• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Felgen für die Kuh?

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
hallo ihr,

ich muss mal demnächst meiner Kuh neue Felgen und Speichen verpassen, die alten sind ziemlicher Schrott.

Ich hab mich jetzt schon mal ein bisschen orientiert, was das ungefähr kosten wird und welche Hersteller es gibt. Dabei hab ich folgende Optionen gefunden (Gesamtpreis ist für vorne und hinten inkl. Edelstahlspeichen, Nippel, Einspeichen und Zentrieren)



  • Behr 600 EUR
    Morad (ehem. Akront) 475 EUR
    XS Performance 425 EUR

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Anbietern und kann mir weiterhelfen?

Ach ja, und kann jemand evtl. andere Felgengrößen als die originalen 1,85 vorne und 2,15 hinten empfehlen? Oder ist die Original-BMW-Meinung immer noch die beste?

Danke schonmal für eure wahrscheinlich wie immer extrem hilfreichen Tipps und schönen Abend noch

jetzt muss ich zum Abendessen :&&&:
 
Hochschulterfelgen

Im Frühjahr habe ich alte Borrani Hochschulterfelgen einspeichen lassen.
Die Dimensionen sind original.

Neue Hochschulterfelgen werden heute noch hergestellt von Morad in Spanien und San Remo in Italien.
Hochschulterfelgen sehen gut aus, haben aber den Nachteil, daß sie den Straßendreck einsammeln. Nach jeder längeren Fahrt sollte man mit einem Öllappen "drübergehen"
 

Anhänge

  • L1000137.jpg
    L1000137.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 429
Zu den Grössen: ich fahr auf meiner /6 vorne wie hinten 2.15er Breite, vorne 19", hinten 18". Bereifung Serie (3.25-4.00) mit BT 45. Was soll ich sagen? Fährt sich astrein, sehr stabil auch in tiefen Schräglagen und bei starken Bremsen und bei Höchstgeschwindigkeit zuckt nix.
 
N'Abend zusammen,

habe bis jetzt bei Langstädtler in Bremen und bei Menze in Hagen arbeiten lassen beide handwerklich einwandfrei. Der Service bei Langstädtler war besser.

Schönen Abend noch wünscht...
 
.
.
Hallo 1301,

fragt sich was genau Du erwartest,

original geht vielen hier über alles...............Trennscheiben sind historisch -

ein bisschen original mit Rennsport gewürzt?
Du kannst dich an "Daniel" orientieren,fährt "Grab The Flag" mit,
dort fahren die meisten 2,5/3,0x18 mit 110/80-18 und 130/70-18 Bt45 -
Guckst Du unter "Rennsport" - Daniel

modern?
Umbau auf 17Zoll mit allen Folgen - ... :D

Jedenfalls eine günstige Gelegenheit zur Modernisierung, es sei denn Du bist
dem Original verpflichtet.


Grüße Kardanix
 
Felgen

Auf meiner R 65/81 habe ich 1.85x18 und 2.50x18 Originalfelgen verbaut,die hintere Felge war ursprunglich 2.15x18,habe eine Felge von einer 83er G/S
verbaut.Edelstahlspeichen von Siebenrock,sieht alles gut aus.
 
Ich kann Fa. Walmotec empfehlen. Die bauen dir alles was du willst. Schau mal in die Homepage, scheint günstiger zu sein.
Auf jeden Fall anrufen, wegen Lieferfristen und "guter Beratung" :sabbel:

Ich habe vorne eine Moradfelge (hinten Akront) und bin damit sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • Hobbel Q Dez 08 015.jpg
    Hobbel Q Dez 08 015.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 285
Hallo,

bei der 100RS habe ich 2,15X19" vorn und 2,75x18" hinten verbaut Fabrikat Akront. Entspricht den Gußrädern von der RS . Bei der R100GS/R100R vorn 3,5x17" und hinten 4,25x18 von San Remo. Wurden von TÜV ohne murren eingetragen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30215.jpg
    SNV30215.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 243
  • SNV30216.jpg
    SNV30216.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 232
ohjeohje, 20 Leute, 20 Meinungen. :nixw:

aber gut, wie sollts anders sein!? Aber eins erkenn ich schon, von den schmalen Originalformaten hält keiner was.

Beim Durchmesser wollte ich eigentlich nichts ändern, schon wegen der geringeren Schräglagenfreiheit beim 18-Zöller vorn. Und an den Originalreifenbreiten lässt sich auch nichts ohne größere Aufwände verbreitern, ich brauch eh schon für den 4.00-Brückenstein die größere Distanzhülse, sonst schleifts.

Am besten werd ich wohl mal bei den Einspeichern um Rat fragen. Mal sehen, was die so empfehlen.
 
Ach ja, einen Felgenspanner habe ich auch noch:

Sedlbauer

und ach, ich habe gerade eine orginal Felge vorne
übrig: 2,5x18"

Ich lasse von dem da oben auf 15" umspeichen :D

Grüße
MB
 
umbereifung

.
.
hallo thomas drei-zehn-null-eins, du schreibst :

ohjeohje,20 Leute,20 Meinungen. :nixw:

Bitte nochmals genau lesen, es sind verschiedene Modelle angesprochen :oberl:

Da du nicht unbedingt die originalen Dimensionen erhalten willst, wechsle doch
einfach auf die von vielen im Rennen erprobten Dimensionen 2,5+3,5x18.
Zu geringe Schräglage?................. :entsetzten:
Sollten die Rennfuzzis alle so daneben liegen?

Den 130er BT45 hinten bekommst Du in Deine Schwinge hinein,
nehme doch mal Kontakt mit "Daniel" auf und frage nach seinen Erfahrungen.


Grüße Kardanix
 
RE: umbereifung

.
.
..........???????????????..................

....die breite 3,5x18 hat genau so viele/wenige wie die originale 2,5x18 ))):


Grüße Kardanix mmmm
 
hääää??? das ist mir schon klar! Meine Frage war: "Wieviele Speichen hat die hintere Felge"

Klar?

Könnte ja sein, das weiß jemand auswendig. Sonst muss ich jetzt in die Garage und zählen anfangen.
 
RE: umbereifung

Da du nicht unbedingt die originalen Dimensionen erhalten willst, wechsle doch
einfach auf die von vielen im Rennen erprobten Dimensionen 2,5+3,5x18.

Einfach ist gut. Daniel hat vorne ne Showa-gabel, nix Originales. Mit der Original-Gabel kann ich nicht einfach auf 18 Zoll gehen
a) fehlts an der Breite
b) selbst wenn a) nicht wär, hätt ich dann eine Lücke zwischen Reifen und Fender
c)
Zu geringe Schräglage?.................
Sollten die Rennfuzzis alle so daneben liegen?

das sicher nicht, aber ich glaube, es gibt wenige, die eben mit Originalgabel und -Gabelbrücken fahren und deshalb die Gabel soweit durchstecken können, wie sie lustig sind. Und es gibt wahrscheinlich genauso wenige, die ihren Motor nicht erhöht eingebaut haben.


Achja, danke Hubi für die Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten