Welche Düsen für BING 64/32/2030,-40 ( R65/79) original?

roteR65

Einsteiger
Seit
04. Jan. 2015
Beiträge
8
Hallo,
muss wohl Aufgrund schlechtem Kaltstart demnächst an die Bings.
Habe die Düsen-Bestellnummern aus RealOEM ermittelt - aber: welche Größen haben sie?
Gibt es eventuell "angepasstere" Düsengrößen?
Verhalten im "Normalbetrieb" ist eigentlich ohne Auffälligkeiten.
Gruß

BING 64/32/2030 u. -2040 ( BMW R65, 0353, 248, 06/1979 )
 
Verschlissene Düsen haben normalerweise nichts mit einem schlechten Kaltstart zu tun. Wenn überhaupt, so verschleißt nur die Nadeldüse, diese wäre dann zusammen mit der Düsennadel zu tauschen und diese beiden haben mit dem Kaltstart und Leerlauf nichts zu tun.
Wichtig ist eine gründliche Reinigung (Ultraschall) und neue Dichtungen sowie O-Ringe. Wenn die O-Ringe aufplatzen ist nämlich Schluss mit ner vernünftigen Einstellung.
 
Hallo,

Detlev, Dank für die Info!
Dachte, das beim Aufwand ( nachdem VentilEinstellung, Zündzeitpunkt, Luftfilter aktuell getätigt wurden ) die Bings ab- und auseinanderzunehmen, dies dann gleich mal "mit erledigt" werden könne.
Grund: Habe gelesen, das ein "erhöhter" Verbrauch - bei "NormalNutzung" auch an der "ausgeleierten" Nadeldüse liegen könne und wollte - neben dem Kaltstartvergaser ( -> schlechter Kaltstart ) - hier auch gleich Abhilfe schaffen.

Gruß
Anton
 
Zurück
Oben Unten