Welche Einstellung ist fürs Anfahren zuständig

js69

Aktiv
Seit
29. Nov. 2016
Beiträge
233
Hallo, hab mal eine allgemeine Frage zu Vergasereinstellungen:
Beim Anfahren ruckelts. Lambda geht kurzzeitig auf 1,2-1,4. Sonst sind die Einstellungen beim Fahren gut.
Hab die Leerlaufdüse, Schiebezylinder und Nadeldüse/Nadel bei meinem Mikuni VM32 variiert aber irgendwie klappts beim Anfahren nicht. Gasgriff geht max ein viertel auf.
Irgendwelche Ideen was bei einem Vergaser dafür verantwortlich ist damits anfahren gut geht?

vg Jürgen
 
Hi Jürgen, Zündung und Ventile sind natürlich eingestellt, oder?

Dann zum Thema: Was genau heißt denn, es "klappt mit dem Anfahren nicht"? Und was meinst du mit nur 1/4? Säuft der Bock ab, wenn du mehr Gas gibst? Wie sehen die Kerzen aus nach deinen Anfahrversuchen, schwarz&nass?

Und dann grundsätzlich: An welche Maschine hast du den Mikuni dangeschraubt? Wir hatten hier doch mal über dein Problem mit der mangelnden Luftzufuhr in deinem 1000er Motor im Gespann (wars Ural?) Hattest du das nicht gelöst? Fragen über Fragen ...

Fürs Anfahren ist übrigens dein Leerlaufsstem zuständig, die Hauptdüse spielt da keine Rolle.
 
Hallo Stephan, Zündung und Ventile sind eingestellt.
Beim Anfahren (max 1/4 Gas) stotterts. Mit mehr Gas fahr ich nicht an. Das wollt ich damit sagen. Und beim Kupplung kommen lassen ists zu mager (lambda=1,2-1,4) und es ruckelt.
Ist ein Mikuni VM32 an der R100 (Gespann). Hab jetzt Doppelzündung und die Werte stimmen nicht mehr. Hätt ich auch nicht gedacht, ist aber so. Also stell ichs neu ein :)
Hab gelesen dass die Luft/Gemisch-Schraube sogar noch wichtiger sein soll als die Starterdüse. Ist vielleicht der 32mm Vergaser zu groß dass die Strömung beim Anfahrvorgang abreist und kein Benzin mehr mitgerissen wird?

vg Jürgen
 
Ich kenne Leute, die dem TM36 an der 1000er fahren, da sollte der 32er nicht zu groß sein (der nach meiner Erinnerung übrigens auf der XT500 saß).
Allerdings hatten die auch ein ziemliches Einstellungs-Tamtam mit Schwimmernadelhöhe, LLD und Luftschrauben-Einstellung, damit die in Teillast lief.
Wie ist deine Bestückung, hast du mal variiert?
 
Die TMs haben doch eine Pumpe, und sind vielleicht grad deswegen besser geeignet? Wenn ich nicht schon so ein Großsortiment an Düsen und Nadeln für die VMs hätte, würd ich die auch mal probieren.
Ich hab soweit alles variiert und es läuft immer darauf hinaus dass es bei ganz fettem Standgas ganz gut geht. Sonst immer das Magerstottern.
[FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]Das hab ich zurzeit:
LL=p30, Nadel=6DH3, Hauptdüse=170, Nadeldüse=P2, Zylinder=2.5: 2. Kerbe von oben, 2 Umdrehungen Luft-Gemisch
Ist alles so empfindlich! Hatte vorher mal eine Startdüse magerer drin. Der ganze Verlauf war anders.

Aber ich denke dass es eine allgemeine Vergasersache ist, oder?
Gibt's das bei den Bings auch wenn die verstellt sind? Also dieses nur beim-losfahr-gestottere?
Wär halt interessant zu wissen was das verursacht, und dass das dann zuerst richtig eingestellt wird.

vg Jürgen
[/FONT]
 
Hallo Hans, ist bei warmen Motor etwas stärker als bei kaltem. Also Effekt ist nicht weg bei kalt oder warm.

vg Jürgen
 
Die TMs haben doch eine Pumpe, und sind vielleicht grad deswegen besser geeignet? Wenn ich nicht schon so ein Großsortiment an Düsen und Nadeln für die VMs hätte, würd ich die auch mal probieren.
Ich hab soweit alles variiert und es läuft immer darauf hinaus dass es bei ganz fettem Standgas ganz gut geht. Sonst immer das Magerstottern.
Das hab ich zurzeit:
LL=p30, Nadel=6DH3, Hauptdüse=170, Nadeldüse=P2, Zylinder=2.5: 2. Kerbe von oben, 2 Umdrehungen Luft-Gemisch
Ist alles so empfindlich! Hatte vorher mal eine Startdüse magerer drin. Der ganze Verlauf war anders.

Aber ich denke dass es eine allgemeine Vergasersache ist, oder?
Gibt's das bei den Bings auch wenn die verstellt sind? Also dieses nur beim-losfahr-gestottere?
Wär halt interessant zu wissen was das verursacht, und dass das dann zuerst richtig eingestellt wird.

vg Jürgen

Hallo,

der Motor kann nur bis λ~0,95 zünden. Danach ist er zu mager und stottert. Bei den Dellortos hilft hier eine Beschleunigerpumpe. Die Nadeldüse vergrößern, wie auch die LL Düse und das Problem sollte behoben sein. Eventuell die HD kleiner wählen. Mit BING gibt es das Problem nicht.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten