• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche GS und welcher Motorumbau?

gebesmh

Teilnehmer
Seit
09. Dez. 2009
Beiträge
63
Hallo miteinander,
Ich möchte gerne als Allroundmotorrad eine GS der 2. Serie, also bereits mit der Einarmschwinge - ich hätte da eine R100 GS im Auge. Nur möchte ich gerne etwas mehr Motorleistung, ich strebe so 75 PS an. Wer kann mir Empfehlungen geben welche Umbauten am Motor hier sinnvoll sind? Meine Vorliebe gilt eher dem Drehmoment, weniger der Spitzenleistung - soll ja ein reisetaugliches 2-Personenbike mit Wilbersfahrwerk werden.

Besten Dank für eure Empfehlungen und noch einen schönen Abend.
Herfried
 
Was meinst du mit "bereits mit Einarmschwinge" ? :nixw:

Motorumbauten gibt´s ne Menge Moglichkeit, 75 PS sind machbar.

Ich denke entscheident ist, was es kosten darf.

Mit ner anderen Nocke, etwas mehr Verdichtung und guter Einstellung kannst du schon einen deutlich besser gehenden Motor bekommen.

Bist du denn schon mal ne R100 GS oder R gefahren ?
Die haben serien 60 PS, die auch schon nich soo schlecht gehen.
Wenn die optimiert werden fühlen die sich auch wie 70 an.

Wenn der Spaß aber 2 oder 3 K€ kosten darf wirds auch sportlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, unklar ausgedrückt. Ich meine die Paraleverversionen, also keine Ur-GS. Hab schon eine R75/6 und möchte jetzt was aus der nächsten Evolutionsstufe :gfreu:

Kosten für den Umbau des Motors würde ich so um die 1000-1500€ ausgeben (wenns reicht)
 
Siebenroch Replacementkit 800, Scheffer Nocke 300 und ´n bischen Kleinkram wie leichte Federteller 80 und Einstellschrauben 80, dazu Doppelzündung ca 150 kommt dann so an 1500 mit Dichtungen usw.
Das geht wie die Feuerwehr. :D
 
Hängt auch von dem Ausgangsmoped ab.

800er oder 1000er
Kopf-Überholung anstehend usw.

Ich würde auch das Tuning der Vorderradbremse nicht außer acht lassen. Insbesondere für den 2-Personenbetrieb empfehlenswert.
 
Hängt auch von dem Ausgangsmoped ab.

800er oder 1000er
Kopf-Überholung anstehend usw.

Ich würde auch das Tuning der Vorderradbremse nicht außer acht lassen. Insbesondere für den 2-Personenbetrieb empfehlenswert.

Guter Einwand! Grössere Scheibe, anderer Bremssattel, Stahlflex und/oder gleich ne andere Gabel??
 
Hi Herfried,
ich hab meinen Motor bei Edelweiss machen lassen. Der Basiskit kostet 1500€. Ich habe dann noch Edelstahlkrümmer und Y-Rohr dabei. Ich komme auf ca. 80PS und was wichtiger ist ich habe ein Drehmoment von über 80Nm von 2700 U/min bis 7000U/min.
Gemcht wurden neue Pleuel 100gr leichter, Scheffernockenwelle, Qeutschkante bearbeiten, größere Luftfiltertrichter und dann Vergaser am Prüfstand einstellen!
Falls es dich intressiert, kann ich dir einen Link zu meiner Leistungskurve schicken.

Gruß Hermann
 
Hi Herfried,
ich hab meinen Motor bei Edelweiss machen lassen. Der Basiskit kostet 1500€. Ich habe dann noch Edelstahlkrümmer und Y-Rohr dabei. Ich komme auf ca. 80PS und was wichtiger ist ich habe ein Drehmoment von über 80Nm von 2700 U/min bis 7000U/min.
Gemcht wurden neue Pleuel 100gr leichter, Scheffernockenwelle, Qeutschkante bearbeiten, größere Luftfiltertrichter und dann Vergaser am Prüfstand einstellen!
Falls es dich intressiert, kann ich dir einen Link zu meiner Leistungskurve schicken.

Gruß Hermann

Ja gerne!
 
Ahhh,
ich habe es doch geschafft. Hier das Leistungsdiagramm. Schön zu sehen, ist die serienmäßige Leistung im Vergleich zur Leistung nach dem Umbau.

Gruß Hermann
 

Anhänge

  • Leistungsdiagramm.jpg
    Leistungsdiagramm.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
.. fein, die Drehmomentkurve

Ich gehe aber mal davon aus, dass dieses Aufpimpen wohl kaum für unter 3 k zu haben war?

Andreas
 
Also,
der Hubraum ist immer noch 1000ccm.
Es wurden andere Pleuel (100gr leichter 1,5mm länger) verbaut.
Die Scheffernocke.
Anderer Lufteinlass in den Luftfilter.
Sportkrümmer + Y-Rohr.
Vergaserbedüsung auf dem Leistungsprüfstand geändert.
Quetschkante bearbeitet.
Achja, ich habe Doppelzündung (schon vorher gehabt), ist aber nicht zwingend erforderlich.
Basis Preis ohne DZ, Krümmer und Y-Rohr: ca 1500€
Mit Krümmer und Y-Rohr: ca 2000€
Zuzüglich TÜV Eintragung.

Zylinder, Zylinderköpfe und Auspuff - Endrohr original!

Wer die Leistungsausbeute nicht glaubt...Die PD stellt sich mit vollem 35l im ersten Gang nur durch Gasgeben aufs Hinterrad.

...und ich hab totalen Fahrspaß...:sabber::D:D:sabber:

Gruß Hermann
 

Anhänge

  • Kopie von DSCF8834.jpg
    Kopie von DSCF8834.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 104
  • Kopie von DSCF8836.jpg
    Kopie von DSCF8836.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 97
  • DSCF8864.jpg
    DSCF8864.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten