• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Festigkeit für Schraube Federbein R80ST

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Bin auf der Suche nach Ersatzschrauben für das hintere Federbein meiner R80ST. Als ich die Maschine übernahm waren 2 unterschiedliche Festigkeiten verbaut, nämlich 8.8. oben und 12.9 unten.

Der Behelfskatalog wie auch RealOEM geben für diese Schrauben lediglich das Gewinde mit M10x1 an, nicht aber die Festigkeit. Ich habe versucht, M10x1 x45 in 10.9 (verzinkt) zu bekommen, aber keinen Erfolg gehabt.

Einfacher wäre es, wenn M10 (Regelgewinde) in 8.8er Festigkeit reichen würde. So eine Schraube mit einer entsprechenden Sicherungsmutter ist einfacher zu beschaffen. Hätte jemand einen Tipp?


vielen Dank

Reimund
 
Beim Feingewinde solltest du schon bleiben!
Den Mehraufwand dafür hat BMW nicht grundlos betrieben.
Welche Festigkeit serienmäßig an die ST gehört, können dir sicher andere sagen.
10.9 bekommst du aber auf jeden Fall bei Wegertseder.
 
Eine Hilfe bei solchen Fragen kann die Info zum
angegebenen Drehmoment sein.
Feingewinde und/oder hohe Festigkeit bedeuten eigentlich
immer hohe/höhere angegebene Drehmomente.

Nicht die hohe Festigkeit der Schraube direkt ist wichtig, sondern
der zT deutlich höhere Flächenpressdruck der durch das höhere
zulässige Anzugsmoment der Schraubverbindung entsteht.


Gruss Börnie

.
 
Moin moin,
bei meiner R80 RT Monolever war original ein Ribe Bolzen mit 8.8 drin.
Anhang anzeigen 82905

Hier unterscheiden sich die beiden Monolever-Baureihen in der oberen Befestigung des Stossdämpfers,
R 80 G/S,ST, R 65GS haben eine Schraube mit Mutter Nr. 10
R 65/80/100 RS/RT Passchraube Nr. 13 mit Mutter.

@Reimund,
wenn du nicht das original von BMW Kaufen möchtest, 1,50 Teuronen beim Rabenbauer, versuche es doch mal beim örtlichen Schraubenhändler.
Wichtig ist das die Schraube einen Schaft hat, der so lang ist das das Stossdämpferauge nicht auf dem Gewinde liegt, also kein durchgehendes Gewinde bis zum Schraubenkopf hat.

Viel Erfolg weiterhin wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Bei dem Teilepreis von 1€ die Schraube und 0,68€ die Mutter,
kann man schon mal nach einer Alternative suchen.

Übrigens, die Festigkeitsklasse für beide ist 8.8

Grüße
MB
 
Hi!

Feingewinde werden im Fahrzeugbau immer dann verwendet, wenn ein Bolzen/Schraube/Bauteil gegen Selbstöffnung gesichert werden soll. Feingewinde hat einfach mehr Eigenreibung -- daher ist das Drehmoment meist auch höher, als bei Regelgewinde -- aber ACHTUNG Feingewinde lassen sich schneller überdrehen, weil die Gewindeflanke eben kleiner ist.

mM zu 8.8 oder höher. BMW wußte damals noch nichts von 12.9 oder so und hat eben nur 8.8 verbaut. Die Schraube wird auf Biegung beaufschlagt und in dem Moment, wo Biegung kommt geht der Schraubbolzen in Scheerung über - also überhaupt keine Gefahr für Leib und Leben. Die Scheerung liegt bei vielen,vielen Tonnen. Egal, welche Schraube du nimmst - ob schwarz, verzinkt oder 'vergoldet' - hauptsache keine Edelstahlschraube ( die haben ein anderes SIGMA und anderes Fließverhalten ! ). Hauptsache selbsthemmend und richtig vorgespannt.

Gruss BMWfritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Selbsthemmung bei Feingewinde ist höher, aber auch die Vorspannkraft.

Die 8.8er reichen aus. Ich täte an dieser Stelle wegen der erhöhten
Gefahr einer Wasserstoffversprödung keine 12.9er Schraube einbauen.

Eine Schraube lebt von der Vorspannkraft.

Grüße
MB
 
Beim Feingewinde solltest du schon bleiben!
Den Mehraufwand dafür hat BMW nicht grundlos betrieben.
Welche Festigkeit serienmäßig an die ST gehört, können dir sicher andere sagen.
10.9 bekommst du aber auf jeden Fall bei Wegertseder.


Michael,
10.9 bekommt man dort. Das stimmt. Aber leider nicht M10x1 in verzinkt. Nur 'blank', und das rostet fast sofort.


Gruss
Reimund
 
Michael,
nein. Habe noch nichts. Fragt man bei BMW Motorradzentrum in München nach, sagen die nur, dass die Originalschraube nicht mehr lieferbar sind und legen eine 8.8er mit Vollgewinde auf den Tresen. Das kam mir schon komisch vor.

Habe ich hier richtig verstanden? Eine 8.8 mit Feingewinde wäre ok?

viele Grüsse
Reimund
 
Hallo
und wie wäre es mit Regelgewinde statt Feingewinde und
stattdessen mit Loctite gesichert ?
Grüße
 
Michael,
nein. Habe noch nichts. Fragt man bei BMW Motorradzentrum in München nach, sagen die nur, dass die Originalschraube nicht mehr lieferbar sind und legen eine 8.8er mit Vollgewinde auf den Tresen. Das kam mir schon komisch vor.

Habe ich hier richtig verstanden? Eine 8.8 mit Feingewinde wäre ok?

viele Grüsse
Reimund

In München gibt es aber auch andere Läden für Schrauben.

Grüße
MB
 
An meiner ST sind auch zwei verzinkte 8.8 Schrauben am Federbein, aber mit durchgehendem Gewinde. Das scheint weder dem Federbein-Augen, noch dem Gewinde der Schraube was geschadet zu haben.
In Mitleidenschaft war nur der Gewindeteil der in der Rahmenhalterung aufliegt, muss wohl jemand beim Herausschrauben das Gewicht vom Hinterrad nicht gehoben haben.
 
In München gibt es aber auch andere Läden für Schrauben.

Grüße
MB


ja,
ich weiss. Nur wenn man meint, was Spezielleres brauchen zu müssen ;-) und vom Speziellen nur 2 Stück wird's von der Beschaffungsseite aus sportlich. Nimmt man 100er Packungen relativiert sich das wieder.

Gruss
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an die Metaller,
habe im Netz für eine M10 Stahlschraube (Regelgewinde, verzinkt) ein Anziehmoment von 40/49 Nm gefunden. Passt das so? Es gab nämlich auch eine Angabe, die 43 Nm vorgab.


Gruß und Dank

Reimund
 
Das hängt vom Reibwert ab.
Bei einer verzinkten Schraube wird es eher auf 48Nm bis 54Nm
hinauslaufen.

Grüße
MB
 
Hi!

Mit Molybdändisulfidfett (Mo2S) solltest du 20% abziehen vom Drehmoment. Das haben wir mal ermittelt mittels DMS-Messstellen.

Gruss BMWfritze
 
Ich finde es leicht übertrieben welch Aufguss um eine blöde Schraube gemacht wird. Welches Fett, Drehmoment und und und. Nimm eine passende Schraube,dreh ne Mutter rauf und fahr.:schoppen:
 
Zurück
Oben Unten