Welche Kung Long Batterie ?

Heinzelmann

Aktiv
Seit
29. Dez. 2011
Beiträge
824
Ort
Mecklenburg
Ihr propagiert hier meist diese Kung Long Batterie mit 18 Ah . . . Habe da jetzt mal nachgesehen da ich auch wieder ne neue Batterie benötige -es gibt da noch eine mit 22 Ah (die Abmessungen sind eigentlich gleich) Meine Frage wäre jetzt : Ist die nicht besser ???
Habe den Bosch-Anlasser montiert !


Grüße aus McPomm
 
Ich habe eine 18AH Effekta mit Bosch Anlasser. Wenn der Motor richtig heiss ist, oder beim Kaltstart die Umgebungstemperatur <5°C ist, kommt die Batterie an ihre Grenzen. Mit einem Valeo denke ich geht das problemlos (da habe ich beim Rennerle nur eine 7,2AH Batterie), aber mit dem Bosch muss der Rest passen.
Bin abosluter Bosch Fan, tut mir in der Seele weh beim Rennerle einen Valeo bemühen zu müssen, aber dieses Teil geht nun mal- wenn es geht- mit einer kleinen Batterie besser;(

Gruss
BOT
 
Habe die 22 Ah-Variante in der Q, unde zwaro seit bereits fünf Jahren. Das ist die beste Batterie, die ich je hatte!

Neben der größeren Kapazität hat sie noch den Vorteil solider Schraubverbindungen M6, die Gewinde sind senkrecht in den Polen.

Klar kostete sie nahezu das Doppelte des Reichelt-Exemplars, dafür zog sie jedoch auch den Bosch-Anlasser selbst bei den Minus-Temperaturen im März zuverlässig durch.

Beste Grüße, Uwe
 
habe die 18 ah kung fu in der gs mit valeo,

und in der cs mit bosch anlasser.

bin zufrieden 18 ah reichen.
 
. . . nu isse bestellt und Taler überwiesen :nixw: Schaun mer mal . . .

Glaube verkehrt kann man da eigentlich NICHTS machen mmmm

Grüße aus McPomm

Wollt vorhin die Solo mal wieder fahren aber die Umbauerei war mir für das Wetter (kalt ! ) dann doch zu plackerich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der größeren Kapazität hat sie noch den Vorteil solider Schraubverbindungen M6, die Gewinde sind senkrecht in den Polen.

Klar kostete sie nahezu das Doppelte des Reichelt-Exemplars, dafür zog sie jedoch auch den Bosch-Anlasser selbst bei den Minus-Temperaturen im März zuverlässig durch.

Beste Grüße, Uwe

Hallo,

wo kann man die Ausführung mit den M6 Gewinde in den Polen kaufen, egal ob 18 oder 22 Ampere?
 
Moin!

Bei Reichelt ist die nicht im Angebot, oder?
Konnte sie da nicht finden.
Mh...wegen 4Ah Stunden ist das schon ein heftiger Preisunterschied....
 
Die Ah-Zahl, also die Kapazität der Batterie, ist nicht gleich zu setzen mit dem möglichen "Kurzzeitstrom".
Ersteres hilft bei langen Standzeiten ohne Ladestrom um z.B. Licht und Zündung im Leerlauf zu ermöglichen, der Kurzzeitstrom den eine Batterie liefern kann ist wichtig beim Start des Motors. Und da tun sich die 18Ah und die 22 Ah nix. Die 18Ah langt für die meisten von uns völlig aus.


Mal ne kleine Rechnung bezüglich der Kapazität:
Das Fahrlicht unserer Motorräder mit Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht hat eine Leistungsaufnahme von etwa 75 Watt. Das ist bei 12 Volt Batteriespannung ein Strom von 75W:12V=6,25A, das bedeutet dass das Fahrlicht ohne dass der Motor läuft bei voller 18Ah Batterie knapp 3 Stunden (18Ah:6,25A=2,88h) leuchten könnte bevor die Batterie vollständig entleert ist, bei der 22Ah Batterie ist es etwa ne halbe Stunde länger.
 
Nein, die führt Reichelt nicht im Sortiment.

Ich habe zwar mit der Reichelt'schen Kung Long - noch - keine Erfahrung, halte aber die nahezu papierdünnen Anschlusspole samt der Schrauben mit einem Gewinde von lediglich M5 für reichlich spillerig. Die WP22-12NE wiederum hat Pole mit solider Verbindungsmöglichkeit mittels M6-Schrauben. Man muss eben die Kabelanschlüsse um 90° drehen, damit die Verbindungsflächen waagerecht liegen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe, Du solltest dir die Pole der 18Ah Batterie mal ansehen. Das sind etwa 3mm dicke Messingteile, habt Ihr so dickes Papier bei Euch? Ich bohre die Löcher immer auf 6mm auf damit die BMW Kabelschuhe sicher verschraubt werden können.
 
Hallo zusammen.

das hier sollte die 22Ah Batterie bei Reichelt sein...

http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-A...46;ARTICLE=130549;GROUPID=4232;artnr=WP+22-12

Ich stand auch vor der Wahl und habe mir erst letzte Woche die 18Ah Version geholt, da sie im Vergleich zur 22Ah (lt. Datenblatt) ein nur um 3A höheren Satrstrom (327A zu 330A) liefert.

Bis jetzt hatte ich eine 18Ah Banner Batterie die bei Kälte fast nicht ausgereicht hat. Die Kung Long zieht dagegen durch wie eine LWK-Batterie... :applaus:

Gruß
Walter

Edit: Da war der Hans schneller...
 
Moin!

Die Ah-Zahl, also die Kapazität der Batterie, ist nicht gleich zu setzen mit dem möglichen "Kurzzeitstrom".
Ersteres hilft bei langen Standzeiten ohne Ladestrom um z.B. Licht und Zündung im Leerlauf zu ermöglichen, der Kurzzeitstrom den eine Batterie liefern kann ist wichtig beim Start des Motors. Und da tun sich die 18Ah und die 22 Ah nix. Die 18Ah langt für die meisten von uns völlig aus.


Mal ne kleine Rechnung bezüglich der Kapazität:
Das Fahrlicht unserer Motorräder mit Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht hat eine Leistungsaufnahme von etwa 75 Watt. Das ist bei 12 Volt Batteriespannung ein Strom von 75W:12V=6,25A, das bedeutet dass das Fahrlicht ohne dass der Motor läuft bei voller 18Ah Batterie knapp 3 Stunden (18Ah:6,25A=2,88h) leuchten könnte bevor die Batterie vollständig entleert ist, bei der 22Ah Batterie ist es etwa ne halbe Stunde länger.

Für die Meisten....;)
In Norwegen bei -20°C und kälter, ist die mit 22Ah aber vielleicht doch etwas besser, da sie ja auch etwas mehr Kältstrom liefert.
Für meine reicht die 18Ah, für Vaters Gespann wäre die 22Ah sicher besser.
 
So - sie ist jetzt drin und gut :wink1:
Ich fahre sie übrigens auch im Gespann da ich bei dem Ding irgendeinen E-Wurm (dem ich nicht auf die Schliche komme:nixw:) habe . . .

Grüße aus McPomm
 
Zurück
Oben Unten