• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Kerzenstecker? Ohmwert?

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
987
Ort
Obertshausen
Servus, hab grad wegen einer elektrischen Panne (Heimfahrt hoch auf dem gelben Wagen:() festgestellt, dass ich zwei unterschiedliche Zündkerzenstecker verbaut hatte. Sind noch die Blechstecker.
Einer hatte 1 k-ohm, der andere 5 k-ohm.
Fuhr in dieser Konstellation locker 20.000 km problemlos. Beim Starten musste ich teilweise (Kaltstart) länger rödeln, ob das im Zusammenhang mit den untersch. Steckern steht:nixw:

Zuhause hatte ich noch ein Paar neu konfektionierte Zündkabel mit jeweils 5 k-ohm-Stecker.
Kann ich die nehmen oder ist der Widerstand zu hoch, also welche sind die richtigen?

Ach ja, die Ursache für das Liegenbleiben mit dem neu aufgebauten R 90/6 Motors mit Wösner-Kolben hab ich auch gefunden. Die Schraube, die den U-Kontakt fixiert, hatte sich etwas gelöst und der Kontaktabstand tendierte langsam gen Null. Erst Zündaussetzer, dann lief nur noch der rechte Pott und dann nix mehr.


Gruss Jürgen
 
Servus, hab grad wegen einer elektrischen Panne (Heimfahrt hoch auf dem gelben Wagen:() festgestellt, dass ich zwei unterschiedliche Zündkerzenstecker verbaut hatte. Sind noch die Blechstecker.
Einer hatte 1 k-ohm, der andere 5 k-ohm.
Fuhr in dieser Konstellation locker 20.000 km problemlos. Beim Starten musste ich teilweise (Kaltstart) länger rödeln, ob das im Zusammenhang mit den untersch. Steckern steht:nixw:

Zuhause hatte ich noch ein Paar neu konfektionierte Zündkabel mit jeweils 5 k-ohm-Stecker.
Kann ich die nehmen oder ist der Widerstand zu hoch, also welche sind die richtigen?

Ach ja, die Ursache für das Liegenbleiben mit dem neu aufgebauten R 90/6 Motors mit Wösner-Kolben hab ich auch gefunden. Die Schraube, die den U-Kontakt fixiert, hatte sich etwas gelöst und der Kontaktabstand tendierte langsam gen Null. Erst Zündaussetzer, dann lief nur noch der rechte Pott und dann nix mehr.


Gruss Jürgen

morgen Jürgen,
der Widerstand ist völlig Wurst. Guck einfach ob es funkt.
5k ist völlig ok.

vg Michael
 
Na ja, völlig wurscht ist der nicht.

Fehlt er, kommt deine Q beim Nachbarn im Radio.

Ist einer zuviel drin, spielt's keine allzu grosse Rolle (vorausgesetzt, die Zündanlage ist sonst in Ordnung und die Batterie hat genügend Schmackes): ob an dem Entstörwiderstand nun 50 oder an zweien 100V abfallen, ist bei 10-20kV Zündspannung nicht allzu schlimm.
 
Markus, da haben wir uns überschnitten- auch dir meinen Dank!

P:S:: Eigentlich müsste der Nachbar mit dem Radio doch dankbar sein, wenn er den Boxersound im Wohnzimmer hört:D

Jürgen
 
Moin,

Entweder Du entstörst mit 5 oder 10 kOhm-Steckern oder Kerzen-Stecker-Kombination und bremst den Funken aus, was sich speziell bei alternden Zündspulen bemerkbar macht oder Du nimmst ne Kerze ohne "R" und den Beru WOA4 mit 1 kOhm geschirmt. Dann störts den Nachbarn auch nicht. Den gíbts innen mit und ohne Spritzwasserschutz.
Z.B. hier:
http://www.motomike.eu/mike/search/188.80.80/in/all/article/82754
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

so wie ich das sehe, habe ich zur Zeit Kerzenstecker von SH drauf. Die sind komplett aus Silicon (?) mit angegossenem Kabel. Die haben weder Abschirmung noch kann man irgendwo lesen, dass die einen Widerstand drin haben. Beschwert hat sich noch keiner und in meinem Autoradio, das neben der laufenden Q stand, störte auch nichts. )(-:
 
Hi,

so wie ich das sehe, habe ich zur Zeit Kerzenstecker von SH drauf. Die sind komplett aus Silicon (?) mit angegossenem Kabel. Die haben weder Abschirmung noch kann man irgendwo lesen, dass die einen Widerstand drin haben. Beschwert hat sich noch keiner und in meinem Autoradio, das neben der laufenden Q stand, störte auch nichts. )(-:

Kannst Du alles hier nachlesen. ;)

http://www.silent-hektik.de/Zub_Kabel.htm
 
Zurück
Oben Unten