Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guten Abend zusammen,
welche Flachsteckhülsen sind laut eurer Erfahrung sinnvoll bei einer Neuverkabelung?
solch Originale wie bei meiner R75/6 von 1974 verbaut waren werde ich sowieso nirgendwo finden. also?
vollisolierte Flachsteckhülsen mit Schrumpfschlauch?
wie diese vom großen C?
Hallo,
hier die versprochen Bilder. Die isolierten Steckverbinder sind nicht so geeignet. Das Kabel wird nicht so gut geklemmt. Die beiliegende Winkelhülse neigt zum aufspringen und ist recht dick.
Im 2. Bild die unsortierte Hülsen von 9,5mm bis 2,8mm und die zugehörigen Hülsen sind gut geeignet.
Gruß
Walter
Hallo
hier die versprochen Bilder. Die isolierten Steckverbinder sind nicht so geeignet. Das Kabel wird nicht so gut geklemmt. Die beiliegende Winkelhülse neigt zum aufspringen und ist recht dick.
Im 2. Bild die unsortierte Hülsen von 9,5mm bis 2,8mm und die zugehörigen Hülsen sind gut geeignet.
Gruß
Walter
Moin,
Wenn Du diesen Stecker verwenden würdest bräuchtest Du keine Crimpzange:
""Achtung: Alle abgewinkelten Flachsteckhülsen sind nicht mit einem Handwerkzeug wie z.B. unserer Crimpzange Art. Nr. 558130 zu verpressen. Bitte benutzen Sie eine normale Flachzange und verlöten Sie das Kabelende.""
Moin,
Wenn Du diesen Anhang anzeigen 91453Stecker verwenden würdest bräuchtest Du keine Crimpzange:
""Achtung: Alle abgewinkelten Flachsteckhülsen sind nicht mit einem Handwerkzeug wie z.B. unserer Crimpzange Art. Nr. 558130 zu verpressen. Bitte benutzen Sie eine normale Flachzange und verlöten Sie das Kabelende.""
sorry, aber das erste Gebot ist eher unfug!
Lötzinn verflüssigt sich ab 180°
gutes erst bei über 300°
wenns wirklich mal so warm werden würde hoff ich nicht auf einem motorrad zu sitzen!
![]()
Suche eine Crimpzange für den gelegentlichen "Haus"gebrauch.
Welche Modelle eignen sich, bzw. sind hier im Gebrauch ?
........... unisolierte Kabelstecker ..........
Hallo,
die 90° Verbinder quetsche ich mit der Flachzange. Grundsätzlich verlöte ich die Kabel am Ende. Damit ist die Gefahr gebannt, beim abziehen das Kabel aus der Flachsteckverbindung zu ziehen. Noch nie ist in den letzten Jahren mit ein Kabel abgefallen oder abvibriert. Bei der geschraubten Lösung war dies ständig der Fall.
Gruß
Walter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen