Welche Crimp Zange für unisolierte Steckverbinder ...

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Ihr Lieben

Diese Frage gab es vor einiger Zeit schon einmal, allerdings gehen heute die Links zu den damals empfohlenen Exemplaren ins Nirvana des Internets...

Welche Crimp Zange empfehlt ihr für nicht-isolierte Steckverbinder, wenn ich nicht mein ganzes Weihnachtsgeld dafür ausgeben möchte.

Anwendung : Lediglich für den sporadischen Gebrauch, aber trotzdem dauerhaft und gute Quetsch-Ergebnisse sollten sein.

Die von "Luise" gefällt mir gut - vor allem mit den verschiedenen Einsätzen für weitere Anwendungen - allerdings kann ich die Qualität nicht einschätzen. Vielleicht benutzt ja jemand dieses Modell und kann Erfahrungen weiter geben ?

https://www.louis.de/artikel/rothew...ktion/10002880?filter_article_number=10002880

Martin
 
Ich verwende genau diese Louis-Crimpzange und kann nur Positives berichten (allerdings habe ich bisher nur die B-Backen* verwendet).
Crimpt sauber und zuverlässig und gibt die gecrimpte Verbindung ohne Fummelei wieder frei - was will man mehr.

In Verbindung mit der Knipex-Abisolierzange die ideale Werkzeugkombination für flottes, sauberes Arbeiten.

Gruß,
Florian

*Edit: Gerade nochmal nachgeschaut, an der realen Zange haben die Backen für die unisolierten Stecker die Kennzeichnung C, nicht wie in der Louis-Beschreibung B (B und C vertauscht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

ich habe noch die VAG-Zange (mit blauen Griffen) mit den diversen Einsätzen. Von der Bauart und Aussehen gleichen sich die Zangen. Kann ich nur empfehlen. Meine ist schon gut 20 Jahre alt und funktioniert sehr gut.

Gruß aus NF

Dirk
 
Wenn ich mir dieses Teil ansehe, werde ich der Preise wegen fast neidisch. Ich hab ein Systemzange von Knipex (mit der ich gerade ein Problem habe, siehe eigenes Posting im Werkzeugforum). Für ein Gesenk für die Knipex (die fangen bei ca. 80€ an, nach oben offen...) kriege ich hier die Zange mit etlichen Einsätzen...

Martin
 
AW: Welche Crimp Zange für unisolierte Steckverbinder .

Hallo Martin,
für den Bedarf des Gelegenheits-Crimpers würde ich keine andere als die oben bzw. in meinem Dokument angegebene günstige Zange empfehlen. Wer jedoch professionell, sprich jeden Tag, damit arbeitet, kommt um die teuren Zangen kaum rum.
Ich habe auch so eine Knipex, selber aber auch nur Gelegenheitscrimper und habe meinen Spass daran. Macht Spass, ist unvernünftig und ist halt so.

Hans
 
AW: Welche Crimp Zange für unisolierte Steckverbinder .

Hallo Martin,
für den Bedarf des Gelegenheits-Crimpers würde ich keine andere als die oben bzw. in meinem Dokument angegebene günstige Zange empfehlen. Wer jedoch professionell, sprich jeden Tag, damit arbeitet, kommt um die teuren Zangen kaum rum.
Ich habe auch so eine Knipex, selber aber auch nur Gelegenheitscrimper und habe meinen Spass daran. Macht Spass, ist unvernünftig und ist halt so.

Hans

Als mittelloser Student habe ich mich notgedrungen mit preiswertem Werkzeug durchgeschlagen, was größtenteils auch funktioniert hat.
Da hatte ich einen Seitenschneider, der für alles herhalten musste.
Heute besitze ich ca. 8 Stück verschiedener Größen und Qualitäten, die gezielt nach Aufgabe verwendet werden.

Und es macht mir Spaß, meinem Sohn das eine oder andere teuere Werkzeug zukommen zu lassen. ;)
 
Zurück
Oben Unten