• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Hebebühne kaufen ?

PomTom

gesperrt
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
353
Ort
Tirol/München/Südtirol
Ich hab mir jetzt vorgenommen mir eine Motorradhebebühne anzulachen weil ich schon kreuzlahm bin von all den Yoga-Übungen unter meiner Kuh.

Die erste Runde Googeln allerdings hat mir allenfalls mal die Erkenntnis gebracht, dass es da Teile zwischen 60 Talern und 300 Talern gibt.

Die Herrschaften Anbieter beschreiben dabei die feilgebotenen Teile nicht mal richtig so dass ich mich schwer tue überhaupt zu erkennen, welche Bühne welches Feature hat und es ist auch gar nicht so einfach sich darüber klar zu werden welche dieser Features man überhaupt braucht.

?(

Wäre deswegen dankbar, wenn mich jemand ein wenig dazu illuminieren könnte

Danke, Tom
 
Vorweg ne Frage: Willst Du ne solide Bühne fürs Leben die einigermaßen Komfort (elektrohydraulischer Antrieb) und Arbeitshöhe (120cm) bietet oder reicht Dir ein Chinateil (Fußpumpe und 70cm Höhe)?
 
Vorweg ne Frage: Willst Du ne solide Bühne fürs Leben die einigermaßen Komfort (elektrohydraulischer Antrieb) und Arbeitshöhe (120cm) bietet oder reicht Dir ein Chinateil (Fußpumpe und 70cm Höhe)?

120cm Arbeitshöhe wird wohl nicht viel nützen weil ich mir dann meine Kuh an die Garagendecke drücke und öfter mal neue Windschutzscheiben brauche :D

Der Rest ist zunächst mal eine Kostenfrage.

Natürlich hätt ich gern E-Hydraulik und mehr als 70cm Arbeitshöhe und das ganze vielleicht auch noch rangierbar.

Allerdings schwant mir auch, dass das dann wahrscheinlich unter 1000-1500 Talern nicht mehr geht. Und das wär mir dann eindeutig zu dicke. Insofern bin ich eher zurückhaltend was exklusive Featurewünsche angeht.
 
Nimmst Du die, Hubhöhe 105cm, habe sie im Werkstattboden eingelassen und immer noch 85cm Höhe. Habe sie seit 10 jahren in gebrauch
www.pro-lift-montagetechnik.de

Hab ich mir grad angeschaut.
Die Teile sehen mir mal stabil und robust aus :applaus:

Ich vermute mal, dass man was wirklich vernünftiges und solides nicht unter diesen Preisen von 400-800 EUR kriegt, oder ?
 
Die Pro Lift PLB500 erscheint mir ein günstiges Angebot zu sein. Kommt wohl auch aus China. Problematisch bei den chinesischen Bühnen sind die Hydraulikzylinder, die gerne mal undicht werden und dann neu gedichtet und befüllt werden müssen. Ne Explosionszeichnung dafür sollte der Bühne beiliegen, anfragen!
Außerdem ist die Standfestigkeit nach meiner Erfahrung nicht so gut wie bei einer professionellen Bühne. Ich habe nach 5 Jahren mit einer PLB450 ähnlichen nun ne Econ EH400 und bin mehr als zufrieden. Das schöne am elektrohydraulischen Antrieb ist die völlig frei wählbare Arbeithöhe die nicht blockiert werden muss. Bei den Chinesen muss immer die Höhe durch einen Bolzen bzw. einen Ratschenmechanismus blockiert werden, da die Zylinder nicht dauerdruckfest sind und so die Bühne nach einiger Zeit wieder unten ist. Außerdem mögen die Zylinderdichtungen das nicht.
Arbeiten lässt es sich natürlich an den Billigbühnen auch prima, wichtig ist das das Moped vom Boden wegkommt.
 
Habe meine Pro-Lift Bühne damals selbst abgeholt, wurden da im Betrieb gebaut , nur der Zylinder ist ein China-Teil aber bis jetzt völlig problemlos auch unter Last selbst mit einm Gespann drauf

Gruß Jürgen
 
Ich hab mir meine auch hier gekauft und nach Österreich schicken lassen.
Also ich bin mit meiner Bühne sehr zufrieden. Ich muss nur noch einen geeigneten Kantenschutz montieren, damit ich mir nicht mal böse weh tu. Sonst ist das Teil fertig und wie man sieht auch schon in Verwendung. Auch bei mir ist die Höhe der Garage nicht überwältigend, zum angenehmeren Arbeiten passt das aber dennoch.

Klar ist sie nur mit einer Handpumpe zu bedienen und veilleicht kommt der Zylinder ja auch aus China, aber ich heb auch nicht 17 mal am Tag was rauf und runter. Für den Heimgebrauch tut es das Teil jedenfalls. Die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Absenken leg ich übrigens nicht nur zur Schonung des Hydraulik ein, sondern auch gern wegen meiner Füße ;)
 

Anhänge

  • IMG_0027.jpg
    IMG_0027.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_0031.jpg
    IMG_0031.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 134
Die Pro Lift PLB500 erscheint mir ein günstiges Angebot zu sein.

DAS scheint mir auch so. Mit dem ganzen Zubehörkrempl liegt das dann zwar auch bei 600-700 Talern aber scheint mir trotzdem ein guter Kompromiss.

Ich habe 5 Jahren mit einer PLB450 ähnlichen nun ne Econ EH400 und bin mehr als zufrieden. Das schöne am elektrohydraulischen Antrieb ist die völlig frei wählbare Arbeithöhe die nicht blockiert werden muss.

Hui ! Da hast Du Dich aber nicht lumpen lassen :gfreu:
Schönes Gerät !
 
moin

ich habe zwar keine bühne, aber den hydrolift 2 von pro-lift.
ich war dort vor ort u habe das teil selbst abgeholt
echter handwerksbetrieb, schon solide arbeit, die da gemacht wird

... und sehr "zugänglicher" inhaber

der hydrolift ist solide handwerksarbeit.
hatte gerade solch eine bühne im bau gesehen, alles einzelanfertigung.

lg klaus
 
Habe mir vor ca. 10 Jahren eine GRIP geleistet, inzwischen wohl schon etwas weiter entwickelt:
http://www.klaus-goerz.de/unterseiten/katalog/werkz_buehn.htm

Extrem standfest, rollbar mit 2 Rädern auf der einen Seite und Griff auf der anderen. Mehrere Anschlagösen für Gurte (waren dabei), einfach demontierbare Radklemme, Hinterbau entweder komplett oder teilweise abnehmbar (Radwechsel leicht gemacht...)
zusätzliche Fußverbreiterung (wohl für 6-Zylinder, für die Kuh unnötig)

Hydraulik-Fußpumpe: sehr leicht pumpbar, bleibt in jeder beliebigen Postition ohne Verriegelung (die gibts nicht, weil man die nicht braucht) stehen und das über Wochen.
Mit Alu-Riffelblech und Ablauföffung für Altölkanister.
Super Verarbeitung, aber kein Schnäppchen.

Nachteilig: Riffelblech sehr schlecht sauber zu halten (wenn das Öl mal daneben ging).
Besser wäre glatte Oberfläche und darauf eine Gummimatte (Plattengummi)

... und man kann sie nicht nur für BMW-2-Ventiler gebrauchen...
CIMG0073-k.jpg
Gruß
Lars
 
Schau mal in die Biete-Ecke.

bezetausoer bietet gerade eine Hebebühne an.
Musst Du halt ne HPN-GS dazunehmen :&&&:
 
Sicher, dass Mopped gefällt mir sogar. Aber wenn auch der Preis gerechtfertigt ist, nutzt es mir nichts wenn ich das Paket kaufe, da mich meine Frau dann hier rausschmeißt! Und wo soll ich dann mit der Hebebühne hin?:schimpf:
 
Hallo,

ich habe mir vor einier Zeit beide angeschaut und die untere in Parallelogramm-Bauweise genommen. Die braucht insgesamt deutlich mehr Platz als die in Scherenbauweise hat aber folgende Vorteile:
  • Höhere Tragkraft - schwere und stabilere Bauweise
  • ausreichend lange Fläche, damit das Motorrad komplett draufpasst
  • Wenn an wenig Platz und mehrere Motorräder hat (so wie ich), kann man das Ding bei Nitchtbenutzung in die Ecke stellen und ein Motorrad drauf Parken - weil die Platte lang genug ist.
Bin zufrieden damit. Ist halt China-Ware. Funktioniert, aber Verarbeitung nicht schön. Ich hab damals 299 Euro Aktionspreis gezahlt, da lohnt z.B. ein Eigenbau nicht. Tipp noch: Die China-Bühnen werden von der Stabilo GmbH vertrieben, die hat auch Filialen (nicht über die Website wundern). Man spart dann auch die Versandkosten, wenn man direkt im Laden kauft und mit dem Anhänger abholt. Die Läden sind sehenswert, die Mischung aus "Rudis-Resterampe" und Billig China-Ware bis zu Gedore-Werkzeug, Kunzer Wagenhebern etc. ist wirklich sehenswert.

Grüße
Marcus

1400_3036663535663838.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung. Versandkosten sind bei amazon ja auch nicht.

Habe sogar so ei Laden in der Nähe. Werde morgen mal dort hin fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar im Gegensatz zu den meisten anderen hier war für mich das Hauptkriterium für die Hebebühne deren Mobilitätstauglichkeit, das Eigengewicht und der Platzbedarf im "zusammengelegten" Zustand.
Habe mir vor etwa 2 Jahren um ca. 300,- bei tbs-aachen über ebay diesen Scherenheber gekauft, der passt zum Transport in ein kleines 4-Meter-Auto (kann von 1 Person eingeladen werden), teilt sich mit diesem auch die Garage :D und hält das Mopped trotzdem relativ sicher fest :applaus:
 

Anhänge

  • Bühne1.JPG
    Bühne1.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 291
  • Bühne2.JPG
    Bühne2.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 220
  • Bühne3.JPG
    Bühne3.JPG
    66 KB · Aufrufe: 217
Habe sogar so ei Laden in der Nähe. Werde morgen mal dort hin fahren.

Hi,

Aber nicht erschrecken :D
Die haben nicht immer alle Artikel lagernd in den Filialen. Die Flächen sind auch unterschiedlich groß. Ich habe einen größeren in der Umgebung und schau da öfter mal rein. Fast immer kauf ich dann irgendwas, was ich eigentlich gar nicht brauche :schock: Ich find diese "Kruschtelladen"-Atmosphäre Klasse. Der Anbieter bei Amazon (Fixversand.de) gehört übrigens zur gleichen Unternehmensgruppe wie die Stabilo GmbH. Die bieten Ihren Artikel auch bei Ebay und anderen Absatzwegen an.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese (chinesische) Hebebühne im "Parallelogramm-Bauweise" habe ich letzte Woche beim Forstinger (www.forstinger.at) zum Mitnehmpreis um 399,- gesehen (ist auch im "Bikerkatalog 2011" zu sehen). Hat ganz stabil ausgesehen ... gibt's in Deutschland ev. auch bei ATU ?
 

Anhänge

  • forstinger.jpg
    forstinger.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 135
Genau die hab ich auch seit Jahren im Gebrauch. Reicht völlig aus. Ich hab allerdings nur 329,- incl. Vesand bezahlt. Und das Angebot gibt es bisweilen immer noch. Ab und zu mal in der Bucht nachsehen.....
 
Zurück
Oben Unten