• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Hebebühne?

bocket911

Aktiv
Seit
01. Juni 2011
Beiträge
200
Ort
37186 Moringen
Frage an die wissende Runde!?

bin gerade auf d Suche nach einer Hebebühne.
Jetzt bin ich auf die Fa. Powerplustools gestoßen. Haben diverse Bühnen im Angebot. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Bühnen der genannten Marke? Qualität??
nehme auch gern was gebrauchtes.
danke schonmal für Tipps, Angebote.

Mfg Burkhard
 
Hallo Burkhard,

habe mir im Frühjahr die in vielen Freds hier diskutierte Chinabühne für Maschinen bis 450kg in der Bucht gekauf. Allerdings gute 150,00€ billiger.

Für den Amateurschrauber und -putzer halte ich sie für okay.
 
Hallo
Wenn Du Platz hast nimm die. Habe ich seit 13 Jahren im Gebrauch
Pro Lift Montagetechnik
PLB 500 Pneumatic
Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 190_9087.JPG
    190_9087.JPG
    56 KB · Aufrufe: 175
  • 190_9091.JPG
    190_9091.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 170
Also ich hab auch so eine vom Chinamann,
wichtig war mir nur dass eine vernünftige
Radklemme dran war, man für das Hinterrad
zum ausbauen eine Platte raus nehmen kann
einige Verzurrösen dran sind um das Mopped
sicher zu befestigen und man die Bühne rollen
kann, damit sie, wenn man sie nicht braucht,
unters Regal geschoben werden kann.

Bei der Tragfähigkeit tun die sich eigentlich alle
nicht viel, die reicht für die meisten Moppeds
locker aus, wenns nicht grade ne Goldwing oder
Triumph Rocket sein muss :-)

Mit der manuellen Bedienung komme ich gut klar,
soo oft braucht man die Bühne dann doch nicht :-)

.
 
Hallo Bernhard,

das dürften alles (fast) die gleichen Bühnen sein. Je nachdem findest Du sie hier und da ein paar Euro billiger. Ich habe meine hier her, allerdings ohne Versandkosten. Bei Deiner Bezugsquelle kommen 20,- € drauf.

Nichts weltbewegendes, aber brauchbar.

Grüße Thomas


Hallo und danke für die Tipps,
ich denke es wird die Bühne von Bernhard und Thomas werden. Die reicht mir völlig aus.

Grüße Burkhard
 
Hallo Bernhard,

das dürften alles (fast) die gleichen Bühnen sein. Je nachdem findest Du sie hier und da ein paar Euro billiger. Ich habe meine hier her, allerdings ohne Versandkosten. Bei Deiner Bezugsquelle kommen 20,- € drauf.

Nichts weltbewegendes, aber brauchbar.

Grüße Thomas
Mensch Thomas!
Das wird ja immer günstiger.
Danke für den Link!
 
Das Thema ist schon lustig, alle Bühnen die hier verlinkt worden sind, sin Kopien der Graziano BMT 4 Bei meiner Graziano Bühne war in diesem Sommer die pneumatische Antriebseinheit kaputt, ich hatte dann kurz mit dem Gedanken gespielt mir eine neue Bühne zu kaufen Als ich den Verkäufern im laufe des Verkaufsgespräches dann erklärt habe das ich bislang mit einer Graziano BMT4 gearbeitet habe, haben die meisten Verkäufer mir dann empfohlen meine Bühne zu reparieren Die drückten sich alle in der Richtung aus das Ihre BMT4 Kopien bei weitem nicht die Qualität wie das Original hätten
 
Die Maße der Plattformen unterscheiden sich schon sehr.
Meine Chinabühne is 68cm x 220cm
Die hier angegebenen sind 55cm x 200cm

Dazu kommt noch, das ich sie holen kann, is um die Ecke


Das ist die "XXL", die hab ich auch. Wohne ebenfalls "um die Ecke" und hab mit nem Kumpel seinerzeit 2 ab Lager abgeholt. Sehr angenehm sind die +13 cm Breite, vor allem bei den Boxern.
Während des Hochpumpens etwas wacklig, aber wenn der Tragstab drin steckt, ist sie stabil. Lieber so eine für sehr kleines Geld als gar keine. Die besseren Bühnen möchte ich mir nicht leisten; würde ich das immer so machen, da wäre manche Ausfahrt einzusparen. Diese teile darf man halt nicht so oft brauchen, dass der Unterschied wirksam wird.

Beste Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu will ich mal sagen:

Fast jede Bühne ist deutlich besser als keine Bühne

ich hab meine auch zehn Jahre zu spät gekauft :-)
 
Hier noch etwas, was ich heute aufgebaut habe :applaus::

BS-18 von www.bf-motorradtechnik.de

Kann (sollte) am Boden verschraubt werden, kann aber auch leicht weggestellt werden (auf der Kante an die Wand, dabei gegen Umfallen sichern) , da sie nur 80 kg wiegt.

Auf den Bildern fehlt noch die Vorderradklemme - is klar...

DSCN2387.jpg
DSCN2389.jpg
Gruß Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten