• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Bremsscheibe GS

sfc.racer

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2018
Beiträge
70
Wer vorher kontrolliert hat nachher weniger Arbeit.....

Mein Umbau von G/S auf GS Gabel benötigt Hilfe.
Die GS Gabel ,die Nabe und eine normal gespeichte Felge habe ich
von verschiedenen Anbietern gekauft.
Gabel habe ich komplett überholt,die Nabe neu gelagert und Glasperlengestrahlt,die Felge poliert und mit Nirostaspeichen versehen,
neue Reifen aufgezogen, gewuchtet und die Bremsscheibe montiert.
Das Rad eingebaut und dann musste ich feststellen das der Bremssattel nicht passt,entweder muss die Scheibe nach innen oder der Bremssattel nach außen.
Ich denke das entweder die Scheibe einen zu großen Versatz hat oder es keine GS Nabe ist.
Gibt es verschiedene Bremsscheiben für eine GS oder alles zurück und die Nabe abdrehen ?
 
Hallo, für die GS gibt es zwei Bremsscheiben. Die starre Baujahr 88 - 90 und danach eine halbschwimmend gelagerte. Die „Passline“ durch den Sattel ist bei beiden gleich.

Stell mal Fotos der vorhandenen Teile ein.
 
G/S-Nabe: 5 Löcher
GS-Nabe: 4 Löcher

Die G/S - Scheibe ist tiefer geschüsselt, passt ja aber sowieso nicht.

Eine gute Bremsscheibe für die GS in 285mm-Originaldurchmesser ist die
EBC-Prolite (halbschwimmend).

Jan
 
Hi,
hast du da evtl. eine R100R Nabe? Die sieht optisch genauso aus wie die GS Nabe, hat aber unterschiedliche Maße an der Bremsscheibenaufnahme.
In welche Richtung weiß ich jetzt nicht ob schmäler oder breiter. Es sind nur wenige mm.
Kannst du die Teilenummer auf der Nabe erkennen? Das sollte diesbezüglich Klarheit bringen.

Grüsse, Uwe
 
Hi,
hast du da evtl. eine R100R Nabe? Die sieht optisch genauso aus wie die GS Nabe, hat aber unterschiedliche Maße an der Bremsscheibenaufnahme.
In welche Richtung weiß ich jetzt nicht ob schmäler oder breiter. Es sind nur wenige mm.
Kannst du die Teilenummer auf der Nabe erkennen? Das sollte diesbezüglich Klarheit bringen.

Grüsse, Uwe

Die Maßunterschiede finden sich hier: :db:
 
Servus,

Ich tippe auch auf die fehlende Distanz...

So sieht es bei mir aus
R R Vorderrad
3 mm Distanz zur
R R Bremsscheibe und damit GS Maß

Da ist mehr Platz zur Gabel als bei dir....

(Ist ein 18" Gespannvorderrad)

Herbert
 

Anhänge

  • 20190328_204830.jpg
    20190328_204830.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 75
  • 20190328_204724.jpg
    20190328_204724.jpg
    155 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Die Distanzhülsen sind richtig eingebaut,rechts die breite und links die schmale.
 
Waren die Distanzhülsen samt Achse bei der Gabel dabei? Da gibts nämlich auch verschiedene Breiten...

Da hat er recht. Die Achsen bei R, GS und Monolever sind identisch, es gibt aber zwei verschiedene Sätze Distanzen. Ich glaub sogar, da hab ich noch beide Garnituren im Lager, aber das ist grad weit weg...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat er recht. Die Achsen bei R, GS und Monolever sind identisch, es gibt aber zwei verschiedene Sätze Distanzen. Ich glaub sogar, da hab ich noch beide Garnituren im Lager, aber das ist grad weit weg...

Bertl

Morgen Bert,
das die Achsen gleich sind ist klar, das die unterschiedlichen Gabeln, unterschiedliche Buchsen haben auch.
Nur für mich hörte sich das Posting so an, als wenn es für z.B. die GS-Gabel unterschiedliche Buchsen gäbe.
Das ist eben der Fluch an Gebrauchtkäufen, wenn da jemand etwas zusammengestrickt hat.
Wenn du Zeit hast kannst du ja mal messen.

Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:
Grüße Ingo
 
Die linke Buchse hat eine Gesamthöhe von 24mm und die rechte
10,9mm.
 

Anhänge

  • 1ECC2959-1605-409F-8A52-5C03458FED0B.jpg
    1ECC2959-1605-409F-8A52-5C03458FED0B.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 27
  • D8766B9F-AE9E-4575-BC4D-D633B730795E.jpg
    D8766B9F-AE9E-4575-BC4D-D633B730795E.jpg
    152 KB · Aufrufe: 29
Falsche Distanzbuchsen! Und: Die dünnere links! (nicht wie oben angegeben).

Achse/Distanzen GS:

L = 8mm

R = 27mm


Bei der RxxR sind die Distanzen nach meiner Erinnerung gleich. Bei der RxxR Nabe sind ist das Maß zwischen den Anlageflächen der Bremsscheiben etwas kleiner als bei der ansonsten maßgleichen RxxGS Nabe. Bei der RxxR Nabe würde die Bremsscheibe weiter innen stehen.

Grüße
Marcus

35394050sw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lugt da links aus dem Tauchrohr die Achse raus?

PS: siehe Markus' Beitrag, da sind die fehlenden mm.

Jetzt musst du nur noch sehen ob der dicke P2 N09 genug Platz zwischen der Scheibe und den steiler stehenden Speichen hat... Thomas (RQ65) hat da einen 4 Kolben Sattel verbaut, das flutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,
laut Teileverwendung ETK sind die Buchsen für die Paralever-Modelle, BMW 80/100 GS und BMW R 80/100R gleich.
Teilenummer 36311450821
Teilenummer 36311450818

Gibt man diese Teilenummern unter Teileverwendung in den ETK, werden alle Paralvermodelle und einige K-Modelle gelistet.

An den Monolever-Modellen wurden andere Buchsen verbaut.
Teilenummer 36311452173
Teilenummer 36311452171

Wünsche ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Wenn du jetzt keine Kreuzspeichen mehr sondern eine konventionelle Felge genommen hast, stoßen die originalen Bremssättel an die Speichen im Nabenbereich. Wird alles zu breit da vorne - soweit ich weiß. Da ist wohl eine Sonderlösung gefragt.
 
So ist es zumindest bei meiner GS-Gabel und HE-Bausatz.

Durch die nun mittige Speichenanordnung passt der originale 48er Bremssattel nicht mehr.

Ich werde mich nun wohl mal nach einem neuen Adapter für ne 4-Kolben Zange umsehen müssen.



Wenn du jetzt keine Kreuzspeichen mehr sondern eine konventionelle Felge genommen hast, stoßen die originalen Bremssättel an die Speichen im Nabenbereich. Wird alles zu breit da vorne - soweit ich weiß. Da ist wohl eine Sonderlösung gefragt.
 

Anhänge

  • P1150882.JPG
    P1150882.JPG
    158 KB · Aufrufe: 55
  • P1150883.JPG
    P1150883.JPG
    160 KB · Aufrufe: 58
  • P1150885.JPG
    P1150885.JPG
    167 KB · Aufrufe: 55
  • P1150884.JPG
    P1150884.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 58
Ich werde mich nun wohl mal nach einem neuen Adapter für ne 4-Kolben Zange umsehen müssen.

Sollte auch mit den Sätteln aus der R R gehen (dem linken), ich bin mir aber grad nicht sicher ob das bei der Mono, oder der GS an den Aufnahmen 2 mm abgefräst werden muss, und der Sattel ist dann von auf- auf ablaufende Wirkung gedreht. Manche bestreiten daß man das merkt (spätestens wenn die Beläge halb runter sind tut man das aus meiner Sicht, ich bin damals mit dem Dreirad auf den 48 er zurück...), muss jeder für sich selbst rausfinden...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte auch mit den Sätteln aus der R R gehen (dem linken), ich bin mir aber grad nicht sicher ob das bei der Mono, oder der GS an den Aufnahmen 2 mm abgefräst werden muss, und der Sattel ist dann von auf- auf ablaufende Wirkung gedreht.

Der "BMW Brembo" 4K Sattel von der RxxR und anderen passt vom Lochabstand an den HE Adapter. Aber, richtig: die die Bremsscheibe läuft dann nicht ganz mittig. Dazu kann man dann entweder am Bremssattel rumfräsen (hab ich noch nie gemacht) oder den Distanzring der HE - Bremsscheibe etwas dünner machen (das hat auch schon mehrfach mit meiner kleinen Spielzeug-Drehmaschine gut funktioniert). Ist aber in der Kombination ein Fall für eine Einzelabnahme. Der Speichenabstand reicht damit mit Kreuzspeichenfelge. Mittige gespeichte GS Räder hab ich nicht.

Für die gängigen 4K Sättel (Bembo P4) gibt es einen Adapter von HE, der hat aber weder ABE noch Teilegutachten (auch Einzelabnahme).

Das Problem mit der falschen Drehrichtung habe ich nie gespürt. Das hat man bei allen Bremssätteln mit unterschiedlichen Kolbendurchmessern, wobei der Unterschied beim BMW 4K (32/34) Sattel geringer ist als beim P4 (30/34).

Eine "schöne" Lösung für die GS finde ist meiner Meinung nach die Spiegler Bremse (Baugleich ABM): sehr schlanker gefräster Sattel mit vier gleichen Kolben, hochwertige 300er Bremsscheibe, im Set alles dabei inkl. Bremsleitung und Teilegutachten für einfach Eintragung. Klar, ist teurer, aber wenn man schaut, was ein Brembo ein gefräster P4 Racing im Vergleich zum normalen P4 kostet, passt das schon.

Grüße
Marcus

35404223oi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die gängigen 4K Sättel (Bembo P4) gibt es einen Adapter von HE, der hat aber weder ABE noch Teilegutachten (auch Einzelabnahme).

Eine "schöne" Lösung für die GS finde ist meiner Meinung nach die Spiegler Bremse (Baugleich ABM): sehr schlanker gefräster Sattel mit vier gleichen Kolben, hochwertige 300er Bremsscheibe, im Set alles dabei inkl. Bremsleitung und Teilegutachten für einfach Eintragung. Klar, ist teurer, aber wenn man schaut, was ein Brembo ein gefräster P4 Racing im Vergleich zum normalen P4 kostet, passt das schon.

Nächste Evolutionsstufe im Gespann ist der:

https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=70263

Wird im Winter nicht mehr gefahren (war immer ein Argument für den P2 09, den kann man super warten, sollte man aber halt auch regelmässig tun...) das ist dann der mit den 4 Einzelbelägen (...hat aber auch damit zu tun, das San Brembo, der Heilige der gesegneten Verzögerung, bei mir Zuhause einen eigenen Schrein hat... )

Von den Befestigungsbohrungen entspricht das wohl den BMW Bremszangen der letzten Generation, da hatte ich aber noch keine in der Hand.

Spieler sollte ja nicht ganz schlecht sein, und wenn du mal bei Beringer schaust :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

Hab auch nur noch einem schmalen Satz auf Lager.

Bei 4 Kolbensattel wirst du auch nicht ums fräsen rum kommen... Dafür hast du aber 'hintenrum' jede Menge Platz.

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • 20190402_181906.jpg
    20190402_181906.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20190402_181912.jpg
    20190402_181912.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten