Welche Kipphebel / Lagerböcke brauche ich?

williwedel

Kuhlege
Seit
28. Jan. 2009
Beiträge
2.295
Ort
Straubenhardt
wie die Überschrift schon verrät, ich bin auf der Suche nach passenden Teilen. Vermute die Köpfe von R75, sollen auf achthunderter Zylinder.
Ach ja, woran erkenne ich eienen erfolgten Bleifrei Umbau?
Herrlich als diese Köpfe gegossen wurden, ging ich in die erste Klasse:DWhatsApp Bild 2024-02-04 um 17.22.00_78970cf2.jpgWhatsApp Bild 2024-02-04 um 17.22.43_f0382833.jpg
grüße Guido
 
das Problem bei den gleitgelagerten Kipphebel ist, den Öldruck im Motor zuverlässig zu halten.

Könntest du das bitte mal näher ausführen?

Guido, Motoren Israel bietet einteilige Lagerböcke für diese Art von Kipphebelaufnahme im Kopf an. Man kann dann die Nadelgelagerten verwenden..oder halt original/klassisch /5 und frühe/6, wie schon beschrieben.

Grüße, Hendrik
 
Hallo,

bei den /6 Gehäusen war für die nadelgelagerten Kipphebel kleinen Düsen im Motorgehäuse verbaut, damit der Öldruck nicht mit den Nadellagern zusammenbricht. Die gleitgelagerten Kipphebel /5 /6 hatten das nicht, diese werden mit dem vollen Motoröldruck versorgt.

Motor-Israel bietet, nur umbaute Kipphebel ab 10/75 an. Da war die /5 schon Geschichte.

Die Gleitbuchsen stehen noch im ETK, die zum Einlaufen neigenden Achsen sind entfallen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich: Wenn ich nun der Meinung bin, ich kaufe für meine olle /5 diese Böckchen vom Israel und verwende die nadelgelagerten KH der späteren Modelle, bekommen ich nen Öldruckproblem?

Ich weiß nicht...klingt ein bisschen weit hergeholt..?!
Welche "Düsen" meinst du? Die Austritte vom Öl an den oberen Stehbolzen?

Grüße, Hendrik
 
wie die Überschrift schon verrät, ich bin auf der Suche nach passenden Teilen. Vermute die Köpfe von R75, sollen auf achthunderter Zylinder.
Ach ja, woran erkenne ich eienen erfolgten Bleifrei Umbau?
Herrlich als diese Köpfe gegossen wurden, ging ich in die erste Klasse:DAnhang anzeigen 338520Anhang anzeigen 338521
grüße Guido

Kipphebel kannst du alle verwenden.
Kipphebellagerbock können auch die ab /6 + /7 (die mit den Pilzen)
verwendet werden. Die Stützhülsenzentrierbuchse der vorhandenen Köppe auf Dm18x2 abdrehen, dann haste da noch ne Zentrierung. Oder so drauf, war mal Serie bei den Köppen wo die Stützhülse vergossen war.
 
Zurück
Oben Unten