Welche Kupplung wird empfohlen?

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich will meine Kupplung (R 100 GS Bj 93 70 Tkm) neu machen, welche ist zu empfehlen:

Ölresistent von Siebenrock
Original
Lukas
Sinter
???

Danke
Ulli
 
Hallo Ulli,

wie sind Deine Fahrgewohnheiten? Entscheident sind wohl
volle

- Beladung
- Pulle
- Bergabschnitte in der Tourenplanung

An die Sinterkupplung habe ich mich bei meinem Kupplungstausch wegen der wettbewerbsorientierten Auslegung nicht herangetraut. Dann soll es zu zweit mit Gepäck und bergauf halt mal qualmen. Erfahrungen zu der ölresistenten Variante interessieren mich auch.
 
Hi Ulli,
also als erstes kannst du hier schauen:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?20826-Kupplung-erneuern-welche

Und dann stellt sich die Frage, warum willst du die Kupplung erneuern?
Nach 70tkm ist die orginale, wenn du sie nicht dauernd durchrutschen läßt, grade eingefahren. Habe letztes Jahr meine Scheibe draußen gehabt nach 80tkm Gespannbetrieb, war sie grade aufs kleinste Neumaß "abgenutzt". Bei meiner Solo nach 120tkm das gleiche. Wenn deine Kupplung rutscht, musst du sowieso erstmal schauen, was alles kaputt ist. Dann reicht es oft nicht nur die Belagscheibe zu wechseln, sondern dann sind oft auch die anderen Teile in Mitleidenschaft gezogen....

Liebe Grüße MartinA-GS
 
Hallo,
Meine Kupplungsscheibe ist außen etwas stärker abgenutzt.
Schaut insgesamt nicht mehr so toll aus. Wahrscheinlich ein paar Jugendsünden mit starker Rauchentwicklung.

Da ich jetzt den ganzen Kram offen habe will ich alles tauschen was in den nächsten 30000 km anfällt, daher die neue Kupplung. Meine Alte tat es übrigens absolut unauffällig (die Kupplung auch);).

Ulli

PS. wo bekomme ich die Sachs Kupplung am günstigsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die ölresistente SR habe ich gerade verbaut - greift anfangs ziemlich ruppig zu, gewöhnt man sich aber schnell dran.

Wurde auch nur eingebaut, weil a) vorhanden und b) das Getriebe gerade zur Revision runter war.
Die alte Scheibe hätte mit um und bei 150tkm Laufleistung (davon gut 45 tkm mit 1070 BBK) problemlos wieder eingebaut werden können. Rest der Kupplung auch in gutem Zustand.

Grüße Jörg.
 
Hallo,
Frankenboxer hat mir die Kupplkung schon geschickt, Danke.

Der Unterschied zwischen alt und neu ist deutlich, d. h. die alte Kupplung hatte nur noch ca. 0,5 mm bis zur Niete.

schönes WE
Ulli
 
Zurück
Oben Unten