Welche Gaser an G/S

GStrichS

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2014
Beiträge
88
Ort
37075 Göttingen
Hallo,

ich hab an meiner G/S Bing 64 32 353 und 354 entdeckt. Lt Etk gehören dort bis 85 die 349 und ab 85 die 305 dran. Woher stammen die 353 und 354 und was ist der Unterschied zu den Originalgasern und ist das Klug die 353/354 zu fahren?. Mopped läuft gut mit 7Rock aber vielleicht etwas Fett mit HD 138. Bestücke jetzt wieder eine HD 135. Soweit der Plan.

Danke vorab für Eure Antworten.
Sebastian
 
Hallo Sebastian
353/354 sind bei den R 80 Monolever-Modellen ab 85 verbaut,und optimal auf den 800er abgestimmt.
Ich fahre diese in meiner Mono mit Powerkit in Serienkonfiguration.
Also kein Problem diese auch in der G/S zu fahren.
 
Hallo Sebastian,
in meinem ETK ist es genau umgekehrt, die 305er sind bis 3/85 und danach die 349er verbaut. Der bei Dir verbaute 353er hat lediglich eine andere Bedüsung, sonst ist er baugleich mit dem 349er. Die 30x haben die Nadel mit dem "Dreh" zur Höheneinstellung, die 35x die Nadel mit Seegerring. Zu den "neuen" Gasern und geänderter Bedüsung, gehört ab 5/83 auch das gemischte Doppel der Ansaugschnorchel, dick und dünn sollten sie sein.
Gruß Egon
 
Kleine Korrektur,Egon ;)

Die Bing 349/50 wurden schon ab 5/1983 bei G/S u.ST verbaut und haben dieselbe Düsenbestückung und Konfiguration wie die 353/54 der Monolever ab 85.

Meine ST hat schon die 349/50 verbaut.
LLD 45
ND 2,68
HD 135
Nadelstellung 3 v.ob.
Düsennadel mit Seegering 46-251
Lufi Deckel 1 großer u.1 kleiner Schnorchel
 
Hallo Fritz,
habe das so für die G/S aus dem ETK entnommen. Ist wie im wirklichen
Leben, voller Überraschungen.
Gruß Egon
 
Hallo Egon

Schau mal bei Real OEM da sind die Teile mit vor und nach 5/1983 gelistet.

Die Seite von BMW Classic funktioniert wieder mal nicht. :rolleyes:

:wink1:
 
Danke für die Antworten.

2 neue Fragen daraus:

- Wenn die Bing 349/50 und 353/354 die gleiche Bestückung haben, worin unterscheiden die sich dann noch außer dass sie bei 2 unterschiedlichen Moppeds verbaut waren?

und

- die gemischten Ansaugschnorchel: Das sind die Dinger im Lufi-Kasten drin oder oben drauf (also Teil der Haube oben unterm Tank) oder aber die beiden Ansaugleitungen vom Kasten zum Gaser? Und warum machen die das?


Sebastian
 
Hallo Sebastian

Antworten eingefügt ***
Danke für die Antworten.

2 neue Fragen daraus:

- Wenn die Bing 349/50 und 353/354 die gleiche Bestückung haben, worin unterscheiden die sich dann noch außer dass sie bei 2 unterschiedlichen Moppeds verbaut waren?
___________________________________________________________
***Ich kann hier keinen Unterschied sehen.

Aber da würde ich mir keinen Kopf machen. Die funktionieren in meiner Monolever seit fast 150.000km problemlos. :gfreu: ***
___________________________________________________________


- die gemischten Ansaugschnorchel: Das sind die Dinger im Lufi-Kasten drin oder oben drauf (also Teil der Haube oben unterm Tank) oder aber die beiden Ansaugleitungen vom Kasten zum Gaser? Und warum machen die das?
____________________________________________________
***Diese Schnorchel sitzen am Deckel über dem Luftfilter. ***
____________________________________________________

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
entschuldige wenn ich nochmals nachbohre, aaaaber Dein Link zu REAL-OEM sagt nur aus, dass ab 83 eine andere Bedüsung drinnen ist. Die ST hat laut ETK bis zum Ende die 305/306 gehabt, siehe http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0347-EUR-10-1984-2471-BMW-R_80_ST&diagId=13_0456 Ebenso die G/S bis 03/85 http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0346-EUR-12-1984-2471-BMW-R_80_G_S&diagId=13_0456
erst danach die 349/350 http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0346-EUR-09-1985-2471-BMW-R_80_G_S&diagId=13_0456
Mit der Umstellung der Bedüsung in 83 wurden auch die ungleichen Schnorchel eingesetzt. Hast Du eine Erklärung wie die "neuen" Gaser an deine alte ST gekommen sind?
Gruß Egon
 
Hast Du eine Erklärung wie die "neuen" Gaser an deine alte ST gekommen sind?
Gruß Egon

Lieber Egon

Da kann ich Deine Neugierde leider nicht befriedigen. ;)

Keine Ahnung wie die Gaser an meine ST gekommen sind. :nixw:
Ich habe da nichts verändert.

Und "alte ST" verbiete ich mir. :D
Das Mädchen ist in den besten Jahren. :gfreu:

:wink1:
 
Die Vergaser haben immer wieder Detailveränderungen und -verbesserungen erfahren.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die höheren Nummern die besseren sind. Aufpassen muss man natürlich bei Änderungen, die z. B. die Chokebetätigung betreffen.
 
Hallo Fritz,
unsere munteren Bienen sind für ihr Alter wirklich noch ganz schön flott unterwegs.:hurra:
Hast Du Deine neu beim Händler so gekauft?
Gruß Egon
 
Nein Egon,
im November 2012 aus erster Hand mit echten 22.309 km gekauft.
Die ST hat einem älteren Herrn gehört der sie nur wenig gefahren ist und auch nicht daran rumbastelte.

*
Ich habe nun im Boxerband 2 von Andy Schwietzer bei den Änderungen auf Seite 125 etwas gefunden.
Baugruppe 13, III/1983
Hier sind die Änderungen an den Vergasern aufgeführt,und dass ab nun die Bing 64/32/349 und 350 verbaut wurden.

Hoffe damit hat sich die Sache einigermaßen aufgeklärt. ;)

:wink1:
 
Hallo Fritz,
vielen Dank für die Info. Ich stelle mir jetzt einen ST Fahrer vor, der eine 84et besitzt und zum Freundlichen geht, zwei Düsennadeln kauft, zu Hause tauschen will und feststellt, passt nicht.
Der Freuundliche hat in seinem System die gleichen Daten wie bei Real Oem und gibt ihm die Nadeln mit dem Dreh für die alten Gaser, der ST Fahrer hat aber die Neuen dran. Woher ich das weis?
Das ist doch zum in den A....beißen, oder?
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten