welche einteiligen Kipphebelböcke kaufen?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.233
Ort
Rheinland
Ich möchte gerne meinen Ventiltrieb beruhigen,
welche einteiligen Kipphebelböcke taugen?

Ich liebäugle mit denen von Israel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welche einteiligen Kipphebelböcke kaufen

Nimm die von feuerlibelle (hier im forum)
 
moin Willi

nimm die von Marco Feuerlibelle, hab die auch verbaut sind super.

gruß charly
 
Hallo,
Fündig wird man bei Q-tech, sollte es natürlich in nächster Zeit eine Neuauflage über Marco/Feuerlibelle geben wäre dieser meine erste Wahl.
 
servus feuerlibelle,
wäre eventuell auch interessiert...
wie sehen die dinge aus ? was für material ? bisschen bildmaterial wäre cool, danke im voraus für die mühen ;-)
bin hier im thema ziemlich neu... )(-:

ciao peter
 
besten dank Florian !

was ich nicht verstehe, wieso sind die bei Motoren Israel um 85,- euro günstiger ?( was ist bei denen anders ? weißt man das ? na ja sie sind dunkel vermutlich brüniert...
 
besten dank Florian !

was ich nicht verstehe, wieso sind die bei Motoren Israel um 85,- euro günstiger ?( was ist bei denen anders ? weißt man das ? na ja sie sind dunkel vermutlich brüniert...

Wieso ist ein Dacia so viel billiger als ein BMW? ;)

Die Kipphebelböcke kann man von der Machart und Qualität nicht vergleichen.
Schau sie Dir mal genau in der Vergrößerung an, dann siehst Du die Unterschiede und wieviel mehr Gedanken sich Marco dabei gemacht hat. )(-:

Wenn, dann würde ich jedenfalls die von Marco einbauen.
 
Die Kaufentscheidung kann Dir niemand abnehmen, wir haben in diesem und den anderen Threads von unseren Erfahrungen berichtet.

Hast Du in Deinem Umfeld jemanden, der beruflich zerspant? Der könnte Dir die Konstruktionsunterschiede sicher gut erläutern.

Gruß,
Florian
 
Alles gut mannen, den vergleich dacia/bmw kann ich nachvollziehen…
Ich will ja auch nicht die qualität des einen oder des anderen anzweifeln!
hinterfrage nur gerne, denn es ist dem kipphebel recht herzlich egal ob der lagerbock dunkel durch eventuelle oberflächen- oder wärme-behandlung ist oder ob der blank und vielleicht durch den gleitschleiftopf gelaufen ist…
entscheidend ist die maßhaltigkeit der funktionsrelevanten bohrungen.
Wenn es hier negative erfahrungen mit den böcken von der fa.israel gibt, dann raus damit! Dann sind 80,- euro preisunterschied kein geld im vergleich zum kaputten ventiltrieb… amen 😉
 
Ich hatte mal einen Satz Kipphebelböcke von der Firam Israel. Die waren im großen und ganzen ok nur bei einem klemmte der Kipphebel. Nur durch bearbeiten der Kante zwischen der Brücke und einem Kipphebelbock ließ er sich gängig machen.

Das ist bei denen von Marco nicht der Fall gewesen.
 
So viel ich das als Laie verstehe. ;)
Die Kipphebel von Marco haben vor allem eine größere und stabilere Auflagefläche zum Kopf.
Auch sind sie durch die Zentrierung im Kopf auf nur einer Seite von der Wärmedehnung der unterschiedlichen Materialien entkoppelt so dass hier keine Spannungen auftreten.
 
ein fachliches Gespräch mit Marco brachte Licht ins Dunkel ;)
Thema: bestellt :gfreu:
Die zuletzt genannten Vorteile hier im "fred" sind korrekt.

in diesem Sinne ciao Peter bis zum nächsten mal :D
 
Hallo,

eine Frage in diesem Zusammenhang: Während BMW zur Montage der Serien-Kipphebelböcke vorschreibt, die Schlitze nach außen zeigen zu lassen, zeigen diese bei allen einteiligen Angeboten von den Ventilen weg, also nach innen. Weshalb der Unterschied? Oder anders gefragt: Weshalb ist die Montage nach Werksvorgabe bei den Serienteilen so kriegsentscheidend?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin Uwe,

eventuell möchte BMW das Öl durch die Schlitze auf die Ventile spritzt .......so eine Theorie. Sonst sehe ich da keinen Unterschied. Höchstens die Schlitze für bessere Stabilität ganz weg lassen:gfreu:.
 
Zurück
Oben Unten