 3-fache und hält auch nur 3-4jahre...

Also reicht die 21Ah Gel Batterie aus.

Vorteil, du musst zum Ausbauen künftig nicht mehr den Luftfilter samt Gehäuse entfernen :-)

Gruß
der Indianer
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir war jetzt eine mit 183 mm Länge drin, zum Ausbau musste ich lediglich die beiden 13ér Muttern vom heckrahmen lösen... und etwas fummeln
 
Hi,

wenn du den Heckrahmen jetzt außen festschraubst, brauchst du später gar nichts mehr abschrauben sondern nur noch ein wenig fummeln. :D
 
)(-:
Guten Morgen Ihrs,
meine 60/6 hat 800ter Zylinder drauf und nen Bosch Anlasser.
Da ich nur gelegentlich den Kirchturmum umrunde, bin ich mir nicht sicher, ob die 22 Kung long ausreicht.
Im Winter steht sie nur abgedeckt unter Dach.

Ja, nach Bebra will ich auch als Krückengänger noch kommen.

Grüße, Tom.
 
)(-:
Da ich nur gelegentlich den Kirchturmum umrunde, bin ich mir nicht sicher, ob die 22 Kung long ausreicht.
Im Winter steht sie nur abgedeckt unter Dach.


Hallo Tom,

meine /5 war mit der 18 Ah Long bestückt.

Im November mit angeschlossener Batterie eingewintert und im April

wieder rausgeholt. Batterie wurde nicht nachgeladen.

Anspringen war auch mit Bosch Anlasser kein Problem.

Nach 7 Jahren habe ich die 18er in eine meiner anderen BMW's

eingebaut und für die /5 eine 22er verwendet.

Gruß aus Bayern

Max
 
)(-:
Guten Morgen Ihrs,
meine 60/6 hat 800ter Zylinder drauf und nen Bosch Anlasser.
Da ich nur gelegentlich den Kirchturmum umrunde, bin ich mir nicht sicher, ob die 22 Kung long ausreicht.
Im Winter steht sie nur abgedeckt unter Dach.

Ja, nach Bebra will ich auch als Krückengänger noch kommen.

Grüße, Tom.

Hallo Tom,

kein Problem. Auch nicht mit der 18 Ah Long.(welche ich in 2 Qen verwende)
Für den Fall, dass sich ein dauerhafter Verbraucher (analoge Uhr, USB-Anschluß, etc.) am Motorrad befindet, rate ich dazu, bei Nichtgebrauch der Q von mehr als 2 Wochen, das Massekabel der Batterie zu trennen. Egal bei welchem Batterietyp auch immer. ;)
Im Falle der 18 Ah Long bedeutet dies den Griff zum 8er-Schlüssel.
Oder man beschafft sich und verbaut die elegante Lösung in Form eines Batterietrenners.

VG
Guido
 
... Kann man problemlos eine Gel Batterie einbauen, es werden ja quasi fast nur noch Gel Batterien angeboten...

Hallo Stephan,

das ist nur die halbe Wahrheit.

Ja, man kann problemlos eine Gelbatterie einbauen. Allerdings ist der Innenwiderstand einer Gelbatterie höher als der einer vergleichbaren AGM-Batterie, die Startleistung damit geringer.

Die Long ist solch eine Bleivliesbatterie, Hersteller ist die Firma KungLong mit Hauptsitz in Taiwan. Die schon verlinkte WP18-12SHR habe ich selbst verbaut und kann sie empfehlen. Ich starte damit zwar lediglich den 800er Motor, aber auch für den 1000er hast Du ja die positiven Rückmeldungen.

Ich häng Dir mal das Datenblatt an. Die 5er Löcher in den Anschlussfahnen kann auch auf 6 mm aufbohren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Batteriepfand anfällt. Man muss die alte ja trotzdem nicht in den Restmüll werfen. ;)
 
)(-:
@Guido/Karl,

danke für die Antworten.
Dauerverbraucher hab ich nicht und der Forumsbatterietrenner ist verbaut.
Da scheue ich mal die Ausgabe nicht und bestell mir die 22er.
Wer weiß wie alt der Bosch ist.

Grüße vom Tom aus dem ehemalig Königlich Bayrischen Staatsbahnhof mit Außenabort in Poppenlauer.
 
Hier wird immer wieder der gleiche Gedankenfehler gemacht: Die Ah zeigen an, wie lange über einen Zeitraum von 1 Stunde die A anliegen, bis der Akku nachgibt. Wichtiger für den Anlasser ist aber, wir viel Strom er im Bedarfsfall, d.h. beim Start, zur Verfügung steht. Unsere Motoren sollten beim Start innerhalb um die 2 bis 5 Sekunden zum Leben erwecken. Die KL 18Ah hat 270 A PHCA, sprich kann 5 Sekunden die 270 A halten, bis die Spannung auf unter 7,2 Volt zusammenbricht. Sollte für den Bosch locker reichen. Sprich, es ist ein reines Bauchgefühl für die 22Ah.

Wer braucht dann einen „stärkere“ Batterie? Wenn der Starter schlecht gewartet ist und zäh läuft oder der Motor sehr schlecht anspringt (lange Orgelzeiten), dann macht das Sinn. Vorher würde ich mich aber um die Themen kümmern.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Ausführungen von Hans möchte ich meine Erfahrungen ergänzen.
Auch ich bin mit der Long zufrieden.
Sowohl in der R75/5 als alsauch in der R1100RT habe ich eine Long WP18-125HR. In der R75/5 macht sie aber eine bessere Figur. Bei der R1100RT läuft der Anlasser beim Starten ziemlich langsam (Valeo-Starter ist ok und frisch überholt).
Die R1100RT startet mit einer richtigen Starterbatterie z.B. Exide GEL 12V19Ah 170Ah(EN) deutlich besser und der Starter läuft schneller.

Viele Grüße Holger )(-:










Hier wird immer wieder der gleiche Gedankenfehler gemacht: Die Ah zeigen an, wie lange über einen Zeitraum von 1 Stunde die A anliegen, bis der Akku nachgibt. Wichtiger für den Anlasser ist aber, wir viel Strom er im Bedarfsfall, d.h. beim Start, zur Verfügung steht. Unsere Motoren sollten beim Start innerhalb um die 2 bis 5 Sekunden zum Leben erwecken. Die KL 18Ah hat 270 A PHCA, sprich kann 5 Sekunden die 270 A halten, bis die Spannung auf unter 7,2 Volt zusammenbricht. Sollte für den Bosch locker reichen. Sprich, es ist ein reines Bauchgefühl für die 22Ah.

Wer braucht dann einen „stärkere“ Batterie? Wenn der Starter schlecht gewartet ist und zäh läuft oder der Motor sehr schlecht anspringt (lange Orgelzeiten), dann macht das Sinn. Vorher würde ich mich aber um die Themen kümmern.

Hans
 
Zu den Ausführungen von Hans möchte ich meine Erfahrungen ergänzen.
Auch ich bin mit der Long zufrieden.
Sowohl in der R75/5 als alsauch in der R1100RT habe ich eine Long WP18-125HR. In der R75/5 macht sie aber eine bessere Figur. Bei der R1100RT läuft der Anlasser beim Starten ziemlich langsam (Valeo-Starter ist ok und frisch überholt).
Die R1100RT startet mit einer richtigen Starterbatterie z.B. Exide GEL 12V19Ah 170Ah(EN) deutlich besser und der Starter läuft schneller. ...

Hallo Holger,

was mich wiederum erstaunt. Habe nämlich genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht.

Die Exide-Gel (51913) hat in der G/S schon nach einem halben Jahr geschwächelt. In meiner Naivität habe ich erst nach 1 1/2 Jahren reklamiert und - zu meiner Überraschung - den Kaufpreis zurück erhalten.
Die dann eingebaute Long WP18-12SHR funktioniert seit über zwei Jahren ohne Auffälligkeiten.

Bitte versteh mich nicht falsch. Ich zweifle Deine Beobachtung in keinster Weise an.
Kann ja auch sein, dass meine Exide einen Produktionsfehler hatte und umgekehrt Deine Long auch.

Wir hatten vor gut zwei Jahren gleich zwei gekauft, weil mein Sohn auch eine benötigte. Auch die funktioniert gut in einem 4-V-Boxer, allerdings ein 850er. Hat sogar der Schlamperei getrotzt, das Massekabel über den Winter nicht abzuklemmen.
 
Meine Hawker PC545 hab ich jetzt seit 8 Jahren drin und funzt noch immer super. Mit dem Bosch Anlasser und auch jetzt mit dem Valeo.

Kann ich nur empfehlen. Meine anderen Moppets haben mittlerweile auch ein drin. Li-Ion Akkus sind mir zu empfindlich.

Viele Grüße

Timo
 
Die Hawker hatte ich auch, bei mir waren es 12 Jahre (bei einem Freund sogar 14 Jahre)

Nun habe ich seit fast 10 Jahren eine LiFePo4. Diese ist genau so unempfindlich wie die Hawker. Sie funzt einfach nur, und das ohne nachladen in der Winterpause.

gruss peter
 

Anhänge

  • Batteriehalter Strich 5  umgebaut TECHNO_ION_20.11.2014.jpg
    Batteriehalter Strich 5 umgebaut TECHNO_ION_20.11.2014.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 106
Das ist schon mal gut zu wissen. Hat die die gleichen Abmaße?

Lass mir gerade vom Metallbauer eine Box anfertigen die unter das Getriebe kommt. Hab ehrlichgesagt nicht geprüft was da sonst noch reinpassen würde.

Viele Grüße

Timo
 
Die -Ion- von TECHNO hat die gleichen Abmessungen. Im Bild #25 sieht man sie in einer umgebauten /5 Batteriehalterung im Rahmendreieck. so eine Halterung gibt es inzwischen auch von der Fa. Israel in VA.

gruss peter
 
Interessante Erfahrung mit der Hawker die letzten 3 Tage..

In meiner XT600 ist jauch auch eine Hawker verbaut, PC310. Die hat einen elektronischen Kettenöler Mccoi falls dem ein oder anderen das was sagt.

Naja das Teil hat einen gewissen Ruhestrom und ich hab übern Winter vergessen die Batterie abzuklemmen. Ich hab erst gar nicht probiert zum starten sondern gleich mal 6h lang die Batterie geladen. Dachte mir nichts.

Hab dann probiert zu starten, nix.... Licht, Blinker, Hupe, Anlasser nichts hat funktioniert oder nur ein bisschen. Die Hupe hat nur leise mööööpt gemacht:schock:.

Dachte schon an Kurzschluss oder Massefehler bis ich dann die Spannung der Batterie gemessen hab: 5,4V nach 6h laden! Schöne Scheiße dachte ich, die kosten halt Geld die Dinger.

Habs dann einfach mal probiert und das Ladegerät 24H drangelassen: 13V! Kein Einbruch beim starten, geiles Teil!

Ne Li-ion Batterie wäre im Eimer gewesen.

Viele Grüße

Timo
 
Sers,
Schau Dich um einen Kung Long, 22Ah um und Du hast Ruhe
Hallo zusammen.

Meine Batterie hat heute plötzlich schlapp gemacht und es war schieben angesagt. Füllt denn die 22ah Batterie komplett den Batteriekasten aus, dh passen die Maße? Gibt's denn mehrere Ausführungen oder passt das Teil automatisch für meine BMW R100 RT, erste Serie? Wo kann ich günstig online bestellen?😉

Viele Grüße Markus
 
Hallo zusammen.

Meine Batterie hat heute plötzlich schlapp gemacht und es war schieben angesagt. Zur kung long: Füllt denn die 22ah Batterie komplett den Batteriekasten aus, d.h. passen die Maße? Gibt's denn mehrere Ausführungen oder passt das Teil automatisch für meine bmw r100 rt, erste Serie? Wo kann ich preiswert online bestellen? 😉

Viele Grüße Markus
Geh doch bitte mal in die Suche, alle Fragen von dir wurden schon mehrfach beantwortet.

Hans
 
Zurück
Oben Unten