• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Gabeln passen für die Monolever Y Felge?

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
413
Hallo zusammen,

die Y Design Felge der Monolever Q ist ja bekanntermassen auch bei der K verbaut?

Meine Frage ist jetzt, welche bessere Gabeln passen dann sozusagen "P&P" für die Felge/Bremsanlage einer Monolever Q mit Doppelscheibe.

Die der K75? K75S? Bzw. der K100 oder K1. Die K100 hatte ja 41,5mm Gleitrohr, die R100 dann wieder 41mm. Die Monolever orschinol 38,5. (xx.5mm ist immer Sch…. für Stummel!)

Welche K Gabeln, die die Y Design Felge mit Bremsanlage der R80 (Doppelscheibe) hat eine "richtige" obere Gablebrücke?

Welche ein Feingewinde wie die R100R?

Sind evtl die ein oder andere K Gabeln breiter gebaut?

VG Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuchtet ein.

Habe aber keine Verkleidung.

Heist aber auch, dass die K Gabeln ein anderes Versatzmaß haben?? ?(
Wirkt sich das auf die Fahrdynamik aus? Und sind die evtl. breiter? ?(
 
Hallo Detlev,
das heißt die Gabel steht steiler und damit wird der Radstand kürzer? Bin bisher davon ausgegangen daß der Radstand bei Verwendung der K 75S Gabel länger wird.
Was ist nun richtig?
Gruß
Michael
 
Richtig, der Radstand wird länger, aber die Radaufstandfläche liegt dann dichter an der Verlängerung der Lenkachse und somit verringert sich der Nachlauf. Steiler steht da nix.
 
Tach Michael,
in der :db: gibt es eine, sagen wir mal, Begriffserklärung zu den einzelnen Fahrwerksbegriffen und deren Zusammenhang.
Hoffe das hilft dir weiter.:bitte:

Schönen Wochenenanfang wünscht...
Ingo
 
Hallo,

2 Gabel habe ich bislang umgebaut. Eine in RS von der K75 mit Brücken von der R100R und eine GS mit der Gabel von der K1. Zur K1 Gabel kommen dann Bremsscheiben 305mm Durchmesser. Bremst recht gut, bis das Heckteil hoch kommt, auch mit 2 Personen. Die andere Version mit 285mm Bremsscheiben ist ausgewogener. Beide male ist eine Verbesserung der Federungseigenschaften zu spüren.

Gruß
Walter
 
Wird aber agiler dadurch, Detlev.
Das ist ja auch der Grund, warum BMW das bei den K-Modellen gemacht haben. Damit hat man den langen Radstand etwas kaschiert. Allerdings sollte man dann auch mit Lenkungsdämpfer fahren, weil ansonsten jeder kleine Lenkimpuls zu unerwartet hohen Ausschlägen der Lenkung führen kann.
Fahre mal mit nur der rechten Hand am Lenker mit der K-Gabel und bremse dabei ruckartig, dann wirst Du merken, was ich meine. Der Lenker wird nämlich unerwartet stark nach links ausschlagen. Ein Effekt, der mit Boxergabelbrücken so nicht entsteht.
 
Zurück
Oben Unten