• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Kofferträger?

blauweiß57

Aktiv
Seit
03. März 2008
Beiträge
1.387
Ort
Nähe Karlsruhe / Baden
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach passenden Kofferträgern für die /7, die zu den abgebildeten Koffern passen.

Die Koffer sind von meiner Monolever, die dazu gehörenden Kofferträger passen aber nicht an die /7.


Welche Täger brauche ich nun, um die Koffer an die /7 zu bekommen-gibt es da etwas kompatibles?

Ich habe schon einige ähnliche Beiträge gelesen, steige aber aufgrund der unterschiedlichen Hersteller (BMW, Hepco und Becker, Krauser etc.) nicht ganz durch.

PS: falls jemand etwas anzubieten hat.....

Gruß Steve
 

Anhänge

  • SAM_0034.jpg
    SAM_0034.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 63
  • SAM_0035.jpg
    SAM_0035.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 70
Hallo Steve
Die aus der Bucht passen, an die beiden Laschen kommt eine Platte, ähnlich einem Sicherheitsgurt-Schloss. Meine sind genau so und original
 
Hallo Steve
Du hast da Krauserkoffer. Die passen an die alten Krauserträger aus Aluguss. Die Träger sind in der Bucht für kleines Geld zu bekommen. Wenn du nicht bei BMW suchst, dann sind sie in der Regel deutlich billiger. Die Teile gab es mit unzähligen Haltesätzen für nahezu alle Modelle. Sollten die Halterungen nicht an deine Karre passen, dann lässt sich das oft mit ein paar neu gebohrten Löchern und ein bischen Biegerei oder Sägerei erledigen. Wenn nicht, dann besorgst du dir entsprechende Flachbleche aus Alu oder Stahl und biegst und sägst und bohrst einen Nachmittag rum. Is noch emmer jott jejannge.

Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Guten Morgen
Das fehlende Teil sieht dann, je nach Kofferschloss, so aus.
Hier schneit es
Schönen Tag
 

Anhänge

  • Kofferträger.jpg
    Kofferträger.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 81
Hi Chlösi... Ich habe noch einen Träger für die 100/7 und diese Koffer hier liegen. Chrom / Rundrohr so wie sie mit den alten Qühen ausgeliefert wurden an Modellen mit S-Sitzbank , also ohne oberes Trägergitter. Interesse?
Dann meld Dich mal per PN

Gruß
Di@k

Ups die Frage nach dem Träger war ja nicht von Dir !!!
Sorry, also an den FredStarter !

HAB ICH !!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal in die Garage gedackelt und mir das Ganze angesehen und drangehalten.
Also - die Koffer samt Haltern waren an der Monolever montiert. Das ganze Geraffel sollte an die /7.

Die Kofferträger passen.....na sagen wir mal fast. An der oberen Halterung neben dem Federbeinauge bleiben ca. 10mm "Luft" (siehe Bild 1).
Da könnte man eine Buchse oder ein paar Unterlegscheiben unterlegen, dann passt das evtl.

Was mir nicht so ganz klar ist: wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Träger noch? -da gibt es ja anscheinend welche wo sich nach Bj., Sitzbank, Verstärkungsblechen in den Ecken etc. unterscheiden und wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Koffern unterschiedlicher Anbieter?

Ich glaube, das wäre ein dringender Fall für die Datenbank!


@MM und Di@k: vielen Dank für dein Angebot-ich hoffe ich krieg das noch hin.

Gruß Steve
 

Anhänge

  • SAM_0052.jpg
    SAM_0052.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 56
  • SAM_0051.jpg
    SAM_0051.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend Steve
Weiss nicht, ob's was hilft, aber mein Träger wird innen, auf der Radseite, an das Federbeinauge geschraubt.
Passen denn die Koffer an den Träger??
Von BMW, zuerst von Krauser, für die /6er gab es mW original nur diesen einen Träger. Meine /6 Serie 2 hatte jedenfalls original den selben Träger, wie meine jetzige /7.
Viel Glück bei der Anpasserei
 

Anhänge

  • DSCN0816.jpg
    DSCN0816.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 45
mein Träger wird innen, auf der Radseite, an das Federbeinauge geschraubt.
Passen denn die Koffer an den Träger??


Hallo Klaus,

ja, die Träger passen zu den Koffern-sie waren an der Monolever zusammen montiert. Von innen kann ich die an der /7 nicht montieren, da der Halter breiter ist und das Loch des Trägers nur bis zu dem Loch hinter dem Federbein reicht.
Aber schon mal gut zu wissen, dass der Originalträger von innen verschraubt wird.

Ist bei der Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten wohl wirklich ein Fall für die Datenbank :rolleyes:

Gruß Steve
 
So, nochmal in die Garage gedackelt und mir das Ganze angesehen und drangehalten.
Also - die Koffer samt Haltern waren an der Monolever montiert. Das ganze Geraffel sollte an die /7.

Die Kofferträger passen.....na sagen wir mal fast. An der oberen Halterung neben dem Federbeinauge bleiben ca. 10mm "Luft" (siehe Bild 1).
Da könnte man eine Buchse oder ein paar Unterlegscheiben unterlegen, dann passt das evtl.

Was mir nicht so ganz klar ist: wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Träger noch? -da gibt es ja anscheinend welche wo sich nach Bj., Sitzbank, Verstärkungsblechen in den Ecken etc. unterscheiden und wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Koffern unterschiedlicher Anbieter?

Ich glaube, das wäre ein dringender Fall für die Datenbank!


@MM und Di@k: vielen Dank für dein Angebot-ich hoffe ich krieg das noch hin.

Gruß Steve

Hallo Steve und die Anderen sich am Kopf kratzenden,

ich fange mal hinten an, bei der Frage nach den Kofferunterschieden, weil's am schnellsten geht: Es gibt keine!

Genauer: Original-BMW-Koffer (ich meine die Klassischen aus den 70er und 80er Jahren) wurden von Krauser "erfunden" und - zumindest anfangs - auch von Krauser produziert und sind deshalb mit ebendiesen identisch (bis auf das BMW-Emblem); ebenso alle heute von wem auch immer angebotenen Nachfertigungen.

Das "Geheimnis" aller hier beschriebenen Träger/Koffer sind die immer identischen Abmessungen des Träger-"Vierecks" sowie der Schlossposition.

Beides hat Krauser auch auf die anderen Koffer seiner damaligen Kollektion übertragen. Später hat Hepco&Becker diese entscheidenden Maße auch für seine Koffer-/Trägersysteme "übernommen".

D.h. im Klartext: Die quaderförmigen BMW-Tourenkoffer aus den 80ern (z.B. für die Monolevermodelle) passen mit Einschränkungen (s.u.), aber BMW-Classic-Koffer, die damit identischen Krauser DeLuxe und deren Nachbauten, Krauser STAR, Krauser Starlet, Hepco&Becker Classic, H&B Junior 30 und 40 passen allesamt auf:
Original-BMW-Rohrträger, Krauser Rohrträger (gab's mal ganz am Anfang, bevor BMW Eigene machte; Merkmal: keine Abstützung zu den Soziusfussrasten), Krauser ALU-Druckgussträger, Krauser Kunststoff-Träger sowie H&B-Rohrträger.

Unterschiede gibt's lediglich in der Schlossausführung und dem dazu passenden Gegenstück am Träger. Diese unterschiedlichen Gegenstücke haben aber alle die gleichen Befestigungsmaße zum Träger hin. Für die wenigen BMW-Rohrträger, die die dazugehörigen Anschraubpunkte nicht haben (frühe /5 + Monolever) gibt's als Ersatz eine Schelle (Teilenr. 46541234511). Ausnahme: Die BMW-Tourenkoffer-Schlösser greifen direkt um's Trägerrohr herum und brauchen kein Gegenstück; Nachteil: die passen nur auf Rohrträger, nicht auf die ALU- oder Kunststoff-Teile.

Die BMW-Rohrträger unterscheiden sich so (G/S, ST, und GS-Modelle mal weggelassen): es gibt jeweils Ausführungen für:

- /5-Kurzschwinge
- /5-Langschwinge + /6 + /7
- R 45/65 Kurzschwinge
- R 45/65 Langschwinge

Diese Träger für die Modelle mit Zweiarmschwinge werden alle vorn oben innen an den Federbeinschrauben festgemacht; hinten an dem Rahmen-Querröhrchen unterm Sitzbankheck. Die - häufig zu Verwechslungen führenden, weil schlecht ohne direkten Vergleich sichtbaren - Unterschiede resultieren aus den verschiedenen Formen/Längen der Abstützungen zu den Soziusfussrasten.

Ferner gab es fast alle Varianten einteilig incl. Gepäckträger, mit Anschraubpunkten für einen eventuellen Gepäckträger oder auch ganz ohne diese Schraubmöglichkeit (gedacht für die Modelle mit S-Sitzbank). Einige Modelle wurden statt in Chrom wahlweise in schwarz-matt lackiert angeboten.

Die letzte Bauform des BMW-Rohrträgers mit dem geschlossenen "Viereck" war die Variante für die Monolever-Modelle, die in deren letzten Baujahren durch das von den K-Modellen adaptierte System mit den L-förmigen Trägern ersetzt wurde. Mangels Stereo-Federbeinen wurden Diese vorn oben mit "eigenen" Schrauben am Heckrahmen befestigt und passen deshalb nicht so ohne Weiteres an die Modelle mit Zweiarmschwinge.

So, Steve, mach' was draus. Auf deinen ersten Bildern kann man sehen, daß deine Koffer zwar die Classic-Form, aber trotzdem die letztverbaute Schlossvariante haben; also die, die ohne Gegenstück am Träger auskommt und komplett um dessen Rohr herumgreift. Das haben andere Antwortende leider übersehen. Blöderweise ist deine Ursprungsvermutung richtig: Bei einem Träger für Zweiarmschwingenmodelle mit Halteblechen für die Gegenstücke sind genau Diese deinen Schlössern schlicht im Weg.
Lösungsmöglichkeit 1: Haltebleche abtrennen. Sieht sch.... aus und ... das macht man nicht mit immer rarer werdenden Originalteilen.
Lösungsmöglichkeit 2: Die Schlösser sind zum Glück nur in die Koffer eingenietet. Also raus damit und zum neuen Träger Passende besorgt und gut ist.

Auch ich habe noch ein Paar funkelniegelnagelneue verchromte Original-BMW-Träger in rostfreiem Topzustand für /7/6/5 lang in meinem Fundus. Bei Bedarf bitte PN.

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise ist es auch möglich, mit einer klitzekleinen Änderung am Träger, die alten "Quaderförmigen" Koffer an die Träger von TT für die modernen 4V BMW's zu bauen.

Für meine /5 hab ich moderne Halter gekauft, in Schwarz, und lediglich den unteren, vorderen Halter umgelötet.


Stephan
 
Das ist doch datenbankverdächtig! :applaus:


Mahlzeit Detlev,

was ist denn mit unseren guten Vorsätzen?
Auch schon wieder schwach geworden .....

Und ;( Schläfrig-Holzbein ist doch auch nur Tarnung: Morgens um kurz vor sieben schon Beiträge verfassen .....:---)

O.k. bei mir war`s letzte Nacht fast halb zwei. :pfeif: Auch nicht besser.

Schönes Wochenende dabbelju
 
Hallo,

ganz so einfach ist es nicht. Ich habe für 5 Boxer 5 verschiedene Kofferpaare. Wenn man vom den Z Träger und den Ledertaschen absieht passt, alles nicht zusammen. Die Schlößer/Befestigungen sind immer unterschiedlich und die Aussparung hinten fehlt zumindest bei einem Koffersatz. Der passt dann nicht auf die alten Träger.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ganz so einfach ist es nicht. Ich habe für 5 Boxer 5 verschiedene Kofferpaare. Wenn man vom den Z Träger und den Ledertaschen absieht passt, alles nicht zusammen. Die Schlößer/Befestigungen sind immer unterschiedlich und die Aussparung hinten fehlt zumindest bei einem Koffersatz. Der passt dann nicht auf die alten Träger.

Hallo Walter,

daß das Ganze nicht "einfach" ist, da stimme ich dir voll zu; zumal die Zahl der möglichen Kombinationen Koffermodelle/Trägersysteme in die Duzende geht.

Und daß das "Passen" evt. an der verbauten Schlossvariante scheitert, habe ich ja auch genau so geschrieben. Das "Befestigungsviereck" ist zwar immer gleich, aber nicht jedes Schloss passt an jede Trägervariante. Und manche Koffermodelle von H&B passen zwar auf den Original-BMW-Träger, kollidieren aber mit der serienmässigen BMW-Blinkerposition (sorry, hatt' ich vergessen).

Nur zur Klärung:
1. Was meinst du mit Z Träger?
2. Was meinst du mit Aussparung hinten?

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Erklärung von dabbelju !! :applaus:
So langsam kommt Licht ins Dunkel.

Ich werde zuerst versuchen, den Träger durch Unterlegen an die /7 anzupassen. Der große Vorteil wäre, dass ich nach Bedarf die Koffer an beiden moppeds verwenden könnte. Wenn das nicht klappt, komme ich auf die Angebote zurück-vielen Dank dafür.

Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten