• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

welche kontaktlose Zündung für meine R75/5 ?

QThomasM

Teilnehmer
Seit
22. Apr. 2011
Beiträge
12
Hallo,
ich habe mit Interesse Eure Beiträge der letzten Jahre zu diesem Thema gelesen und bin trotzdem noch unentschlossen, welche... .

Omega Zündung von Breindl-Grope,
Boyer Brandsen (mit black-box oder red-box),
Silent-Hektik,
Sachse-Zündung,
Data-Kleiber,
Helotronik,
oder einfach Q-Tech mit BMW Blackbox (Hallgeber auf Nockenwelle),
????

Habt Ihr vielleicht mittlerweile aktuellere Erfahrungen, welche sich am besten eignet, und die zu meinen neuen BOSCH Zündspulen passen?

BMW selbst hatte keinen Rat für mich parat.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Ratschläge.
Grüsse aus dem Norden
QThomasM
 

Anhänge

  • Totale.jpg
    Totale.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr vielleicht mittlerweile aktuellere Erfahrungen, welche sich am besten eignet, und die zu meinen neuen BOSCH Zündspulen passen?

BMW selbst hatte keinen Rat für mich parat.

Was heist neue BMW Zündspulen? neue alte oder neue neue?

Für neue alte würd ich die Helotronik hernehmen....

BMW hat nix im Angebot für Maschinen die aus der Gewährleistung raus sind! :D
 
Zündspule und Zündung

Hallo,

ich habe zwei NEUE BOSCH "TB12-13-1-243-452" drinne.

Ob die nun NEUE ALTE oder NEUE NEUE sind weiss ich nicht.

Was ist denn an der Helotronik so gut, dass Ihr dann gleich auf Ignitech springt?

Gruesse
QThomasM
 
KQUOTE=QThomasM;305460]Hallo,

ich habe zwei NEUE BOSCH "TB12-13-1-243-452" drinne.

Ob die nun NEUE ALTE oder NEUE NEUE sind weiss ich nicht.

Was ist denn an der Helotronik so gut, dass Ihr dann gleich auf Ignitech springt?

Gruesse
QThomasM[/QUOTE]

Hallo Thomas, die Helotronik wird über den Fliehkraftregler und die Kontakte gesteuert. Der Kondensator fällt weg und die Kontakte brennen nicht mehr ab, also Wartungsinbtervalle von 50 tkm.
Wenn allerdings der Fliehkraftregeler ausgeschlagen ist, bringt auch die Helotronik nix.
Die Ignitech aber schon, sie ist frei programmierbar für EZ und DZ, hast also das Upgrade schon eingebaut. Du hast über den Laptop Diagnose und Einstellmöglichkeiten, sie ist exakt, da auf der KW montiert (Lima). Drehzahlbegrenzer (hart und ZZP zurücknehmend)
Ausserdem kannst Du anders als beim Fliehkraftregler (der je höher die Drehzal ist, desto weiter öffnet er, allerdings nicht besonders exakt) auch so einstellen, das der ZZP wieder zurückgenommen wird, auch bei ansteigender Drehzahl.(wer es braucht, oder experimentieren will).

Und sie ist ziemlich günstig, durch das Engagement einiger Forumskollegen, allen voran Walter, konnte man sie komplett inkl. aller nötigen Teile bestellen.
Die zwei Einzelspulen (6 V) ist die alte Bauform und wurde später durch eine Doppelzündspule ersetzt. Kommt eine Ignitech zum Einsatz rate ich dringendst zur dort angebotetenen Zündspule, für 28 € sehr günstig und erprobt. Mit den Einzelspulen braucht (komischerweise) nur der rechte Zyl. meiner R90/6 alle paar hundert KM eine neue Kerze.
Das ist jetzt mit neuer Spule Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten