• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Faltenbälge an die showa R100R?

dacruso

Aktiv
Seit
17. Aug. 2014
Beiträge
305
Ort
Regensburg
Hab zwar ein paar Abbildungen gefunden, aber einige sehen nicht so schön aus.
Zuviel oder zu wenig Rippen, zu kurz oder zu lang. Zu dick und zu dünn.
Alles dabei.
Der Abstand ist ja speziell bei der Gabel im Verhältnis zum Federweg sehr groß.
Welche passen optisch und auch von den Anschlussdurchmessern am besten?
Oben könnnte man ja einen Distanzring aus Kunststoff beilegen...
 
Hallo,

die von der GS haben dann wohl zuviele Rippen.

Rippen.jpg

Ein besseres Bild habe ich gerade nicht.
Die passen aber perfekt, oben logischerweise etwas eng, dafür kann man die Schellen weglassen, unten gibts natürlich Alternativen zu Kabelbindern:D
 
Hallo Elmar,
Das Bild reicht! ist klar genug:D
ist am linker Mopped das Vorderrad verkehrt um montiert?
Wenn ich die löcher in die Bremsscheibe sehe?(

Das linke Moped ist nicht fahrfähig.
Das Rad ist nur gesteckt, damit es rollfähig ist.
Moderne Diebstahlsicherung: Wer es klaut und damit fährt, fällt schnell auf die schnauze, weil alle schrauben lose sind.:lautlachen1:
 
DAS gefällt mir sehr gut.
Was heißt "geht schwer drauf"?
Nur für die Montage, oder rissgefährdet?
Hast Du Originalteile verbaut?
 
Ohne Schelle? Das wäre ja super!
Ja, die nehm ich.
Danke an alle Beteiligten)(-:

Gibt es noch mehr Fotos von der stimmigen Mystic?

Dann kann ich den ägyptischen Verbandskasten wieder abbestellen. Gell Elmar...?:schadel:
 
Hallo ihr Beiden,

Die aus dem dicken Gummi gehen da ?

Ja aber wie gesagt sehr stramm.

Da braucht man dann wohl weder oben noch unten irgendeine Schelle?

Habe einen schwarzen Kabelbinder genommen, hält aber sicherlich auch ohne.

PS: Falls man den orginalen möchtegern Stabi mit Schutzblech behält, muß man den Stabi etwas bearbeiten damit es vernünftig passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten