• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche / Besondere Wärmeleitpaste zwischen Steuergerät u. Kühlkörper?

Steffen

Aktiv
Seit
13. Mai 2007
Beiträge
338
Hallo!

Hab mir gerade eben ein neues Zündsteuergerät besorgt für die R100R.

(....übrigens nicht vom autorisierten BMW-Händler für 106,00 :schock: sondern als OEM-Neuteil bei Ebay für 39,00 :] da die auch in verschiedenen Auto-Modellen verbaut werden...)

Zwischen dem eigentlichen Zündsteuergerät und dem Kühlkörper wird soweit ich weiss Wärmeleitpaste verwendet damit der Kontakt und somit die Wärmeabfuhr zum Kühlkörper möglichst gut funktioniert (wie beim PC-Prozessor).

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0486&mospid=47937&btnr=12_0777&hg=12&fg=05

Da die "alte" Paste beim AUstausch ja wahrscheinlich nach all den Jahren wegbröselt bzw ich sowieso neue auftragen muss:

Kann ich einfach irgend eine aus dem PC-Zubehör-Sortiment kaufen oder gibt's da unterschiede bzgl. "Wetterfestigkeit" / Temperatur / Alterung / "Körnung" :D usw. ?

Danke und Gruß; S
 
Hallo Steffen,

am Besten benutzt man "Arctic Silver", das ist eine besondere Wärme-
leitpaste für CPU's.
Die klassische weiße Silikonpaste gehört in's letzte Jahrtausend, die
neuen, metallhaltigen übertragen 2 x mehr Wärme und altern nicht
mehr.

Schraubergruß, Andreas
 
Vielen Dank Andreas,

beim auftragen der Paste; am besten einen kleineren Klecks davon mittig auf das Steuergerät und mittels Druck verteilen oder eher etwas großzügiger und anschließend das rausquellende abwischen?
Ich glaube es sollte eher sparsam aufgetragen werden oder?

Hab so etwas noch nicht einmal beim PC zuvor benutzen müssen.

Das Tauschteil ist übrigens dieses:
http://www.hueco.de/AECatalog/index.php?searchkey=138002&lang=de&dialog=1&contentmode=3

Für den Fall das bei jemand anderem demnächst auch ein neues ansteht.

Gruß S
 
Hi S,

Du kannst gerne viel auftragen, besser als zu wenig. Die Paste soll ja
beide Oberflächen thermisch verbinden und Oberflächen-Rauhigkeiten
ausgleichen.
Das "Zuviel" wird bei der Montage seitlich herausgedrückt. Das ent-
fernst man dann.
Falls Du keine Paste hast, kann ich Dir eine Winzmenge zusenden.

Gruß, A
 
Hallo ANdreas;

vielen Dank für das spontane Hilfsangebot aber der Umstand ist nicht nötig; ich werd bei ebay für 'n paar Taler ein kleines Tübchen von dem Arctic Silver bestellen; gibt's da schon recht günstig hab ich gesehen.

Angenehmen Abend noch, S
 
Zurück
Oben Unten