welche Geschwindigkeit?

XB12Scg

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2015
Beiträge
55
Hallo ihr Zweiventilfahrer,

Mich würde interessieren welche Geschwindigkeit bei welcher Drehzahl und in welchem Gang ihr so auf dem Tachometer habt.
Der Hintergrund ist das ich bei mir einen anderen Tachometer verbaut habe und ich das Gefühl habe das die angezeigte Geschwindigkeit nicht stimmt(oder bin ich sooo langsam;)). Ich fahre eine R100RS Baujahr 83.

Vielen Dank Michael
 
Wieso nutzt Du dann nicht einfach mal ein Navi, um den Tacho zu kontrollieren? Das geht ggf. auch mit einem schlauen Telefon.

Gruss
Christoph (der seinen Acwelltacho auch mit dem Navi kalibiert hat)
 
Hallo,

Danke für die schnellen Antworten, auf euch ist verlass ;)
Ein Navi hab ich leider nicht. Und mein Handy hat noch Tasten:D

Gruß vom absoluten Altmodischen Michael

Wieso nutzt Du dann nicht einfach mal ein Navi, um den Tacho zu kontrollieren? Das geht ggf. auch mit einem schlauen Telefon.

Gruss
Christoph (der seinen Acwelltacho auch mit dem Navi kalibiert hat)
 
Hi Michael,

die Datenbank bringt dich in punkto Messen nur bedingt weiter.
Denn deinem Drehzahlmesser kannst du leider ebensowenig vertrauen wie deinem Tacho.

Du kommst an "Messen" auf der Bahn nicht vorbei.
Wo du deine Hinterrad-/ und Tachoübersetzung am Fahrzeug findest weißt du? Die beiden müssen zusammenpassen, bei deiner RS sollte das die zweilängste Übersetzung sein (Achse 33:11 = 3.00; Tacho W=691), alternativ die längste (32:11 = 2.91; W=669)

Wenn sich deutliche Abweichungen ergeben kannst du den Tacho justieren - oder nen kleinen kabelgebundenen Fahrradtacho mitlaufen lassen ... gibts im Frühjahr bei Aldi/Lidl für 10€ (auf angezeigte Maximalgeschwindigkeit achten!!!) oder besser von Sigma.



Grüsse
Stephan
 
Hallo Michael,

wie Stephan schon schrieb: Bau einen Sigma dran (einfachste Auisführung für ca. 18 €), dann hast Du zusätzlich noch einen zweiten Tageskilometerzähler. Der Sigma geht bis 300 km/h und ist sehr genau, ich habe ihn mal mit einem Garmin 64 Cs verglichen. Tipp: Ein kleiner Neodym-Magnet (Durchmesser 8 mm) an den Bremsscheibenträger geklebt, ist ein sicherer Impulsgeber - hält bei meiner GS seit Jahren!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo ihr Zweiventilfahrer,

Mich würde interessieren welche Geschwindigkeit bei welcher Drehzahl und in welchem Gang ihr so auf dem Tachometer habt.
Der Hintergrund ist das ich bei mir einen anderen Tachometer verbaut habe und ich das Gefühl habe das die angezeigte Geschwindigkeit nicht stimmt(oder bin ich sooo langsam;)). Ich fahre eine R100RS Baujahr 83.

Vielen Dank Michael

schau doch mal in deinem Umfeld,
viel-leicht ist da jemand,
der das gleiche Moped fährt wie du.
Und ihr macht mal eine Runde zu Testzwecken!
Versuch macht kluch......Gruß udo
 
Moin,

Fahrradtacho ist gut, habe ich an fast allen Maschinen. Ist aber grad bei BMW sehr ernüchternd, Zählwerk passt, Zeigerstellung nicht.

Gruß
Willy
 
Hallo zusammen,

noch ne Anmerkung zu Stephans Tacho:

Der Tacho meiner GS ging bis ca. 110 km/h sehr genau, dann wurde er immer träger; bei echten 179 km/h zeigte er knapp 160 km/h an.

Nachdem er bei MM zur Kur war - ich hatte ihm die Abweichung geschildert-, passt das! Abweichung zum Sigma minimal und zwar durchgehend. Nochmals Dank an Michael!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
%hipp%
bei meiner R60/5 habe ich das Gefühl,
der Tacho geht schneller wie sie läuft!
Angegeben ist sie ja mit Spitzengeschwindigkeit mit 160 kmh-
44,444 meter pro sekunde?(
Laut Tacho läuft sie 180 km/h:D
Ich staune und wundere mir!.......Gruß udo
 
Hallo Udo,
nicht wundern. einfach nur freuen dass Du so ein flottes Moped
hast!!!
Gruß Egon
...der sich auch freut, wenn sein Tacho 100 anzeigt, aber nur echte
85 fährt
 
Hallo an dieses tolle Forum!
Tatsächlich gibt es wenige Tachos, die zu wenig anzeigen, nahezu alle zeigen zuviel an! Gesetzlich vorgegeben ist, das der Tacho in keinem Falle zu wenig anzeigen darf (wäre eine beliebte Ausrede bei Tempoüberschreitungen), die immer vorhandene Ungenauigkeit muß daher im Bereich nach oben untergebracht werden! Der Gesetzgeber gibt da die zulässige Abweichung mit 7% vom Skalenendwert des Tachos an. Wenn, zumindest bei den gebräuchlichen Tachometern hier im Forum, diese Abweichung auch für die tatsächlich gefahrenen Kilometer zählen, hat der Hersteller natürlich kein Interesse daran, wirklich genau zu messen..errechnen sich doch Inspektionsintervalle und Spritverbrauch (und Stammtischlegenden) aus genau diesen (zu hohen) Daten.
Herzliche Grüße Michael
 
Hallo,

Also ich werde wohl um den Abgleich mit einem Navi nicht herumkommen. Ich habe einen Acewell Tachometer mit der elektronischen Tachowelle verbaut, das habe ich vergessen zu erwähnen.

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Michael
 
TsTsTs.

Das NAvi kannste dann auch ihne Halterung einfach in den Tankrucksack legen. Löschst die "gefahrene Höchstgeschwindigkeit". Dann fährste halt deine angezeigten "50km/h". Hälst bei passender Gelegenheit an. Zettel, Kugelschreiber. Fertig.

Später könntest du dir kleine Markierungen machen, wo denn dann die echte Geschwindigkeit liegt.

Der angepasste Tacho meines großen Gespanns, ist schon zu gut angepasst. Da wird laut Navi kein 1/2km/h falsch angezeigt.


Mich wundert allerdings, das der Tagskilometer meines alten Gespanns ohne Anpassung ziemlich exakt ist. Aber nicht der Tacho.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten